es ist vollbracht. Nach einem Werktag kam er gestern an. Mein erster Eyedropper, Demonstrator und erste Stub-Feder.
Der Opus 88 Demonstrator mit 1,5 mm Stub.
Ich hatte in meiner Schulzeit schon einmal eine Stub-Feder. Die lag mir damals aber nicht so sehr. Heute kann ich sagen, dass mir das Schriftbild sehr gefällt.
Eine 1,5mm ist natürlich schon eine ordentlich Breite, aber sie hat ihren Reiz. War das ein Lamy Joy zu Schulzeiten?
Ach ja, Opus 88 macht tolle Geräte, ich habe einen zuverlässigen Koloro hier.
Ja, die Breite ist schon sehr beachtlich. Vielleicht würde mir eine 1,3 mm gut tun aber da kann ich ja auf Visconti warten
Wenn mich meine Erinnerungen nicht täuschen, war es ein Pelikan Script. Mir war die Spitze einfach viel zu breit. Jetzt trauere ich meinem alpin Lamy Safari nach. Der hat mich sehr lange in der Schule begleitet. Aber ich denke, der lässt sich nicht mehr auftreiben :/
Ich bin von der Qualität etwas überrascht. Obwohl 100€ nicht gerade wenig für ein Schreibgerät sind, hätte ich schlimmeres erwartet
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
Die Rabattaktion bei Pen-Paradise habe ich für den Erwerb des TWSBI Precision mit einer B-Feder genutzt, da ich schon länger um ihn herumgeschlichen bin.
Er fällt etwas aus meiner TWSBI-Erfahrung...er ist deutlich kürzer und schmaler als die 580er oder der VAC700, aber nicht unangenehm, die Feder schreibt gut.
Dateianhänge
IMG_20220224_173924.jpeg (734.87 KiB) 3598 mal betrachtet
IMG_20220224_173938.jpeg (764.19 KiB) 3598 mal betrachtet
Soeben ist ein (gebraucht gekaufter) Lamy 2000 bei mir eingezogen -- nun kann ich mal schauen, was so dran ist, am ständig überall erwähnten Schreibgerät. Ich gebe zu, ich bin etwas nervös, ihn auszuprobieren -- die Erwartungen sind verdammt hoch!
Wenn ich den ganzen Reviews glauben kann, brauche ich dann für den Rest meines Lebens keine Füller mehr kaufen, nicht wahr?
Oha! Sind das dann bei euch unterschiedliche Federstärken?
Und: Muss ich bei Tinten für den Herren in irgendeiner Form auf etwas achten? (Aktuell ist noch etwas vom Vorbesitzer drin...) Meine Vorräte sind hauptsächlich Diamine und Herbin (und ich würde die Finger vom Schimmer lassen) -- damit wird er doch sicherlich klarkommen...?
Überhaupt kein Problem, der Lamy 2000 ist bezüglich Tinten recht anspruchslos. Ich habe schon viele Tintenmarken drin verschrieben, alles problemlos. Es gibt ein paar Tinten, die nach dem Betanken das silbrige Metallgriffstück einfärben, weil sie in den Rillen hängenbleiben. Hier hilft ein feuchtes Küchentuch und das Griffstück wird wieder schön sauber. Viel Spaß mit dem Füller.