Tintenchromatogramme
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenchromatogramme
Die dritte der neuen Iroshizuku Tinten, die Sui-Gyoku, im Vergleich mit drei weiteren grünblauen Tinten aus dieser Reihe:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Hier ist ein Chromatogramm von Pelikan 4001 violett mit Leitungswasser auf Löschpapier. Heinrich hat diese Tinte schon einmal in anderen Chromatogrammen vorgestellt:
Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Pelikan-4001-violett-Chromatogramm-Leitungswasser.jpg (511.93 KiB) 3771 mal betrachtet
Re: Tintenchromatogramme
Dass trotz der Länge der Laufstrecke, die Du gewählt hast, der violette Farbstoff immer noch keine Tendenz zur Trennung in Rot und Blau zeigt, unterstützt wohl die Hypothese in Richtung Reinstoff.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Ein Nachtrag von vier Sailor Kobe Tinten:
Sailor Nagasawa Kobe #66 Seishin Cobalt Blue
Sailor Nagasawa Kobe #70 Rokko Forest Blue
Sailor Nagasawa Kobe #73 Hyogo-tsu History Blue
Sailor Nagasawa Kobe #74 Myodani Cosmos Red
Sailor Nagasawa Kobe #66 Seishin Cobalt Blue
Sailor Nagasawa Kobe #70 Rokko Forest Blue
Sailor Nagasawa Kobe #73 Hyogo-tsu History Blue
Sailor Nagasawa Kobe #74 Myodani Cosmos Red
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Hier ist ein Chromatogramm von Diamine Monboddo's Hat auf Löschpapier mit Leitungswasser. Diese Tinte haben DanielH und ich zusammen schon einmal chromatografiert: viewtopic.php?f=8&t=31328&p=349868#p349868. Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Diamine-Monboddos-Hat-Chromatogramm-Leitungswasser.jpg (570.85 KiB) 3571 mal betrachtet
Re: Tintenchromatogramme
Lieber Heinrich, ja, das sehe ich auch so. Das gleiche gilt für Monboddo's Hat, denke ich. Natürlich müssten wir noch andere Lösungsmittel nehmen, um das zu beweisen. Aber erst einmal ist diese Hypothese die einfachste Erklärung.
Viele Grüße Daniel
Re: Tintenchromatogramme
Ein älteres Chromatogramm der Montblanc Pink im Vergleich zu einem Chromatogramm, das mit einer angemesseneren Tintenmenge und auf einem besser geeigneten Filterpapier durchgeführt ist:
Die beiden Farbstoffe sind jetzt besser getrennt worden.
Die beiden Farbstoffe sind jetzt besser getrennt worden.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Hallo Leute,
DanielH und ich haben zwei ähnliche Tinten im Chromatogramm verglichen: Pilot Iroshizuku Syo-ru (edit: Syo-ro) und Pelikan Edelstein Aquamarine. Keine echte Überraschung: Die Tinten sind völlig unterschiedlich.
Zur Vollständigkeit: Löschpapier und Leitungswasser
Und sicher hat Heinrich schon beide Tinten chromatografiert, aber zumindest die Syo-ru kann ich nicht finden. Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion nicht klar.
Nachtrag: Die Tinte heißt "Syo-ro" mit o. Und die Suchfunktion benötigt ein Anführungszeichen, damit die Silben nicht zerfallen.
Viele Grüße Daniel
DanielH und ich haben zwei ähnliche Tinten im Chromatogramm verglichen: Pilot Iroshizuku Syo-ru (edit: Syo-ro) und Pelikan Edelstein Aquamarine. Keine echte Überraschung: Die Tinten sind völlig unterschiedlich.
Zur Vollständigkeit: Löschpapier und Leitungswasser
Und sicher hat Heinrich schon beide Tinten chromatografiert, aber zumindest die Syo-ru kann ich nicht finden. Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion nicht klar.
Nachtrag: Die Tinte heißt "Syo-ro" mit o. Und die Suchfunktion benötigt ein Anführungszeichen, damit die Silben nicht zerfallen.
Viele Grüße Daniel
- Dateianhänge
-
- Chromatogramme-Leitungswasser-Syo-ro-Aquamarine.jpg (403.78 KiB) 3410 mal betrachtet
Zuletzt geändert von K15 am 02.02.2022 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tintenchromatogramme
Lieber Daniel,
einfach hier auf dieser Seite nach oben scrollen.
Und unsere Chromatogramme entsprechen sich natürlich.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Lieber Heinrich,
danke, das vereinfacht die Suche. Und hier noch einmal: viewtopic.php?f=8&t=31328&p=357598&hilit=syo+ro#p357595
Ja, genau, volle Übereinstimmung. Alles andere hätte mich jetzt auch unglücklich gemacht
So ein Chromatogramm nachzumachen ist vielleicht so ähnlich, wie ein Gedicht abzuschreiben: Das Ergebnis ist vorhersehbar, aber es ist trotzdem interessant, was dabei herauskommt.
