Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Diese nadelförmigen Kristalle bei der ONLINE Orange erinnern mich sehr an ein Schülerexperiment zum monoklinen Schwefel (Chemie Stufe 7).🙂


Über das Thema des Fadens hinaus läuft es hier sowohl auf einen Diskussionsfaden über Sheen im allgemeinen als auch auf den Aufbau eines Archivs mit verschiedenen Tinten hinaus. Meine Begeisterung über diese Entwicklung habe ich mal direkt in die Präsentation weiterer Beispiele fließen lassen. Ich bin gerade nochmal bei den Inkvent Tinten 2021. Bei der ein oder anderen stellt sich durchaus die Frage, ob wir noch über Sheen reden, aber man entdeckt auch deutlichen Sheen bei Tinten, die von Diamine nicht als Sheentinten, sondern als Standardtinten (bzw. nur Shimmer) ausgewiesen werden.


Diamine Seize the Night (Standard)

BFBA7DFF-9AA0-4D8B-BAEA-CCC1AF694363.jpeg
BFBA7DFF-9AA0-4D8B-BAEA-CCC1AF694363.jpeg (477.09 KiB) 2479 mal betrachtet

Diamine Garland (Shimmer & Sheen)

3283C10D-D0E8-4D6B-ABFF-E99D7DF4D433.jpeg
3283C10D-D0E8-4D6B-ABFF-E99D7DF4D433.jpeg (387.11 KiB) 2479 mal betrachtet

Diamine Ash (Standard)

53BA4EFB-F25B-43E0-9C48-916F2733BB15.jpeg
53BA4EFB-F25B-43E0-9C48-916F2733BB15.jpeg (297.37 KiB) 2479 mal betrachtet

Diamine Tempest (Shimmer)

54FB86FF-6F7F-4396-B01D-E53908A8F8D1.jpeg
54FB86FF-6F7F-4396-B01D-E53908A8F8D1.jpeg (420.22 KiB) 2479 mal betrachtet

Diamine Harmony (Standard)

30617507-8579-486E-8FD9-657CE1F1187C.jpeg
30617507-8579-486E-8FD9-657CE1F1187C.jpeg (380.51 KiB) 2479 mal betrachtet

Diamine Winter Spice (Shimmer & Sheen)

9ED3C53B-6EA0-44FB-9B88-C9942BB68D02.jpeg
9ED3C53B-6EA0-44FB-9B88-C9942BB68D02.jpeg (753.15 KiB) 2479 mal betrachtet
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

vanni52 hat geschrieben:
04.01.2022 14:23
Diese nadelförmigen Kristalle bei der ONLINE Orange erinnern mich sehr an ein Schülerexperiment zum monoklinen Schwefel (Chemie Stufe 7).🙂
Farblich durchaus relativ nahe liegend.

Meine erste Assoziation waren allerdings Rutil-Nadeln ;)


Bei den Inkvent Bildern kann ich bei Ash und Harmony nichts Sheeniges erkennen. Ich glaube die fallen in die selbe Kategorie wie Night Shade.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
04.01.2022 14:54
Ich glaube die fallen in die selbe Kategorie wie Night Shade.
E711AA16-706D-4CBB-84AE-A2B8A9BE716C.jpeg
E711AA16-706D-4CBB-84AE-A2B8A9BE716C.jpeg (586.68 KiB) 2443 mal betrachtet
Ich habe noch einmal etwas genauer hingeschaut.🙂
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

Na gut, miniminimini Sheenspitzen ;)
rubicon
Beiträge: 1829
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von rubicon »

Chia hat geschrieben:
04.01.2022 11:58
RIMIK ist ja das Selbstmisch-Kit.
Ja, genau.
Sind die Grundtinten da dann mono-Farbstoff Tinten?
Nach einem schnellen Küchentuch-Chromatogramm sind CMY sehr wahrscheinlich Tinten aus einem Farbstoff. Bei K/Black könnten es mehrere sein, ich hab am Ende Grau, Gelb und Blau/Violett.
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
04.01.2022 12:16

Diese Kleckserei mit Lamy Schwarz (P) zeigt zum einen dunkelschwarzroten Sheen mit unauffälliger Struktur und zum anderen einen grünlichen Sheen bei dem die Kristallstruktur ausgeprägt spitznadelig wirkt
Sehr spannendes Beispiel, mit der Tinte habe ich auch mal einen Klecksversuch durchgeführt:

E9FFAB47-ACFF-4481-8044-EA1966C83F55.jpeg
E9FFAB47-ACFF-4481-8044-EA1966C83F55.jpeg (509.27 KiB) 2348 mal betrachtet

Unter meinen Bedingungen nicht annähernd so spektakulär (TR 68 / Kunstlicht). Die Tinte auch aus einem älteren Fass.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Ich mache mal mit den nächsten Inkventtinten weiter, auch wenn bei der ein oder anderen nicht ganz klar ist, ob noch ein Sheen-Effekt zu sehen ist. Aber diesen Blick in den Grenzbereich finde ich persönlich schon interessant, auch im Hinblick auf eine größere Nähe zum eigentlichen Tinteneinsatz in bzw. aus der Füllfeder. Aus diesem Grund bleibe ich beim Abbildungsmaßstab auch maximal bei den Makrofotos wie bisher. Die Inkventtinten sind noch gut im Gedächtnis und man bekommt darüberhinaus eine weitere Vergleichsmöglichkeit mit den schon gezeigten Sheenfotos.


