Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- CitrusSoller
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2021 0:16
- Wohnort: Westerwald
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo @all,
seit vielen, vielen Jahren bin ich heimlicher Mitleser und erst seit letztem Jahr im Forum angemeldet.
Dabei gäbe es so viel zu zeigen - die Sammlung ist über die Jahre ein wenig ... naja ...gewachsen ausgeufert 
Auch wenn der Januar fast schon vorbei ist - zu meinen guten Vorsätzen gehörte, dass ich mich etwas mehr einbringen möchte. Mindestens die Hälfte meiner Füllfederhalter und Tinten seid IHR Schuld und dafür ein herzliches Dankeschön.
Heute kam jedenfalls ein neues Stück bei mir an. Den Vorgänger aus Titanium fand ich schon sehr schön und da es sich um reines Kupfer handelt, muss ich mich beeilen. Schon nächste Woche wird der Glanz verflogen sein und ich freue mich darauf.
Es handelt sich um einen Ensso-Italia mit einer #6 250er-Bock-Feder (F). Auf der Webseite ist angegeben, dass dieses Modell auf 200 Exemplare limitiert ist.
Aber Achtung: Der Füllfederhalter ist ein wirkliches Schwergewicht - frisch betankt wiegt er 87,5 Gramm (ohne Kappe - 56,8 Gramm). Damit eignet er sich also auch hervorragend zur Selbstverteidigung.
Zum Vergleich: Das Titanium-Modell wiegt 47,5 Gramm (ohne Kappe - 31,5 Gramm).
Hier mal beide Modelle - Titanium und Kupfer - zusammen:
Und hier die ziemlich feine Feder:
Und im Vergleich zu einem Lamy Lx:
Mir - ganz persönlich - liegt dieses Modell extrem gut in der Hand. Die vordere Sektion hat haarfeine Rillen für eine verbesserte Griffigkeit. Mit dem bloßen Auge ist das kaum erkennbar. Aber grundsätzlich ähnlich wie beim Montblanc (M) Newson - nur viel, viel feiner in der Struktur.
Schönes Wochenende @all,
Andreas
seit vielen, vielen Jahren bin ich heimlicher Mitleser und erst seit letztem Jahr im Forum angemeldet.
Dabei gäbe es so viel zu zeigen - die Sammlung ist über die Jahre ein wenig ... naja ...
Auch wenn der Januar fast schon vorbei ist - zu meinen guten Vorsätzen gehörte, dass ich mich etwas mehr einbringen möchte. Mindestens die Hälfte meiner Füllfederhalter und Tinten seid IHR Schuld und dafür ein herzliches Dankeschön.
Heute kam jedenfalls ein neues Stück bei mir an. Den Vorgänger aus Titanium fand ich schon sehr schön und da es sich um reines Kupfer handelt, muss ich mich beeilen. Schon nächste Woche wird der Glanz verflogen sein und ich freue mich darauf.
Es handelt sich um einen Ensso-Italia mit einer #6 250er-Bock-Feder (F). Auf der Webseite ist angegeben, dass dieses Modell auf 200 Exemplare limitiert ist.
Aber Achtung: Der Füllfederhalter ist ein wirkliches Schwergewicht - frisch betankt wiegt er 87,5 Gramm (ohne Kappe - 56,8 Gramm). Damit eignet er sich also auch hervorragend zur Selbstverteidigung.
Zum Vergleich: Das Titanium-Modell wiegt 47,5 Gramm (ohne Kappe - 31,5 Gramm).
Hier mal beide Modelle - Titanium und Kupfer - zusammen:
Und hier die ziemlich feine Feder:
Und im Vergleich zu einem Lamy Lx:
Mir - ganz persönlich - liegt dieses Modell extrem gut in der Hand. Die vordere Sektion hat haarfeine Rillen für eine verbesserte Griffigkeit. Mit dem bloßen Auge ist das kaum erkennbar. Aber grundsätzlich ähnlich wie beim Montblanc (M) Newson - nur viel, viel feiner in der Struktur.
Schönes Wochenende @all,
Andreas
Angefangen hat alles ganz harmlos. Irgendwann ist es dann außer Kontrolle geraten.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein schlechter Vorsatz für deinen Geldbeutel und deine Freizeit.CitrusSoller hat geschrieben: ↑29.01.2022 13:48Auch wenn der Januar fast schon vorbei ist - zu meinen guten Vorsätzen gehörte, dass ich mich etwas mehr einbringen möchte.
Sowas ist eine relevante Eigenschaft, wie man hier lesen kann und auch der Tactical Pen ist dann eine Hausnummer.CitrusSoller hat geschrieben: ↑29.01.2022 13:48Achtung: Der Füllfederhalter ist ein wirkliches Schwergewicht - frisch betankt wiegt er 87,5 Gramm (ohne Kappe - 56,8 Gramm). Damit eignet er sich also auch hervorragend zur Selbstverteidigung.![]()
Beim TWBI 580 nickel-grey haben mich die Rillen wahnsinnig gemacht....ich musste ihn verkaufen an jemanden, der Metallgriffstücke mag, aber durch glatte Exemplare in den Wahnsinn getrieben wird. Win-Win.CitrusSoller hat geschrieben: ↑29.01.2022 13:48Mir - ganz persönlich - liegt dieses Modell extrem gut in der Hand. Die vordere Sektion hat haarfeine Rillen für eine verbesserte Griffigkeit. Mit dem bloßen Auge ist das kaum erkennbar. Aber grundsätzlich ähnlich wie beim Montblanc (M) Newson - nur viel, viel feiner in der Struktur.
