Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

Wer im Thema Tinten auf Instagram oder Youtube unterwegs ist, hat sicher schon von der neuen Südkoreanischen Tintenmarke Wearingeul gelesen/gesehen/gehört. Diese Tinten werden in derselben Fabrik/Anlage wie die Colorverse Tinten hergestellt.
Ich war neugierig genug um selber einige der Tinten zu bestellen. Derzeit gibt es diese direkt in Südkorea. Meine Tinten benötigten vom Absenden der Bestellung bis zur Lieferung durch FedEx 4 1/2 Tage.


Als Erstes möchte ich heute das Set „Dr. Jekyll to Mr. Hyde“ vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Karton mit
- zwei 30ml Gläsern derselben Tinte: „Henry Jekyll“, wobei ein Glas nicht ganz gefüllt ist
- einem kleinen 8ml Fläschchen mit der Conversion Solution
- einer Spritze und einer stumpfen Kanüle
- und einer Anleitung
D01333C9-069B-4170-B53F-2BDFEA47049C.jpeg
D01333C9-069B-4170-B53F-2BDFEA47049C.jpeg (107.88 KiB) 3396 mal betrachtet
.
56A0F460-F971-4560-B858-94FC104FA1EC.jpeg
56A0F460-F971-4560-B858-94FC104FA1EC.jpeg (147.06 KiB) 3396 mal betrachtet
.
6BCE9465-ED15-4E5A-9B92-2556BE2A4F03.jpeg
6BCE9465-ED15-4E5A-9B92-2556BE2A4F03.jpeg (79.82 KiB) 3396 mal betrachtet
.
So sollen die Tinten nach dem Zufügen der Conversion Solution zu dem nicht vollen Tintenglas aussehen:
.
73A385EF-DD94-40D8-BCA1-D11C54792400.jpeg
73A385EF-DD94-40D8-BCA1-D11C54792400.jpeg (169.1 KiB) 3396 mal betrachtet
.
Auf dem nicht vollen Glas wird dann das „Henry Jekyll“ Etikett abgezogen und das „Edward Hyde“ Etikett kommt zum Vorschein. Eine Spielerei, ich finde es eine nette Spielerei.
.
78240FE7-819F-401A-9A96-7EB40AA308E3.jpeg
78240FE7-819F-401A-9A96-7EB40AA308E3.jpeg (140.12 KiB) 3396 mal betrachtet
.
Zum Schluß noch ein paar schnelle Tintenausstriche auf Tomoe River 52 old.
Hier ist sehr deutlich zu sehen, wie aus einer Tinte ohne Sheen mit der sehr konzentrierten Conversion Solution, bei der vor lauter Sheen die Grundfarbe gar nicht mehr zu sehen ist, eine Tinte mit ausgewogenem, aber dennoch deutlich sichtbarem Sheen wird.
.
4F98CE37-C6E2-4848-9364-75363B02FFD2.jpeg
4F98CE37-C6E2-4848-9364-75363B02FFD2.jpeg (205.47 KiB) 3396 mal betrachtet
.
Fazit: Ich habe mich über diese Spielerei sehr gefreut. Und die beiden Farben finde ich auf den Ersten Blick toll. Zum Schreiben bin ich noch nicht gekommen. Schreibproben werden in den nächsten Tagen nachgereicht, versprochen.
LG
Andrea
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von hoppenstedt »

Als Freund dieser ziemlich düsteren und genial philosophischen Geschichte von Dr Jekyll & Mr Hyde muss ich sagen:
Diese Konstellation in einer Tinte umzusetzen finde ich einen neuen und erfrischenden Ansatz.

Gerade vielleicht WEIL es nur eine Tinte ist... :oops:

Danke für diese ausführliche Vorstellung! 8-)
(Und wie spricht man eigentlich "Wearingeul" aus?)
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7167
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von vanni52 »

Darf man auch Fragen dazu stellen?

Z.B.: Ist in der Conversion Solution Blau enthalten? (Wegen der Farbänderung von Rot zum Violett in der Edward Hyde Tinte). Spräche dann nicht die Abnahme des Blauwertes beim RGB-Farbmodell dagegen?

Wie auch immer, sehr spannend und lieben Dank für dieses neue Thema.
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

hoppenstedt hat geschrieben:
21.02.2022 21:16
(Und wie spricht man eigentlich "Wearingeul" aus?)
:D keine Ahnung, da es eine Südkoreanische Firma ist, aber das Wort eher Englisch zu sein scheint, spreche ich es in meinem Kopf erst einmal Englisch aus: „Wieringjul“ aus.
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

vanni52 hat geschrieben:
21.02.2022 21:42
Darf man auch Fragen dazu stellen?

Z.B.: Ist in der Conversion Solution Blau enthalten? (Wegen der Farbänderung von Rot zum Violett in der Edward Hyde Tinte). Spräche dann nicht die Abnahme des Blauwertes beim RGB-Farbmodell dagegen?

Wie auch immer, sehr spannend und lieben Dank für dieses neue Thema.
Natürlich.
Soweit ich auf der Rückseite des Papiers sehen kann, würde ich vermuten, daß die Conversion Solution aus einem hochkonzentriertem Violetten Farbstoff besteht. Der Grüne Sheen spricht auch eher dafür.
Leider habe ich jetzt von der Lösung nichts mehr, da laut Anleitung die gesamte Lösung verwendet wird. Ich war so voller Eifer und Spieltrieb, hab gar nicht an ein eventuelles Chromatogramm gedacht. :?
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

Ich habe auch gerade gesehen, das Scrittura Elegante angekündigt hat, diese Marke ins Portfolio aufzunehmen: https://www.scrittura-elegante.nl/en/ink/wearingeul/
LG
Andrea
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von The Rob »

Das koreanische Alphabet heisst hangul oder in einer anderen Umschrift hangeul.
Ich gehe also davon aus, dass es sich hier um eine Zusammensetzung von wearing und geul handelt.
Ich kenne mich mit koreanisch aber kaum aus.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von Chia »

Nicht nur einfach nen sich spannend anhörenden Namen draufgeklatscht, sondern die literarische Vorlage tatsächlich spielerisch tintig umgesetzt :D sehr schön!


