Endlich angekommen, eine Bestellung um Weihnachten herum - der Mabie Todd Calligraph.

- C0.jpg (420.43 KiB) 4788 mal betrachtet
Den Fussel habe ich auch erst hier beim Zusammenschreiben entdeckt.
Er sieht dem Swan Leverless (bspw. meinem 4461) ähnlich,
der durch Drehen der gerändelten Endkappe auch intern eine Druckleiste eindrehte um den Tintensack einzudrücken.
Tatsächlich ist beim Calligraph eine bei vielen anderen Herstellern bekannte Technik verbaut:
Durch Drehen der Endkappe senkt sich ein Stempel in den Korpus und staucht eine federnde Druckleiste hohl,
wie es von den Druckknopf-Füllern bekannt ist - und die Druckleiste sieht auch so aus,
entspricht den erhältlichen Ersatzteilen dieserart Füllmechanik.
Der Begriff oder Name Calligraph löst hier den ein oder anderen Federfreund vielleicht heraus aus seiner Ruhe.
Jedoch ist der Name kein Hinweis auf eine gaaaanz besondere Fähigkeit dieser Feder,
sondern einfach der Name einer Produktlinie aus der späten Zeit der Fa.Mabie Todd.
Die Firma befand sich im Umbruch, der letzte Namensgeber bzw. Nachfahre schied aus der Firma aus,
und die Strategie des traditionellen Füller-Herstellers änderte sich durch Beteiligung von BIRO Pens,
Man produzierte mit billigeren Materialien, richtete sich auf den Kugelschreiber-Markt aus und änderte den Auftritt.
So hatte der Calligraph ca. um 1952 seine Premiere um in den Kampf um Marktanteile des derzeitigen Italic-Schreib-Hypes einzutreten.
Frühe Versionen sollen heutzutage noch interessant sein... oder akzeptabel wenigstens,
weil die mit einem das Herzloch umfassenden großen C geprägten Federn noch immer die,
mindestens von mir geschätzten Eigenschaften der soften und flexiblen Federn hatten.
Spätere Versionen hätten qualitative Mängel an Korpus (internationaler Ein-/Zukauf) und Feder (Brüche) gehabt.
Die Firma Biro Swan (ab 1952) fand jedoch insgesamt nicht die nötige Beachtung der Kundschaft
und nach einer letzten Sortimentsumstellung 1956 endete in jenem Jahr die Geschichte von Mabie Todd.
Mein Kumpel hier hat eine intakte Feder, schreibt weich und flexibel,
seine Innereien sind in gutem Zustand.

- 20220106_110213.jpg (289.1 KiB) 4788 mal betrachtet

- C1.jpg (430.21 KiB) 4788 mal betrachtet

- C3.jpg (699 KiB) 4788 mal betrachtet

- C4.jpg (490.19 KiB) 4788 mal betrachtet
Und... ist das mein Exit-Pen?
Niemals.