Dokumentenechte grüne Tinte?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Sorry, deine Antwort habe ich irgendwie überlesen... Die Tinte scheint sehr spannend zu sein und es gibt auch zwei Farbtöne (Grün, Dunkelgrün).
Leider habe ich nirgendwo ein Review von den beiden Farbtönen gefunden, aber ich frage mal beim Hersteller an. Wie verhalten sich die Atramentis Dokumenten Tinten? Sind die wie die MB Permanent Blue, die man aus der Füllfeder geben soll, wenn man sie ein paar Tage nicht verwendet, oder kann man sie etwas länger drinnen lassen?
MfG
[/quote]
Zu de atramentis dokumententinten kannst Du hier ein wenig lesen. Ich finde die Beschreibung zutreffend.
viewtopic.php?f=48&t=33168&p=366613#p366613
LG
Horsa
Leider habe ich nirgendwo ein Review von den beiden Farbtönen gefunden, aber ich frage mal beim Hersteller an. Wie verhalten sich die Atramentis Dokumenten Tinten? Sind die wie die MB Permanent Blue, die man aus der Füllfeder geben soll, wenn man sie ein paar Tage nicht verwendet, oder kann man sie etwas länger drinnen lassen?
MfG
[/quote]
Zu de atramentis dokumententinten kannst Du hier ein wenig lesen. Ich finde die Beschreibung zutreffend.
viewtopic.php?f=48&t=33168&p=366613#p366613
LG
Horsa
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Bei den Eisengallustinten ist aber zu beachten, dass nach dem Auswaschen zwar etwas stehen bleibt, das dann aber die Eisengallustintenfarbe hat, also irgendwas zwischen Grau und Schwarz, je nach EG-Anteil. Dagegen sind die dokumentenechten Tinten
(meist auf Nanopartikelbasis) farbstabil.
(meist auf Nanopartikelbasis) farbstabil.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Mit Zertifizierung ist bei Eisengallus nichts zu machen (das können die auch nicht). Zertifiziert und grün ist die dokumentus. Die deAtramentis grün hat zwar kein Zertifikat, kann das aber auch. Bei den Noodlers Bulletproof bin ich zwar nicht sicher, ich traue es denen aber auch zu. Und zu Faber-Castell äußere ich mich in diesem Zusammenhang nicht mehr.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Ja, bei deAtramentis steht explizit dabei: "Sie entspricht der Anforderung der ISO 12757-2". Jetzt ist die Frage, ob da ein Zertifikat dahinter steht oder nicht (könnte man mal anfragen, wie der o.g. Nachweis erbracht wurde), aber generell wäre ich für die Praxis bei Tinten auf Nanopartikelbasis sehr entspannt.
Jetzt ist dann nur die Frage, ob das "Grün" das "richtige Grün" ist im Sinne es trifft den Farbton oder der Farbton ist gar vorgeschrieben. Da ist es im Dokumententintenbereich etwas schwierig. Ggf. kann man prüfen, ob eine Mischung zulässig ist.
Jetzt ist dann nur die Frage, ob das "Grün" das "richtige Grün" ist im Sinne es trifft den Farbton oder der Farbton ist gar vorgeschrieben. Da ist es im Dokumententintenbereich etwas schwierig. Ggf. kann man prüfen, ob eine Mischung zulässig ist.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.05.2020 8:11
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Ich hatte das Thema "dokumentenecht" auch schon ziemlich ausführlich durchprobiert
(Wasser, UV, Alkohol, Spüli, Toilettenreinger, Waschpulver, Temperatur)
Weder bei R+K noch bei deAtrametis gab es Probleme, kein Auswaschen, nur sehr sehr minimales Ausbleichen nach Monaten in der Sonne bei Wind und Wetter.
Beide Tinten sind jeweils Herstellerintern untereinander mischbar (Herstellerauskunft) (ausser mit der Weißen von deAtramentis)
Ich selbst habe "grün" und "blau" von R+K z einem schönen "tükis" gemischt und "geb" und "magenta" von deAtramentis zu "rot".
Beide Mischtinten habe ich in verschiedensten Füllern verwendet (Pelikan, Sailor, Waldmann,..), jetzt verwende ich nur mehr die M1000 und 3 Sailor damit, problemlos, auch wenn ich die Sailor wochenlang rumliegen lasse, die M1000 liegen maximal eine Woche(ev 2), auch da gab, gibt es keine Probleme bisher, "bisher" dauert jetzt schon mehr als 12 Monate.
Ein klares JA für beide Tinten, bzw Hersteller
liebe Grüße aus Passau
Ernst
(Wasser, UV, Alkohol, Spüli, Toilettenreinger, Waschpulver, Temperatur)
Weder bei R+K noch bei deAtrametis gab es Probleme, kein Auswaschen, nur sehr sehr minimales Ausbleichen nach Monaten in der Sonne bei Wind und Wetter.
Beide Tinten sind jeweils Herstellerintern untereinander mischbar (Herstellerauskunft) (ausser mit der Weißen von deAtramentis)
Ich selbst habe "grün" und "blau" von R+K z einem schönen "tükis" gemischt und "geb" und "magenta" von deAtramentis zu "rot".
Beide Mischtinten habe ich in verschiedensten Füllern verwendet (Pelikan, Sailor, Waldmann,..), jetzt verwende ich nur mehr die M1000 und 3 Sailor damit, problemlos, auch wenn ich die Sailor wochenlang rumliegen lasse, die M1000 liegen maximal eine Woche(ev 2), auch da gab, gibt es keine Probleme bisher, "bisher" dauert jetzt schon mehr als 12 Monate.
Ein klares JA für beide Tinten, bzw Hersteller
liebe Grüße aus Passau
Ernst
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Für die "alten Dokumentenhasen" ist das natürlich ein wiederkehrendes Thema, aber es ist halt auch immer wiederkehrend. Zur zertifizierten Dokumentenechtheit gehören mehrere Eigenschaften. Ich wäre da auch nicht bei allen Nanotinten wirklich sicher, speziell bei roten in Sachen Lichtbeständigkeit, man müsste's ohne Zertifikat dann testen.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Auf dem Etikett von Noodler's "Victoria's Royal Mint" steht "Eternal Ink", und wenn Noodler's etwas ewig nennt, dann ist das auch so. Ich habe ein fast volles Glas und gebe gerne viel davon weiter, falls gewünscht. Zu Anfang hat mir dieses Grün sehr gut gefallen, inzwischen aber siegte meine Abneigung gegen grüne Tinte. Sehr oft werde ich sie wohl nicht verwenden, darum brauche ich kein großes Glas davon.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Die Tinte schaut wirklich sehr schön aus. Ich habe mir jetzt die Atramentis in Dunkelgrün gekauft. Die Eigenschaften sind sehr gut, die Farbe gefällt mir leider nicht besonders..
Ich würde also gerne auf dein Angebot zurückkommen. Ich schreibe dir mal eine PN.
MfG
Die Farbe gefällt mir da deutlich besserStrombomboli hat geschrieben: ↑27.01.2022 1:10Auf dem Etikett von Noodler's "Victoria's Royal Mint" steht "Eternal Ink", und wenn Noodler's etwas ewig nennt, dann ist das auch so. Ich habe ein fast volles Glas und gebe gerne viel davon weiter, falls gewünscht. Zu Anfang hat mir dieses Grün sehr gut gefallen, inzwischen aber siegte meine Abneigung gegen grüne Tinte. Sehr oft werde ich sie wohl nicht verwenden, darum brauche ich kein großes Glas davon.