- CitrusSoller
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.05.2021 0:16
- Wohnort: Westerwald
Re: Neueste Füller-Zugänge
Da werde ich dir wohl recht geben müssen. Da sitzen wir wohl alle im selben Boot.
Den von dir verlinkten Beitrag kannte ich tatsächlich noch nicht, aber so in etwa könnte man den Ensso Italia Kupfer sicher auch anwenden. Im Notfall reicht aber wahrscheinlich ein gezielter Wurf aus 2 Metern Entfernung. 🥴V-Li hat geschrieben: ↑29.01.2022 14:29Sowas ist eine relevante Eigenschaft, wie man hier lesen kann und auch der Tactical Pen ist dann eine Hausnummer.
Ja, stimmt - den TWSBI 580 Prussian Blue habe ich auch. Aber auch da sind die Rillen deutlich auffälliger zu spüren. Beim Ensso kann man die nur unter wirklich gutem Licht überhaupt optisch erkennen - ertasten geht nicht. Nur wenn man mit dem Fingernagel daran entlang fährt, spürt man die mikrofeine Struktur.
Beste Grüße,
Andreas
Angefangen hat alles ganz harmlos. Irgendwann ist es dann außer Kontrolle geraten.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Zum Chinesischen Frühlingsfest hab ich mir heute mal spontan nen 149er Calligraphy gegönnt. Ich war zu früh am Flughafen in Shanghai und dann dachte ich mir am Gate: geh doch mal kurz in das Montblanc Geschäft und vertreib dir da die Zeit.
Habe einen 146er mit ähnlicher Feder probeschreiben können und dann direkt zugeschlagen. Ich hab zwar von diesen Federn überhaupt keine Ahnung, aber jetzt hab ich was zum Lernen und Beschäftigen. Und genial wie fein die Feder schreiben kann und sich trotzdem gut anfühlt. Dann noch gleich die Enzo Tinte mitgenommen, die mir extrem gut gefällt.
Also in Zukunft werde ich nur noch auf dem letzten Drücker am Flughafen erscheinen.
Wenn jemand evtl. einen nützlichen Link zum Benutzen so einer Feder hat, bitte gerne einstellen. Ich will die Feder ja nicht durch falsche Haltung etc. übermässig belasten. Danke.
Habe einen 146er mit ähnlicher Feder probeschreiben können und dann direkt zugeschlagen. Ich hab zwar von diesen Federn überhaupt keine Ahnung, aber jetzt hab ich was zum Lernen und Beschäftigen. Und genial wie fein die Feder schreiben kann und sich trotzdem gut anfühlt. Dann noch gleich die Enzo Tinte mitgenommen, die mir extrem gut gefällt.
Also in Zukunft werde ich nur noch auf dem letzten Drücker am Flughafen erscheinen.
Wenn jemand evtl. einen nützlichen Link zum Benutzen so einer Feder hat, bitte gerne einstellen. Ich will die Feder ja nicht durch falsche Haltung etc. übermässig belasten. Danke.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.08.2020 16:17
- Wohnort: Augsburger Outback
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo mrma,
ein wirklich schöner Füller, deren Feder ich unbedingt irgendwann auch mal Testschreiben möchte.
Im Forum gibt es unter viewtopic.php?f=1&t=25573 dazu einen eigenen Thread.
ein wirklich schöner Füller, deren Feder ich unbedingt irgendwann auch mal Testschreiben möchte.
Im Forum gibt es unter viewtopic.php?f=1&t=25573 dazu einen eigenen Thread.
Viele Grüße
Dominique
Dominique
-
- Beiträge: 518
- Registriert: 07.05.2020 19:15
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein Mann hat es nicht lassen können und hat ein Set Schüler-Füller in China bestellt:
Ich bin gespannt wie die schreiben.
Aber eigentlich ist mein letzer Neuzugang der Hammer:
Überhaupt nicht geplannt. Sondern im Schaufenster eines Schreibwarengeschäft den Weißen gesehen. Rein, nachgefragt ob die den in Blau haben, Probe geschrieben und mitgenommen. Der ist ein bisserl breiter und schwerer als erwartet, aber schwebt so über den Papier. Der hat ein B-Feder.
Ich habe immer wieder mit dem geliebäugelt, aber nie daran gedacht zu kaufen.
Ich bin gespannt wie die schreiben.
Aber eigentlich ist mein letzer Neuzugang der Hammer:
Überhaupt nicht geplannt. Sondern im Schaufenster eines Schreibwarengeschäft den Weißen gesehen. Rein, nachgefragt ob die den in Blau haben, Probe geschrieben und mitgenommen. Der ist ein bisserl breiter und schwerer als erwartet, aber schwebt so über den Papier. Der hat ein B-Feder.
Ich habe immer wieder mit dem geliebäugelt, aber nie daran gedacht zu kaufen.