Diamine Candle Light (Standard)

1BDA886E-AB33-4386-9A9D-AFB5B33FBC84.jpeg
1BDA886E-AB33-4386-9A9D-AFB5B33FBC84.jpeg (486.59 KiB) 2296 mal betrachtet

Raspberry Rose (Standard)

D4171CD5-9A26-4A50-B81D-C8582ABAA16F.jpeg
D4171CD5-9A26-4A50-B81D-C8582ABAA16F.jpeg (705.98 KiB) 2296 mal betrachtet

Diamine Storm (Shimmer)

4BDB34AD-0B6A-4A92-ADBF-B3EE5421F95E.jpeg
4BDB34AD-0B6A-4A92-ADBF-B3EE5421F95E.jpeg (605 KiB) 2296 mal betrachtet

Diamine Peach Punch (Standard)

0E05F438-C918-4FD0-B0FF-D8D5228F63F1.jpeg
0E05F438-C918-4FD0-B0FF-D8D5228F63F1.jpeg (536.97 KiB) 2296 mal betrachtet

Diamine Party Time (Shimmer)

154E2824-A6BB-4B86-8BFF-7784EDF687B6.jpeg
154E2824-A6BB-4B86-8BFF-7784EDF687B6.jpeg (756.84 KiB) 2296 mal betrachtet

Diamine Stargazer (Sheen & Shimmer)

66E78833-19B7-46B4-AB5E-CAA9DC68C8C9.jpeg
66E78833-19B7-46B4-AB5E-CAA9DC68C8C9.jpeg (736.17 KiB) 2296 mal betrachtet
LG
Heinrich
Bosseschreibt
Beiträge: 110
Registriert: 31.08.2020 8:29
Kontaktdaten:

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Bosseschreibt »

Ich hab mir diesen Thread zum Anlass genommen und meine Diamine Pansy nochmal rausgeholt. Die soll ja angeblich der Lamy Dark Lilac ähneln.
Bild
Im swap kann man jetzt keine Unterschiede im sheen erkennen. Als Vergleich dazu, bei den Tropfen mit der gleichen Tinte sieht der sheen etwas grünlicher aus.
Bild

Dann nochmal ein zweiter Vergleich. Die Tinten Mischung von Verdigris und Solferino von Rohrer & Klingner (1:1). Auch hier hatte ich mal gehört, dass es eine gewisse ähnlichkeit zur Dark Lilac geben soll :
Bild
Und siehe da, tatsächlich hat der swap zwei unterschiedliche Sheen Farben. In Grün und Bronze. Leider nicht grün und Gold, aber man kann nicht alles haben 😉 bei den Tropfen kann man dann vor lauter dunkler Bronze den sheen kaum noch erkennen.
Bild
Am Ende kommt beides nicht ganz ran, vielleicht teste ich die Tage nochmal eine Mischung mit mehr Solferino.
https://www.instagram.com/bosseschreibt/

Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6
rubicon
Beiträge: 1829
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von rubicon »

Bosseschreibt hat geschrieben:
05.01.2022 9:59
Dann nochmal ein zweiter Vergleich. Die Tinten Mischung von Verdigris und Solferino von Rohrer & Klingner (1:1). Auch hier hatte ich mal gehört, dass es eine gewisse ähnlichkeit zur Dark Lilac geben soll :
Da die Verdigris den bronzenen Sheen mitbringt, vermute ich, bringt die Solverino den grünen mit. Da würde ich vermuten, das sich einer der Grundfarbstoffe bei größeren Mengen eher am Boden absetzt als der andere. Sei es durch das reine Molekülgewicht oder der Oberflächenspannung. Es bleibt spannend.

Colorverse gibt ja bei einigen Tinten die Oberflächenspannung an.
LG
Andrea
Bosseschreibt
Beiträge: 110
Registriert: 31.08.2020 8:29
Kontaktdaten:

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Bosseschreibt »

rubicon hat geschrieben:
05.01.2022 11:29

Da die Verdigris den bronzenen Sheen mitbringt, vermute ich, bringt die Solverino den grünen mit. Da würde ich vermuten, das sich einer der Grundfarbstoffe bei größeren Mengen eher am Boden absetzt als der andere. Sei es durch das reine Molekülgewicht oder der Oberflächenspannung. Es bleibt spannend.

Colorverse gibt ja bei einigen Tinten die Oberflächenspannung an.
Ja, dass kommt hin, die Solferino hat einen grünen sheen.
https://www.instagram.com/bosseschreibt/

Autor von Öömrang - Der etwas andere Inselkrimi mit Androiden
https://www.amazon.de/dp/B08WXBFYKM/ref ... XJJES51EB6
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

rubicon hat geschrieben:
05.01.2022 11:29
Da die Verdigris den bronzenen Sheen mitbringt, vermute ich, bringt die Solverino den grünen mit. Da würde ich vermuten, das sich einer der Grundfarbstoffe bei größeren Mengen eher am Boden absetzt als der andere. Sei es durch das reine Molekülgewicht oder der Oberflächenspannung.
Im Tintentropfen/-klecks auf dem Papier, meinst Du?