Schade dass von der Konversionslösung nichts mehr übrig ist - hätte mich mal interessiert wie die geschrieben aussieht.
Denn eigentlich ist das doch auch "einfach" eine Tinte, oder? Eine hochkonzentrierte Monstersheener-Tinte.
Übrigens: Ist ihr Farbklecks nach dem Durchtrocknen noch schmieranfällig?


Vielen Dank für die Vorstellung dieser Tinte! 😀
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

Chia hat geschrieben:
21.02.2022 23:17
Schade dass von der Konversionslösung nichts mehr übrig ist - hätte mich mal interessiert wie die geschrieben aussieht.
Denn eigentlich ist das doch auch "einfach" eine Tinte, oder? Eine hochkonzentrierte Monstersheener-Tinte.
Übrigens: Ist ihr Farbklecks nach dem Durchtrocknen noch schmieranfällig?
Auf der Rückseite der Anleitung waren jede Menge Warnhinweise, unter anderem: „Do not use CS alone in FP.“

Das Zeug ist so hochgradig konzentriert, daß der Tintenleiter sofort eintrocknen würde.
Wenn du solche Monstersheener in einem deiner Füller probieren möchtest, empfehle ich KWZ Sheenmachine oder Krishna Poyka - ohne Wasserzusatz sind die für mich nicht nutzbar.

Mit trockenen Fingern verschmiert er nicht bei leichter Berührung, mehr möchte ich nicht ausprobieren, da ich die Ausstriche für Dokumentationszwecke gern so hübsch lassen möchte.
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von Chia »

rubicon hat geschrieben:
22.02.2022 8:07
Mit trockenen Fingern verschmiert er nicht bei leichter Berührung, mehr möchte ich nicht ausprobieren, da ich die Ausstriche für Dokumentationszwecke gern so hübsch lassen möchte.
Absolut verständlich :)

Bei (versehentlich) selbst produzierten Starksheenern (= in suboptimal abdichtenden Füllern zu lange liegen gelassene Tinte) war bei mir die Schmieranfälligkeit/das nicht-richtig-Trockenwerden der Schrift das primäre Problem und trat meist schon merklich vor dem Zeitpunkt auf an dem die Tinte gar nicht mehr fließen wollte.
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

Chia hat geschrieben:
22.02.2022 9:39
Bei (versehentlich) selbst produzierten Starksheenern (= in suboptimal abdichtenden Füllern zu lange liegen gelassene Tinte) war bei mir die Schmieranfälligkeit/das nicht-richtig-Trockenwerden der Schrift das primäre Problem und trat meist schon merklich vor dem Zeitpunkt auf an dem die Tinte gar nicht mehr fließen wollte.
Das liegt aber an den anderen Stoffen, welche Tinten zugesetzt werden und dann ebenfalls in höherer Konzentration vorliegen. Z.B. Stoffe, die eigentlich verhindern sollen, daß Tinte sehr schnell eintrocknet - das macht der Stoff dann auch in höherer Konzentration. Wenn er dann noch hygroskopische Eigenschaften hat, und das Papier die Tinte nicht aufnimmt, sondern die Tinte sich auf der Oberfläche verbleibt, wie bei TR, dann trocknet das gar nicht mehr.
LG
Andrea
tanja13
Beiträge: 1062
Registriert: 31.12.2020 11:24
Wohnort: Rastatt Deutschland

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von tanja13 »

Darf man fragen, wo Du die Tinten bestellt hast?
Liebe Grüße
Tanja
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von rubicon »

Hier wie versprochen, die Schreibprobe. Beide Tinten schreiben sich sehr gut und sind eher auf der nassen Seite.
946C49B4-6ABC-486C-8273-5BAC1FA7FC39.jpeg
946C49B4-6ABC-486C-8273-5BAC1FA7FC39.jpeg (306.83 KiB) 3026 mal betrachtet
Die Jekyll hat ein wunderbares Shading, welches vor allem in der Druckschrift toll aussieht.
DBA3A400-FA82-42CB-AE5B-99C56C664308.jpeg
DBA3A400-FA82-42CB-AE5B-99C56C664308.jpeg (147.97 KiB) 3026 mal betrachtet
Die Hyde zeigt in der Druckschrift viel von dem grünen Sheen und in der Schreibschrift ist der dunkelviolette Farbton besser zu sehen.
37387D3E-D2E9-4AD0-8775-01219A75C110.jpeg
37387D3E-D2E9-4AD0-8775-01219A75C110.jpeg (185.94 KiB) 3026 mal betrachtet
8BD7FE59-7A13-4EF2-B230-7D61D2770F5A.jpeg
8BD7FE59-7A13-4EF2-B230-7D61D2770F5A.jpeg (123.49 KiB) 3026 mal betrachtet
LG
Andrea
Benutzeravatar
MissMaire
Beiträge: 162
Registriert: 10.08.2018 8:03

Re: Wearingeul - Dr. Jekyll to Mr. Hyde

Beitrag von MissMaire »

Die Wearingeul Tinten gibt's auch bei pure Pens UK, habe mich dummerweise in Lost verguckt, die grad nicht lieferbar ist. Habe per Mail nachgefragt und es hieß,in ein paar Wochen käme Nachschub, incl. Jekyll to Hyde.
Liebe Tintengrüße, Annemarie ;)
~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."

Albert Camus
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“