Viele Grüße Daniel
danke, das vereinfacht die Suche. Und hier noch einmal: viewtopic.php?f=8&t=31328&p=357598&hilit=syo+ro#p357595
Ja, genau, volle Übereinstimmung. Alles andere hätte mich jetzt auch unglücklich gemacht

So ein Chromatogramm nachzumachen ist vielleicht so ähnlich, wie ein Gedicht abzuschreiben: Das Ergebnis ist vorhersehbar, aber es ist trotzdem interessant, was dabei herauskommt.
Viele Grüße Daniel
Re: Tintenchromatogramme
Die ersten vier Tinten aus der „The Legend of Zodiacs“ - Reihe, die sich auf insgesamt 12 chinesische Tierkreiszeichen beziehen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Beim Vergleich der Montblanc Zodiacs Tinten (oben) sehen die Chromatogramme (Rundfilter) der Tiger Red und der Dog Red so aus, als ob die Trennung noch nicht vollständig abgelaufen ist.
Daher eine Wiederholung mit einem anderen Laufmittel (Ethanol/Essigsäure) und einer längeren Laufstrecke:
In der Vergrößerung sieht man, dass die Laufmittelfront die Tintenfront deutlich überholt hat (oben die Tiger Red):
Bei der Tiger Red bleibt es bei den vier Farbstoffen Schwarz, Rosapink, Gelb und Rot. Diese im Vergleich komplexere Rezeptur spiegelt sich bei der Tinte in einer größeren Tiefe wider. (Für mich auch die schönste der 4 Zodiac Tinten).
Bei der Montblanc Dog Red Chine war eigentlich schon klar, dass es sich um eine monochrome Tinte handelt. Dass hier neben dem Rot noch ein rosafarbener Bereich zu sehen ist, liegt wohl daran, dass ein kleiner Teil des Farbstoffes unterwegs von der Cellulose zurückgehalten wird.
Daher eine Wiederholung mit einem anderen Laufmittel (Ethanol/Essigsäure) und einer längeren Laufstrecke:
In der Vergrößerung sieht man, dass die Laufmittelfront die Tintenfront deutlich überholt hat (oben die Tiger Red):
Bei der Tiger Red bleibt es bei den vier Farbstoffen Schwarz, Rosapink, Gelb und Rot. Diese im Vergleich komplexere Rezeptur spiegelt sich bei der Tinte in einer größeren Tiefe wider. (Für mich auch die schönste der 4 Zodiac Tinten).
Bei der Montblanc Dog Red Chine war eigentlich schon klar, dass es sich um eine monochrome Tinte handelt. Dass hier neben dem Rot noch ein rosafarbener Bereich zu sehen ist, liegt wohl daran, dass ein kleiner Teil des Farbstoffes unterwegs von der Cellulose zurückgehalten wird.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Nachtrag von zwei Taccia Tinten:
Zunächst die Indigo Blue aus der Jeans Collection:
Schaut nach zwei blauen Farbstoffen aus: Mittelblau und Türkis.
Beim türkisen Farbstoff außen könnte sich theoretisch noch ein weiterer Farbstoff in dem dunklen Rand „verstecken“.
Hier passte die Tintenmenge im Verhältnis zur Filterpapierfläche nicht ganz, also ein zweites Chromatogramm mit einer geringeren Tintenmenge:
Es bleibt bei den zwei Farbstoffen.
Das Laufmittel ist übrigens Wasser (wie auch immer dann, wenn das Laufmittel nicht explizit angegeben ist)
Dann noch die Tintenfarbe beim Auftrag auf Schreibpapier (hier Tomoe River 68):
Und zur zweiten Taccia Tinte, der Murasaki:
Und auf TR 68:
Zunächst die Indigo Blue aus der Jeans Collection:
Schaut nach zwei blauen Farbstoffen aus: Mittelblau und Türkis.
Beim türkisen Farbstoff außen könnte sich theoretisch noch ein weiterer Farbstoff in dem dunklen Rand „verstecken“.
Hier passte die Tintenmenge im Verhältnis zur Filterpapierfläche nicht ganz, also ein zweites Chromatogramm mit einer geringeren Tintenmenge:
Es bleibt bei den zwei Farbstoffen.
Das Laufmittel ist übrigens Wasser (wie auch immer dann, wenn das Laufmittel nicht explizit angegeben ist)
Dann noch die Tintenfarbe beim Auftrag auf Schreibpapier (hier Tomoe River 68):
Und zur zweiten Taccia Tinte, der Murasaki:
Und auf TR 68:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tintenchromatogramme
Zwei Sailor Tinten, zunächst die Shikiori Yonaga:
Und die Manyo Sakura:
Und die Manyo Sakura:
LG
Heinrich
Heinrich