Hallo liebe User,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Pelikan M605 und M600. Nun habe ich in beiden Füllern eine M-Feder drin, hätte aber gerne eine F- oder sogar EF-Feder, bin mir da nicht sicher. Die eine M schreibt traumhaft, die will ich auf jeden Fall behalten, die andere schreibt deutlich schmaler, aber auch kratziger.
Da ich mir in der Breite nicht sicher bin, würde ich gerne F und EF da haben, gibt es Ersatzfedern für die Modelle (auch aus Stahl), die preislich humaner sind? Die Goldfedern sind zwar sehr schön, aber in dem blauen M605 würde eine Stahlfeder ja nicht unpassend aussehen. Der M600er behält die schöne Feder jetzt drin, aber für meinen Alltagsfüller hätte ich lieber was Schmaleres.
Ansonsten werde ich die eine Feder tauschen lassen in der Hoffnung, eine passende Feder zu bekommen.
Kann man in dem Vertriebsladen auch Federn tauschen? Ich denke mal, dass Händler, die Pelikan führen und von denen der Stift nicht ist, das nicht machen, oder?
Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Dann gratuliere ich dir zu diesen tollen Füllfederhaltern.
Du kannst sie einsenden mit bitte um einen Federtausch. Ich denke die offizielle kullanz sind 2 Wochen, aber selbst nach Ablauf dieser Zeit kann es gut sein, dass so ein Federtausch vollzogen wird.
Pelikan ist in sachen Service sehr großzügig! So ein Wechsel ist auch schnell und unproblematisch erledigt.
Aber für diese Modelle gibt es - jedenfalls ist mir nichts gegenteiliges bekannt - keine Stahlfedern.
grüße
Marco
Du kannst sie einsenden mit bitte um einen Federtausch. Ich denke die offizielle kullanz sind 2 Wochen, aber selbst nach Ablauf dieser Zeit kann es gut sein, dass so ein Federtausch vollzogen wird.
Pelikan ist in sachen Service sehr großzügig! So ein Wechsel ist auch schnell und unproblematisch erledigt.
Aber für diese Modelle gibt es - jedenfalls ist mir nichts gegenteiliges bekannt - keine Stahlfedern.
grüße
Marco
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Hallo Faith,
Feder rausschrauben und zusammen mit Kaufbeleg an Pelikan schicken mit der Bitte um Wechsel in eine F oder EF. Halter brauchen die nicht.
Stahlfedern der 200er Serie gehen auch, sind aber deutlich kleiner als die 600er und auch kleiner als die 400er Federn, lassen sich aber einschrauben.
Ich habe in meinen 600ern F- und EF-Federn. Die EF schreibt erstaunlich sanft und schmal, ich kann sie empfehlen, kann aber bei einer anderen Feder eben wieder anders aussehen.
Probieren.
Gruß Günther
Feder rausschrauben und zusammen mit Kaufbeleg an Pelikan schicken mit der Bitte um Wechsel in eine F oder EF. Halter brauchen die nicht.
Stahlfedern der 200er Serie gehen auch, sind aber deutlich kleiner als die 600er und auch kleiner als die 400er Federn, lassen sich aber einschrauben.
Ich habe in meinen 600ern F- und EF-Federn. Die EF schreibt erstaunlich sanft und schmal, ich kann sie empfehlen, kann aber bei einer anderen Feder eben wieder anders aussehen.
Probieren.
Gruß Günther
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Ja, das mit dem Einsenden weiß ich. Das Problem ist, dass ich die nächste Zeit nicht zuhause bin und ich dann die neue Feder nicht in Empfang nehmen könnte. Vor allem würde ich die Feder gerne vorher ausprobieren. Daher die Frage mit dem Vertriebsladen in Hannover, wäre für mich jetzt nicht soo weit weg.
Man kann eben Glück haben oder nicht, daher weiß ich nicht, ob ich es wagen soll, bevor ich ständig was hin- und her schicke.
Da ich auch nicht weiß ob ich F oder EF haben will dachte ich, dass ich vielleicht beides nehme, aber das wird mir zu teuer.
Die Federn des M200 sind eventuell eine Alternative, da ich einen M200 mit F-Feder mal hier hatte, kenne ich die Feder auch.
Aber danke Günther, du hast mir Mut gemacht, dass es auch gut schreibende EF-Federn gibt. Vielleicht wage ich es tatsächlich mal.
