Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- fritzundpaul
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.04.2016 17:00
- Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum
Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Freunde der schönen Schreiberlinge,
wie in der Überschrift erwähnt wolle ich mal wissen welche Tinten (Marken, Fabrikate, Farben) mit dem Tintenkiller weg zu kriegen sind? Meine Tochter hatte mich gestern gefragt nachdem sie mit einem meiner Füller was geschrieben hatte und der benutzte Tintenkiller nicht funktionierte.
In dem benutzten Füller war ein dunkles orange oder irgendein Braunton. Leider kann ich nicht mehr genau nachvollziehen welche Tinte das ist.
LG Martin
wie in der Überschrift erwähnt wolle ich mal wissen welche Tinten (Marken, Fabrikate, Farben) mit dem Tintenkiller weg zu kriegen sind? Meine Tochter hatte mich gestern gefragt nachdem sie mit einem meiner Füller was geschrieben hatte und der benutzte Tintenkiller nicht funktionierte.
In dem benutzten Füller war ein dunkles orange oder irgendein Braunton. Leider kann ich nicht mehr genau nachvollziehen welche Tinte das ist.
LG Martin
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Königsblau herkömmlicher Marken sollte funktionieren, außerdem etwa von Faber-Castell das Pink, hier in Patronen und auf der Packung klar als "löschbar" ausgewiesen: www.faber-castell.de/search-result-page ... 20patronen
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- fritzundpaul
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.04.2016 17:00
- Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Oh je!
Bin gerade ein wenig am einlesen. Das ist ja wohl reine Chemie was da die Tinte löscht.
War nicht gerade mein Spezialfach!

Bin gerade ein wenig am einlesen. Das ist ja wohl reine Chemie was da die Tinte löscht.
War nicht gerade mein Spezialfach!

---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Eigentlich gar nicht so schwer. Die Farbigkeit organischer Verbindungen setzt in der Regel das Vorhandensein konjugierter Doppelbindungen in dem Molekül voraus. Also immer abwechselnd Doppelbindung, Einfachbindung, Doppelbindung, Einfachbindung usw. Unterbricht man eine solche Reihung, verliert die Substanz ihre Farbe. Die Substanz ist also nicht weg, sondern nur farblos. Mit geeigneten Mitteln lässt sich die Schrift daher auch wieder herstellen. Schüler kennen dass von älteren "gekillerten" Texten. Den besten Text, den ich im Netz dazu gefunden habe, verlinke ich hier Mal:fritzundpaul hat geschrieben: ↑06.01.2022 13:06Oh je!![]()
Bin gerade ein wenig am einlesen. Das ist ja wohl reine Chemie was da die Tinte löscht.
War nicht gerade mein Spezialfach!![]()
https://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_03.htm
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Naja, Tinten sind nun mal Chemie - so wie eigentlich alles...
Aber man muss ja gar nicht wissen, welche Farbstoffe sich wie verändern, es reicht, auf die Packung zu schauen. Wenn's nicht draufsteht und kein Königsblau ist, geht's wohl nicht. Es ist nur ein Bruchteil der geschätzt 5000 Tinten auf dem Weltmarkt löschbar.
Oder es führt zu seltsamen Effekten, wenn nur ein Teil des Farbstoffgemischs vom Tintenkiller angegriffen wird. Viele Tinten sind eine Mischung aus mehreren Farbstoffen.

Aber man muss ja gar nicht wissen, welche Farbstoffe sich wie verändern, es reicht, auf die Packung zu schauen. Wenn's nicht draufsteht und kein Königsblau ist, geht's wohl nicht. Es ist nur ein Bruchteil der geschätzt 5000 Tinten auf dem Weltmarkt löschbar.
Oder es führt zu seltsamen Effekten, wenn nur ein Teil des Farbstoffgemischs vom Tintenkiller angegriffen wird. Viele Tinten sind eine Mischung aus mehreren Farbstoffen.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Werden Kinder in der Schule eigentlich dazu angehalten Tintenkiller zu benutzen? Oder wollen die das von sich aus?
Ich war nie so wirklich ein Fan von Tintenkillern. Die riechen eklig und so richtig unsichtbar war die Ausbesserei auch nicht - besonders wenn man nicht nur wegkillert, sondern mit der anderen Seite wieder drüberschreibt. Am schlimmsten fand ich immer wenn die Killerspitze an der Schwelle zu leer/vertrocknet war und man das Papier fast fusslig schrubben musste, damit es einigermaßen funktionierte...
Mittlerweile (schon seit einiger Zeit) benutz ich gar keine mehr. Fehler passieren zwar immer noch, aber die werden einfach durchgestrichen
Ich war nie so wirklich ein Fan von Tintenkillern. Die riechen eklig und so richtig unsichtbar war die Ausbesserei auch nicht - besonders wenn man nicht nur wegkillert, sondern mit der anderen Seite wieder drüberschreibt. Am schlimmsten fand ich immer wenn die Killerspitze an der Schwelle zu leer/vertrocknet war und man das Papier fast fusslig schrubben musste, damit es einigermaßen funktionierte...
Mittlerweile (schon seit einiger Zeit) benutz ich gar keine mehr. Fehler passieren zwar immer noch, aber die werden einfach durchgestrichen

- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Angehalten werden die Kinder dazu nicht, jedenfalls nicht meine in ihren Klassen, aber es soll ja, so munkelt man, perfektionistische Gemüter durchaus auch unter jungen Schulkindern geben, die sehr dankbar sind, nicht für einen Verschreiber eine Seite noch einmal abschreiben zu müssen. 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.12.2021 7:34
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
OT:
Ganz im Gegenteil sogar: Als Lehrkraft an einer Schule der Sekundarstufe II halte ich die SuS dazu an, Fehler durchzustreichen und nicht zu Killern. Außerdem sollen sie nicht mit Kinderstiften schreiben (z.B. Frixion, die ausradierbaren Dinger), während sich ihr Farbspektrum auf Blau bis Schwarz erstrecken sollte.
Rot ist Korrekturfarbe, ebenso Grün (Zweitkorrektur), die dürfen also nicht verwendet werden.
Text, der gekillert worden ist, wird von der Lehrkraft in Prüfungssituationen durchgestrichen und nicht bewertet, da später nicht eindeutig nachvollziehbar ist, ob die Änderungen seitens der SuS vielleicht später noch vorgenommen worden ist.
Das gilt natürlich auch für TippEx u.ä.
Aber Achtung: Manche Kolleginnen und Kollegen handhaben das im Sinne der pädagogischen Freiheit durchaus anders.
Ganz im Gegenteil sogar: Als Lehrkraft an einer Schule der Sekundarstufe II halte ich die SuS dazu an, Fehler durchzustreichen und nicht zu Killern. Außerdem sollen sie nicht mit Kinderstiften schreiben (z.B. Frixion, die ausradierbaren Dinger), während sich ihr Farbspektrum auf Blau bis Schwarz erstrecken sollte.
Rot ist Korrekturfarbe, ebenso Grün (Zweitkorrektur), die dürfen also nicht verwendet werden.
Text, der gekillert worden ist, wird von der Lehrkraft in Prüfungssituationen durchgestrichen und nicht bewertet, da später nicht eindeutig nachvollziehbar ist, ob die Änderungen seitens der SuS vielleicht später noch vorgenommen worden ist.
Das gilt natürlich auch für TippEx u.ä.
Aber Achtung: Manche Kolleginnen und Kollegen handhaben das im Sinne der pädagogischen Freiheit durchaus anders.
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Mein Sohn streicht lieber durch als zu löschen. Ich finde ordentlich durchstreichen auch besser.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Ich schreibe "nur" Briefe.
Aber ein ordentlich durchgestrichenes Wort finde ich allemal besser als "gekillere"
Aber ein ordentlich durchgestrichenes Wort finde ich allemal besser als "gekillere"
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Ich denke, man kann auch zwischen "nur weg" und "ersetzen" unterscheiden: Gerade, wenn man (=ich) die Tinte aus Versehen mal verwischt oder einen Strich zu viel gesetzt hat, bin ich froh, so was recht einfach entfernen zu können. Geht halt i.W. nur bei Königsblau, aber ich bin gerne Blauer Klaus 
Text löschen, um dann (am besten noch, solange es feucht ist!) mit dem blauen Faserstiftende und anderem Blauton drüberzuschreiben - öhn, nö, Danke
Frixion-Tinten würde ich in Erwägung ziehen, sind mir aber noch zu teuer (s.a. viewtopic.php?f=11&t=32925&p=363489#p363489).
Viele Grüße
Christoph

Text löschen, um dann (am besten noch, solange es feucht ist!) mit dem blauen Faserstiftende und anderem Blauton drüberzuschreiben - öhn, nö, Danke

Frixion-Tinten würde ich in Erwägung ziehen, sind mir aber noch zu teuer (s.a. viewtopic.php?f=11&t=32925&p=363489#p363489).
Viele Grüße
Christoph
- fritzundpaul
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.04.2016 17:00
- Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
Ich danke euch für die Aufklärung.
LG Martin
LG Martin
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Re: Welche Tinten funktionieren mit Tintenkiller?
So ist das. Oder man nimmt einen Pilot V-Pen. https://www.amazon.de/dp/B07KM326M8/ref ... B09BW9YFDL
Da steht zwar in der Beschreibung, die Schreibfarbe Blau ist mit einem Tintenkiller löschbar, aber beim V-Pen sind alle Farben löschbar.
V.G.
Thomas
Da steht zwar in der Beschreibung, die Schreibfarbe Blau ist mit einem Tintenkiller löschbar, aber beim V-Pen sind alle Farben löschbar.
V.G.
Thomas