Autsch. Letztes Jahr waren das noch 49 Euro.Barbara HH hat geschrieben: ↑01.02.2022 16:46Die günstigste Variante vom Lamy Studio hat einen UVP von 59€, die teuerste 180. 25€ ist auf jeden Fall OK.
Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
konntest Du dnn nun Probeschreiben?
Evtl würde ich Dir von Deien Füllern abkaufen, Dann hättest Du wieder ein größeres Budget.
Evtl würde ich Dir von Deien Füllern abkaufen, Dann hättest Du wieder ein größeres Budget.
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.01.2022 16:12
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Guten morgen zusammen,
ich habe mich nun so gut wie für den Lamy Studio entschieden. Habe damit gestern eine Klausur mit einer EF-Feder geschrieben und das lief super. Ich konnte den Füller quasi ohne Druck übers Papier ziehen. Wenn der in der nächsten Klausur am Freitag wieder ohne Probleme anschreibt, was mein Kommilitone mir bejaht hat, werde ich ihm den abkaufen.
Ich danke allen euch allen für den vielen Input und wünsche einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Kleinschriftler
ich habe mich nun so gut wie für den Lamy Studio entschieden. Habe damit gestern eine Klausur mit einer EF-Feder geschrieben und das lief super. Ich konnte den Füller quasi ohne Druck übers Papier ziehen. Wenn der in der nächsten Klausur am Freitag wieder ohne Probleme anschreibt, was mein Kommilitone mir bejaht hat, werde ich ihm den abkaufen.
Ich danke allen euch allen für den vielen Input und wünsche einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Kleinschriftler
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Geht leider auch schneller!!!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑01.02.2022 11:06Das Griffstück kann man kaufen. Diese Auflösung dauert Jahre.Edelweissine hat geschrieben: ↑01.02.2022 10:58Der Perkeo hat Kunststoffgriffstücke. Gepolstert sind sie nicht, dafür langlebig.
Das Griffstück des strichmattierten Studios aus Metall ist gummiert, könnte sich also im Laufe der Zeit auflösen.
-
- Beiträge: 3924
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
meinauda hat geschrieben: ↑07.02.2022 11:18Geht leider auch schneller!!!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑01.02.2022 11:06Das Griffstück kann man kaufen. Diese Auflösung dauert Jahre.Edelweissine hat geschrieben: ↑01.02.2022 10:58Der Perkeo hat Kunststoffgriffstücke. Gepolstert sind sie nicht, dafür langlebig.
Das Griffstück des strichmattierten Studios aus Metall ist gummiert, könnte sich also im Laufe der Zeit auflösen.
Mag sein, aber wenn der Fragesteller aus gesundheitlichen Gründen ein gepolstertes Griffstück braucht, muss er damit leben. Zum Glück kann man es nachkaufen (oder vielleicht sogar zum Lamy-Service schicken, wenn die Auflösung zu schnell geht).
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Hallo Kleinschreiber,
das klingt doch gut! Mir ist noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem Problem mit dem Parker IM eingefallen:
das klingt doch gut! Mir ist noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem Problem mit dem Parker IM eingefallen:
...den IM kenne ich zwar selbst nicht, aber im Allgemeinen lassen sich solche Anschreibprobleme lösen, wenn man einen Konverter verwendet und nach längerer Nichtnutzung einmal kurz durch Drehen des Konverters etwas Tinte in die Lamellen hochdrückt und wieder runterzieht.Kleinschriftler hat geschrieben: ↑31.01.2022 16:36In Vorlesungen habe ich mit einem Parker IM, Federstärke F, geschrieben und bin damit prima zurecht gekommen, solange ich jeden Tag viel geschrieben habe. Jetzt in der Examensvorbereitung arbeite ich mehr am Laptop und der Füller kommt nur am Wochenende in Probeklausuren zum Einsatz. Das ist unmöglich mit meinem Parker. Der schreibt nach einem Tag ohne Einsatz nur noch unter extremem Druck und auch dann noch total trocken und mit Aussetzern bei jedem Buchstaben.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.01.2022 16:12
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Ah, das ist ein guter Tipp, danke. Probiere ich mal aus, wenn der Parker Support mir nicht helfen kann (warte noch auf eine Antwort). Wenn ich den Parker nämlich ein paar Mal in Tinte halte und ein paar Linien ziehe, schreibt er besser.Barbara HH hat geschrieben: ↑07.02.2022 13:05Hallo Kleinschreiber,
das klingt doch gut! Mir ist noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem Problem mit dem Parker IM eingefallen:
...den IM kenne ich zwar selbst nicht, aber im Allgemeinen lassen sich solche Anschreibprobleme lösen, wenn man einen Konverter verwendet und nach längerer Nichtnutzung einmal kurz durch Drehen des Konverters etwas Tinte in die Lamellen hochdrückt und wieder runterzieht.Kleinschriftler hat geschrieben: ↑31.01.2022 16:36In Vorlesungen habe ich mit einem Parker IM, Federstärke F, geschrieben und bin damit prima zurecht gekommen, solange ich jeden Tag viel geschrieben habe. Jetzt in der Examensvorbereitung arbeite ich mehr am Laptop und der Füller kommt nur am Wochenende in Probeklausuren zum Einsatz. Das ist unmöglich mit meinem Parker. Der schreibt nach einem Tag ohne Einsatz nur noch unter extremem Druck und auch dann noch total trocken und mit Aussetzern bei jedem Buchstaben.
Re: Student erbittet Kaufberatung (Klausuren schreiben)
Der Lamy Studio ist ein super Füller, einer meiner absoluten Lieblingsfüller von Form und Design her, aber man kann ihn nicht so lange in der Schublade liegen lassen wie andere Füller. Dann wäre er perfekt. 
Z.B. die alten P478 von Pelikan aus den 1970er Jahren. Einmal hatte ich vergessen, ihn leer zu machen, da lag er fast ein Jahr mit der Platinum Blue Black betankt in der Schublade. Schrieb aber sofort an, wenn auch die Tinte inzwischen gehörig dunkler floss.
Viele Grüße,
A.

Z.B. die alten P478 von Pelikan aus den 1970er Jahren. Einmal hatte ich vergessen, ihn leer zu machen, da lag er fast ein Jahr mit der Platinum Blue Black betankt in der Schublade. Schrieb aber sofort an, wenn auch die Tinte inzwischen gehörig dunkler floss.

Viele Grüße,
A.