MfG
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Was sagt man dazu?passau-liebe hat geschrieben: ↑26.01.2022 11:39... Beide Tinten sind jeweils Herstellerintern untereinander mischbar (Herstellerauskunft) (ausser mit der Weißen von deAtramentis) Ich selbst habe "grün" und "blau" von R+K zu einem schönen "türkis" gemischt und "gelb" und "magenta" von deAtramentis zu "rot"...

V.G.
Thomas
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Ich werde wohl nachbestellen müssen und dann etwas herumexperimentieren 

Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Bei diesen Nanopigmenttinten ist immer die Frage, ob die Pigmentsuspension stabil bleibt oder agglomeriert und sich absetzt. Mit R&K hatte ich gesprochen, die sagen die dokumentus ist mischbar. Und wenn ich mich recht besinne, hatte Ernst bei deAtramentis nachgefragt. Wenn die Mischung der genannten roten Tinte stabil ist, würde ich es riskieren. Allerdings möglichst sauber ohne Fremdkontamination (dazu gehören auch die Ionen im Leitungswasser), ich würde auch bevorzugt mit Glasutensilien und nicht mit allen möglichen Plasten arbeiten.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.05.2020 8:11
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Der Faden hat mich angeregt die grüne Dokumententinte von DeAtramentis zu kaufen.
Mir gefällt sie sehr, die Eigenschaften sowieso.
Liebe Grüße
Ernst
grün+blau-Gemisch ist von R+K
die beiden Anderen von DeAtramentis
Mir gefällt sie sehr, die Eigenschaften sowieso.
Liebe Grüße
Ernst
grün+blau-Gemisch ist von R+K
die beiden Anderen von DeAtramentis
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Rohrer&Klingner Dokumentus Grün.
Sie scheint aber etwas schwieriger zu sein als ihre dunkelblauen und schwarzen Kolleginnen, d.h. die Füllerkappe muss wirklich sehr dicht schließen, sonst gibt's Geschrabbel vor dem Anschreiben.
Von DeAtramentis habe ich die violette Dokumententinte. Sehr gute Tinte, wasserfest sowieso, und nach einer Nacht in Chlorbleiche bleibt ein deutlich lesbarer hellblauer Strich.
Das sagt zwar nichts über die grüne Dokumententinte aus dem Hause DeAtramentis, aber ich würde schwer annehmen, dass sie ihre grüne Dokumententinte mit derselben Sorgfalt herstellen wie die violette.
Sie scheint aber etwas schwieriger zu sein als ihre dunkelblauen und schwarzen Kolleginnen, d.h. die Füllerkappe muss wirklich sehr dicht schließen, sonst gibt's Geschrabbel vor dem Anschreiben.
Von DeAtramentis habe ich die violette Dokumententinte. Sehr gute Tinte, wasserfest sowieso, und nach einer Nacht in Chlorbleiche bleibt ein deutlich lesbarer hellblauer Strich.
Das sagt zwar nichts über die grüne Dokumententinte aus dem Hause DeAtramentis, aber ich würde schwer annehmen, dass sie ihre grüne Dokumententinte mit derselben Sorgfalt herstellen wie die violette.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.05.2020 8:11
Re: Dokumentenechte grüne Tinte?
Ich verwende R+K seit mehr als einem Jahr, zuerst hauptsächlich in Pelikan M800 F und EF jetzt nur mehr in M1000
Probleme hatte ich mit keiner Farbe, ebensowenig wie mit DeAtramentis.
Liebe Grüße
Ernst
Probleme hatte ich mit keiner Farbe, ebensowenig wie mit DeAtramentis.
Liebe Grüße
Ernst