[quote=Bauchnabelfussel post_id=366556 time=1639939221 user_id=48886]
Killerturnschuh meinte m.E. damit, das bei MB die BB ebenso Stub ist wie die OBB, nur der Winkel ist anders.
[/quote]
Lieber Marcel,
Danke dir, genau so ist es.
Natürlich sorgen verschiedene Schliffe für ein unterschiedliches Schriftbild.
Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum
Ich habe auch zwei ältere OBB-Federn von Pelikan, dazu eine OM. Alles Federn aus den 50er Jahren. Meine Federn sind völllig anders geschliffen, als moderne Federn Das Schreibkorn ist bei all diesen Federn super flach. Das sieht fast so aus, als hätte man den Federschenkel nur kurz in Iridium eingetaucht (ich weiß, dass das so nicht gemacht wird). Die modernen Schreibkörner sind da deutlich bauchiger.Crovax hat geschrieben: ↑19.12.2021 19:23Bei meinen Vintage-Pelikan 400 mit OF, OM und OB sehe ich die Auswirkungen sehr deutlich, besonders ausgeprägt bei diagonalen Linien. Dort sind Linien von links oben nach rechts unten in der Regel etwas breiter als Linien von links unten nach rechts oben.
Dieser "eingebaute" Effekt war zwar nie das Ziel dieses Schliffes, macht aber diese Federn für mich so reizvoll.
-
- Beiträge: 860
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Vorstellung: Montblanc Meisterstück 146 Le Grand Platinum
wie bei pelikan, kastenschliff