Man kann eben Glück haben oder nicht, daher weiß ich nicht, ob ich es wagen soll, bevor ich ständig was hin- und her schicke.
Da ich auch nicht weiß ob ich F oder EF haben will dachte ich, dass ich vielleicht beides nehme, aber das wird mir zu teuer.
Die Federn des M200 sind eventuell eine Alternative, da ich einen M200 mit F-Feder mal hier hatte, kenne ich die Feder auch.
Aber danke Günther, du hast mir Mut gemacht, dass es auch gut schreibende EF-Federn gibt. Vielleicht wage ich es tatsächlich mal.
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Vielleicht kannst du mit Rolf Thiel (www.missing-pen.de) einen Federtausch arrangieren? Ich habe bei ihm mal (mit Zuzahlung) eine neue vergoldete Edelstahlfeder gegen eine Goldfeder getauscht.
Grüße Roberto
Grüße Roberto
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Hallo Faith,Faith hat geschrieben:Hallo liebe User,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Pelikan M605 und M600.
zunächst ist bei einem Neukauf der Verkäufer der Ansprechpartner, z. B. der Fachhandel oder auch der Internet-Fachhandel. Ich weiß von einem Internet-Händler, daß er den Kontakt zu Pelikan herstellt, ein anderer tauscht die Federn direkt über seinen Fundus aus.
Beim Fachhandel dauert es sehr lange, es kann natürlich nur über den Verkäufer erfolgen. Daher ist der Kontakt zu Pelikan der einfachste Weg. Darüber ist auch ein möglicher Tausch in Hannover vor Ort zu klären.
Ansonsten bei Versand: Wie vorbeschrieben Federaggregat herausdrehen und an Pelikan einsenden. Die tauschen dann die Feder aus.
Pelikan bevorzugt den Tausch und bei einer weiteren Rekalamation i. d. R. einen weiteren Tausch. Eine Revision der monierten Feder z. B. durch Feinjustage der Federschenkel (das kann Wunder wirken) ist nicht so Pelikans Sache. (Bei Lamy ist das anders).
Ansonsten ist gerade bei den feinen und sehr feinen Goldfedern eine größere Serienschwankung leider die Regel. Auch bei Pelikan. Mir persönlich sind die von Pelikan produzierten Goldfedern in der Tendenz nicht fein genug. (M 1000 mag anders sein).
An der Strichbreite kann man durch einen Wechsel der Tinte auch noch etwas "feilen".
Viele Grüße
und viel Glück
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Für den M605 gibt es auch einfarbig rhodinierte Goldfedern. (Es sind dieselben wie im M625).
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
Hallo Thomas,Thomas Baier hat geschrieben:zunächst ist bei einem Neukauf der Verkäufer der Ansprechpartner, z. B. der Fachhandel oder auch der Internet-Fachhandel.
ich hatte schon vor dem Kauf nach einem Federwechsel gefragt, der mir aber nicht angeboten werden konnte.
Aber da es scheinbar keine andere Alternative als den klassischen Federwechsel über Pelikan gibt, werde ich das mal versuchen.
Ich kann ja mal anfragen, ob ich auch Ende Februar in dem Laden die Feder tauschen lassen kann, eine Email schreiben kann ja nicht schaden.

Aber vielen Dank für eure Antworten.
Re: Wechselfeder für Pelikan M600/M605
So, habe die Feder jetzt standartmäßig über Pelikan getauscht.
Die neue EF schreibt etwa so wie die M in meinem Kaweco Sport, gleitet aber besser über das Papier und ist ein kleines bisschen flexibler. Die Flexibilität einer M-Feder hat sie natürlich nicht mehr, aber ich denke ich werde gut mit ihr klarkommen. Die kratzt nicht und gibt leise Schreibgeräusche von sich. Falls ich noch was entdecken sollte, kann ich es wohl durch Selbstmaßnahmen mit einer Polierfeile selber beheben.
Die neue EF schreibt etwa so wie die M in meinem Kaweco Sport, gleitet aber besser über das Papier und ist ein kleines bisschen flexibler. Die Flexibilität einer M-Feder hat sie natürlich nicht mehr, aber ich denke ich werde gut mit ihr klarkommen. Die kratzt nicht und gibt leise Schreibgeräusche von sich. Falls ich noch was entdecken sollte, kann ich es wohl durch Selbstmaßnahmen mit einer Polierfeile selber beheben.