Groetjes
Dolores
Dolores
- GoldenBear
- Beiträge: 626
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Neueste Füller-Zugänge
Eigentlich wollte ich nur die Needlepoint von Nagahara ausprobieren

Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Neueste Füller-Zugänge
In diesem Forum? Finde den Fehler...

Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
- GoldenBear
- Beiträge: 626
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Fehler war, dass der Verkäufer der hier einen MB 146 angeboten hat, mir nach erster Kontaktaufnahme keine 10 min Zeit geben konnte, eine Schreibprobe der angebotenen Feder zu googlen. Er hat in den wenigen Minuten wo ich noch suchte lieber die nächst beste sofortige Zusage angenommen und mir abgesagt. Aus Frust hab ich dann von meiner 2022 Wunschliste die Needlepoint plus Anhang gekauft. Hat auf jeden Fall geholfen

Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Needlepoint ist sehr sehr gut. Schade, das man sie nur mit nem Füller bekommt.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Neueste Füller-Zugänge
ich hoffe, dass ich in dieser forumsecke richtig bin, denn ich habe neuzugänge - und fragen zugleich
vor nicht allzulanger zeit ergab es sich, dass mir diese beiden füller in den schoss fielen:

zuerst der parker, ein druckknopfmodell und in einem, wie ich finde, ganz ausgezeichnet rüstigen zustand, der obendrein eine ausgesprochen geschmeidige federführung hat, die man ihm aufgrund seines alters vielleicht gar nicht zugetraut hätte
die freude war also gross, dass unser kennenlernen unter solch' günstigem stern stand

der montblanc safety no.2, dessen genaue identität mir aber aufgrund seiner geringen länge von 14,5 cm etwas ungewiss ist, überraschte mich mit seiner unvermuteten zierlichkeit und begeisterte mit seinem glänzenden ebonit - die haptik ist sensationell! (wem sage ich das hier eigentlich?
)
leider hat die feder eine offenbar unsachgemässe reparatur nach einer stauchung o.ä. erfahren, die zu einem äusserst ruppigen ansprechverhalten, kratzbürstiger verweigerung gepflegten schreibstils und spuck- und spritzattacken auf unebenen untergründen führt.

da muss also etwas passieren - die frage ist, wo sich ein spezialist zur federkur finden liesse.
wisst ihr abhilfe?


vor nicht allzulanger zeit ergab es sich, dass mir diese beiden füller in den schoss fielen:

zuerst der parker, ein druckknopfmodell und in einem, wie ich finde, ganz ausgezeichnet rüstigen zustand, der obendrein eine ausgesprochen geschmeidige federführung hat, die man ihm aufgrund seines alters vielleicht gar nicht zugetraut hätte



der montblanc safety no.2, dessen genaue identität mir aber aufgrund seiner geringen länge von 14,5 cm etwas ungewiss ist, überraschte mich mit seiner unvermuteten zierlichkeit und begeisterte mit seinem glänzenden ebonit - die haptik ist sensationell! (wem sage ich das hier eigentlich?



leider hat die feder eine offenbar unsachgemässe reparatur nach einer stauchung o.ä. erfahren, die zu einem äusserst ruppigen ansprechverhalten, kratzbürstiger verweigerung gepflegten schreibstils und spuck- und spritzattacken auf unebenen untergründen führt.

da muss also etwas passieren - die frage ist, wo sich ein spezialist zur federkur finden liesse.
wisst ihr abhilfe?

semper felix
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das sollte sich eigentlich recht leicht richten lassen, denn insgesamt ist es eher eine sanfte Delle als ein richtiger Knick. Bei so einer alten Feder würde ich aber trotzdem ziemlich ins Schwitzen kommen.kai-eric hat geschrieben: ↑02.02.2022 21:31leider hat die feder eine offenbar unsachgemässe reparatur nach einer stauchung o.ä. erfahren, die zu einem äusserst ruppigen ansprechverhalten, kratzbürstiger verweigerung gepflegten schreibstils und spuck- und spritzattacken auf unebenen untergründen führt.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Caran d‘Ache Leman ist schon seit einiger Zeit bei mir und ich habe ihn hier aus dem Forum erstanden. Ich habe mir aus der B-Feder eine herrlich gleitende Fritz-Schimpf-Italic zaubern lassen. Seit gestern sind zwei gleichfärbige Gesellen mit an Bord. Liegen toll in der Hand! Ich freue mich!
- Dateianhänge
-
- Bild 1
- FC51EF1F-742B-4C6D-8597-A9E68B7C6329.jpeg (263.18 KiB) 3160 mal betrachtet
-
- Bild 2
- 9A817681-C061-4588-8B93-19BDACF98F84.jpeg (180.3 KiB) 3160 mal betrachtet
Viele Grüße Tanja
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca