Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Heinrich,
ich weiß nicht, ob es auch die noblen Celluloid-MZGs mit dem fest verbauten Riesenkonverter gab. Bei den "normalen" Grandes" war es so bis vor zwei Jahren, dann hat man erst auf Kolben und ein Jahr später von Bock auf Jowo umgestellt.
Die Frage kam mir in den Sinn, weil Dein Momento Zero sowohl die Bock-Feder als auch die "Stufe" am Kappenabschluss hat, die es ab 2020 auch nicht mehr gab. Mein MZG "Blu Caraibi" hat auch "Bock und Stufe" und eben diesen captive converter. Letzteres stört mich im übrigen nicht im Geringsten, da man so einen Anhaltspunkt bzgl. des Füllstandes hat.
Donate
ich weiß nicht, ob es auch die noblen Celluloid-MZGs mit dem fest verbauten Riesenkonverter gab. Bei den "normalen" Grandes" war es so bis vor zwei Jahren, dann hat man erst auf Kolben und ein Jahr später von Bock auf Jowo umgestellt.
Die Frage kam mir in den Sinn, weil Dein Momento Zero sowohl die Bock-Feder als auch die "Stufe" am Kappenabschluss hat, die es ab 2020 auch nicht mehr gab. Mein MZG "Blu Caraibi" hat auch "Bock und Stufe" und eben diesen captive converter. Letzteres stört mich im übrigen nicht im Geringsten, da man so einen Anhaltspunkt bzgl. des Füllstandes hat.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Heinrich, die ersten Grandes hatten einen fix montierten Konverter, größer als der Standar aber nicht versteckt, wie es (angeblich?) bei einigen anderen Marken der Fall ist. Man kann den Korpus abschrauben um zum Konverter zu gelangen. In jedem Review wurde darauf hingewiesen, dass der nicht, entfernt werden darf, weil dann die Garantie weg ist. Der "echte" Kolbenmechanismus kam etwas später. Hier bei ca. Min 7 zeigt SBRE Brown eine Grande mit Konverter
Irgendwo habe ich gelesen/gehört, dass die Celluloid-Grande Nr. 8 Federn haben und diese von Bock sind, alle kleineren Federn sind jetzt von Jowo
LG
Christa
PS: Donate war schneller
Irgendwo habe ich gelesen/gehört, dass die Celluloid-Grande Nr. 8 Federn haben und diese von Bock sind, alle kleineren Federn sind jetzt von Jowo
LG
Christa
PS: Donate war schneller

Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieben Dank euch beiden.
Mein MZG hat übrigens eine #8 Feder.
Mein MZG hat übrigens eine #8 Feder.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Aha, ja, die Größe der Feder erklärt, warum sie von Bock ist. Die #8er Bockfedern sind ein Traum. Habe auch eine in einem MZG "Dark Hawai".
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
- ricgermany
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Aus Italien habe ich nicht viele Füller, aber hier kommen 5 Italianos:
von links nach rechts: Delta 2000 Millenium in Sterling Silber, Visconti Van Gogh Maxi Musk, Delta Mapuche, Pineider Back to the Future, Montegrappa Nazzionale Flex :
von links nach rechts: Delta 2000 Millenium in Sterling Silber, Visconti Van Gogh Maxi Musk, Delta Mapuche, Pineider Back to the Future, Montegrappa Nazzionale Flex :
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Mein neuester Italiener: Santini Giant Perla. Wunderschön changierendes Acryl und eine tolle Medium Italic. Trotz seiner 160 mm Gesamtlänge liegt er fantastisch in der Hand. Die riesige Feder kann wahrscheinlich notfalls auch als Vordach für einen Hauseingang verwendet werden…
Zum Vergleich der weiter vorne schon gezeigte Montegrappa Passione Zebra mit seiner JoWo #6.
Viele Grüße
Sebastian
Zum Vergleich der weiter vorne schon gezeigte Montegrappa Passione Zebra mit seiner JoWo #6.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Neuzugang:

OMAS Extra 555 S

OMAS Extra 555 S
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- saarjochen
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.05.2021 19:29
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Zwar noch nicht meiner .....
Aber hitverdächtig ist ER
Da ist sie, "die Eleganz früherer Tage" welche weiter unten mal vermisst wurde
Wer hat ihn und kann berichten??
Sieht nach #8 Feder aus ...

Aber hitverdächtig ist ER

Da ist sie, "die Eleganz früherer Tage" welche weiter unten mal vermisst wurde

Wer hat ihn und kann berichten??
Sieht nach #8 Feder aus ...
Liebe Grüße, Jochen
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Oh ja, seeeehr opulent und reichlich dramatisch bis faaaaast schon kitschig, aber doch ... ja, schön.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Dagegen nimmt sich mein Neuzugang ja recht schlicht aus. So klein er ist, so groß ist meine Begeisterung für seine klassische Formgebung. Ich glaube, das Modell heißt Aurora 88 814.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Wunderbar und hoch klassisch! Ein „88“ mit Kappe in Sterlingsilber? Immer wieder gern genommen.Biedermeier hat geschrieben: ↑13.03.2022 13:52Dagegen nimmt sich mein Neuzugang ja recht schlicht aus. So klein er ist, so groß ist meine Begeisterung für seine klassische Formgebung. Ich glaube, das Modell heißt Aurora 88 814.
5EC5558A-BBB2-4DF3-99AD-D757FF4668B6.jpeg
Wenn das Budget es dereinst wieder hergeben wird, muss ich mich mal Aurora etwas widmen, glaube ich…

Grüße von Alfred
- Biedermeier
- Beiträge: 346
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo Alfred, nicht dass Du Dich dann wunderst: davon gibt’s zwei, den „big“ (803) und den „small“ (814). Ersterer ist ein Kolbenfüller mit Ebonitleiter und 15mm Durchmesser. Der kleinere ist 5mm schlanker, offen 1cm kürzer (geschlossen sind beide gleich lang), und es ist ein Konverterfüller mit Plastikfeed. Zudem ist die Kappe zum stecken, während sie beim 803 geschraubt wird.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
@Peter: Herzlichen Dank für die Erklärungen! 

Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Aurora 88 Sterling Silver 14K Medium - ein schöner Füller
Aktuelle Kombination mit Waterman Carène Deluxe und Lamy Persona
Die starke Komprimierung mindert die Bildqualität
Aktuelle Kombination mit Waterman Carène Deluxe und Lamy Persona
Die starke Komprimierung mindert die Bildqualität
- Dateianhänge
-
- DSCN1063x_01.JPG (187.76 KiB) 3846 mal betrachtet
-
- DSCN1069x_01.JPG (132.58 KiB) 3846 mal betrachtet
-
- DSCN1073x_01.JPG (111.21 KiB) 3846 mal betrachtet
-
- DSCN1092x.JPG (342.82 KiB) 3846 mal betrachtet
-
- DSCN1099x_01.JPG (454.68 KiB) 3846 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Der ist aber schön
Herzliche Grüße, Angelika
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)