Hm und ich weiß nicht - eigentlich sollten sich gelöste Farbstoffe doch nicht absetzen können, oder?
Oder gehen wir davon aus, dass sheenbildende Tinten immer mehr oder weniger übersättigt sind?
:?:
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Fortsetzung Inkventtinten (#13 - #18)


Diamine Ruby Blues (Sheen)

AFD6CF26-D10B-4833-B8A7-2F698F4A40C0.jpeg
AFD6CF26-D10B-4833-B8A7-2F698F4A40C0.jpeg (401.6 KiB) 2206 mal betrachtet

Diamine Red Robin (Standard)

9DCE8C67-1AC4-4400-B895-B53687A4DCC7.jpeg
9DCE8C67-1AC4-4400-B895-B53687A4DCC7.jpeg (615.88 KiB) 2206 mal betrachtet

Diamine Night Shade (Standard)

132B24DE-ADF5-4590-9C46-C7068E05537D.jpeg
132B24DE-ADF5-4590-9C46-C7068E05537D.jpeg (586.68 KiB) 2206 mal betrachtet

Diamine Vintage Copper (Shimmer)

B28336AA-2BC0-4372-85F0-95A4E56343CF.jpeg
B28336AA-2BC0-4372-85F0-95A4E56343CF.jpeg (508.1 KiB) 2206 mal betrachtet

Diamine Thunderbolt (Standard)

607AC848-2982-49C0-A99A-A1B6BF2514AB.jpeg
607AC848-2982-49C0-A99A-A1B6BF2514AB.jpeg (392.33 KiB) 2206 mal betrachtet

Diamine Subzero (Shimmer)

A1E68CA0-616A-48C5-941B-F7A9636F1AFF.jpeg
A1E68CA0-616A-48C5-941B-F7A9636F1AFF.jpeg (571.42 KiB) 2206 mal betrachtet
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1829
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von rubicon »

Chia hat geschrieben:
05.01.2022 12:34
Hm und ich weiß nicht - eigentlich sollten sich gelöste Farbstoffe doch nicht absetzen können, oder?
Farbstoffe werden in Wasser gelöst, mit ein paar Zusatzstoffen versetzt und als Tinte verkauft. Das Wasser verdunstet und auf dem Papier bleiben die Farbstoffreste auf der Oberfläche, welche nicht ins Papier eingedrungen sind.
So wie an einem sonnigen Tag am Meer - nasse Haut, weil der Körper im Meer war, dann Sonne drauf, Wasser verdunstet - übrig bleibt „Salz auf der Haut“
Chia hat geschrieben:
05.01.2022 12:34
Oder gehen wir davon aus, dass sheenbildende Tinten immer mehr oder weniger übersättigt sind?
Ich bin davon überzeugt, ob „wir“ davon ausgehen, weiß ich nicht.
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Fortsetzung Inkventtinten (#19 - #24)


Diamine Festive Joy (Standard)

D7780ABB-90DA-490D-A1FC-BDC381AFC01F.jpeg
D7780ABB-90DA-490D-A1FC-BDC381AFC01F.jpeg (584.56 KiB) 2198 mal betrachtet

Diamine Pink Ice (Shimmer)

BF129477-C1C8-453A-9725-99AB64C6F791.jpeg
BF129477-C1C8-453A-9725-99AB64C6F791.jpeg (600.41 KiB) 2198 mal betrachtet

Diamine Brandy Snap (Standard)

764D0AF8-CEF2-42FC-A9A0-58484162E241.jpeg
764D0AF8-CEF2-42FC-A9A0-58484162E241.jpeg (546.79 KiB) 2198 mal betrachtet

Diamine Black Ivy (Sheen)

74E482EB-DD1D-4E16-8302-06D51646CED8.jpeg
74E482EB-DD1D-4E16-8302-06D51646CED8.jpeg (382.48 KiB) 2198 mal betrachtet

Diamine Wonderland (Standard)

C73819FD-5AB2-4D6D-B430-714A4220F0B9.jpeg
C73819FD-5AB2-4D6D-B430-714A4220F0B9.jpeg (542.52 KiB) 2198 mal betrachtet

Diamine Yuletide (Standard)

B4D384B8-1E90-49D3-AFDD-EE3D06AA0610.jpeg
B4D384B8-1E90-49D3-AFDD-EE3D06AA0610.jpeg (690.77 KiB) 2198 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Und noch die Extra Inkventtinte #25 (All the Best (Sheen & Shimmer))

8C813FFF-61B4-4B0C-BEE4-E9B03479BE07.jpeg
8C813FFF-61B4-4B0C-BEE4-E9B03479BE07.jpeg (668.03 KiB) 2196 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“