Nebenbei bemerkt, eine der heute gezeigten Vergleichstinten, die LE 2018 Heritage Spider Metamorphosis Web Grey, ist 2021 schon wieder herausgebracht worden, allerdings mit anderem Namen: LE 2021 Starwalker Grey.
Zur Starwalker Silver Grey:
Warum die Tinte als Silver Grey bezeichnet wird, bleibt wohl das Geheimnis des Herstellers. Aber nur eine Marginalie im Vergleich zur nicht ausreichenden Lesbarkeit. Vielleicht lässt sich die Lesbarkeit auf einem anderen Papier verbessern:
Eher nicht.
Wie schaut es denn bei weiteren grauen Montblanctinten aus?
Die Spider Web Grey fällt ebenfalls durch (und damit entsprechend auch die gerade erschienene LE Starwalker Grey).
Bei den beiden weiteren MB Tinten (Oyster Grey und Cool Grey) schätze ich die Lesbarkeit als gerade noch ausreichend ein. Aber auch hierüber könnte man diskutieren.
Die gezeigten Tinten der anderen Hersteller sind lesbar, wobei ich mit der Take-Sumi eine schwarze Tinte in den Vergleich miteinbezogen habe.
Dass bei der Silver Grey der Name nicht Programm ist, hatte ich schon erwähnt. Ich sehe hier ein Lilagrau.
Bunte Farben als Zusätze bei grauen und schwarzen Tinten sind übrigens nicht ungewöhnlich, wie in den Chromatogrammen zu sehen. Nur erwarte ich bei der Silver Grey keine Nebenfarbe.
Die Zusammensetzung grauer Montblanctinten im Vergleich:
Fazit: Die Tinte könnte man vielleicht zum Zeichnen benutzen, ich denke da gerade an lila Wolken.