alte Greif- Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Heijo
Beiträge: 11
Registriert: 31.12.2005 19:26

alte Greif- Tinte

Beitrag von Heijo »

Liebe Füller-Freunde,

habe bei einer Haushaltsauflösung eine gutgefüllte Flasche Greif-Tinte gefunden.(Steht noch Greif AG drauf, also vor 1965).
Frage: Kann die Verwendung solch alter Tinte in heutigen Füllern technische Probleme bereiten?
Und: Könnte das Zeugs möglicherweise gesundheitliche Probleme bereiten?
Grüße und danke schonmal vorab

Heijo
K15
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: alte Greif- Tinte

Beitrag von K15 »

Lieber Heijo,

welche Farbe hat die Tinte? Schwarz? Blauschwarz? Blau?

Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass da etwas drin sein sollte, das so giftig ist, dass es beim Schreiben Gesundheitsschäden macht. Und wenn Du die Tinte nicht verwischst, kommst Du damit ja nicht in Kontakt.

Du kannst mit einem Holzstab etwas Tinte auf Papier ausstreichen. Dann siehst Du die genaue Farbe und findest auch heraus, ob die Tinte irgendwie verklumpt ist. Wenn Du die Tinte trocknen lässt und dann das Papier mit fließendem Wasser abspülst, kannst Du sehen, ob es sich um Eisengallustinte handelt.

Zum Tätowieren würde ich das nicht verwenden. Aber ich will auch niemanden tätowieren :D

Viele Grüße Daniel
Thom

Re: alte Greif- Tinte

Beitrag von Thom »

K15 hat geschrieben:
13.02.2022 10:13
... Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass da etwas drin sein sollte, ... dass es beim Schreiben Gesundheitsschäden macht. ...
Kommt darauf an, was man schreibt. Ich sehe da auch keine signifikanten Nachteile im Vergleich mit aktuellen Tinten.
Allerdings auch keinerlei Vorteile.

V.G.
Thomas
Heijo
Beiträge: 11
Registriert: 31.12.2005 19:26

Re: alte Greif- Tinte

Beitrag von Heijo »

Dank an Daniel und Thomas für die schnellen Antworten!
Nein, tätowieren ist nicht mein Ding.. ;)
Thom

Re: alte Greif- Tinte

Beitrag von Thom »

Na ja, es sind 3 Aspekte. Zum einen, wenn es eine Füller-EG ist, dann ist die so sauer wie Essigessenz. Das ist wie bei aktuellen EG, Vorsicht bei empfindlichen Metallapplikationen und beschichteten Federn. Zweitens die Konservierung entspricht womöglich nicht der aktuellen Konservierungsmittel-Verordnung, das macht aber nichts bei sachgerechter Verwendung. Drittens ist der knifflige Punkt, falls es eine Füller-EG ist, schwabbelt der Hilfsfarbstoff schon ein halbes Jahrhundert in "Essigessenz", da kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob die Moleküle noch alle unbeschädigt sind, also ich würde die Tinte auch nicht zum Bodypainting heranziehen.
Letztendlich ist es nichts, was Du nicht auch heute in frisch zu kaufen kriegst.

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“