Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von vanni52 »

Im Sortiment von Rohrer&Klingner findet sich eine Serie aus 10 Tinten, die sketchInks. Wie der Name schon sagt, nicht nur fürs Schreiben geeignet.

F3309E7D-C952-42CD-AB53-C4AC851E8913.jpeg
F3309E7D-C952-42CD-AB53-C4AC851E8913.jpeg (563.25 KiB) 1915 mal betrachtet

Trocknet im Prinzip sofort und zeigt sich bei der Überprüfung der Wasserresistenz absolut wasserfest.

Die Carmen überzeugt auch mit einem sehr schönen Farbton und einem Shading, das von Gelb über diverse Orangetöne bis zum Rostrot reicht.

E56E0C8C-4C07-486D-BFC9-BD9742268D7C.jpeg
E56E0C8C-4C07-486D-BFC9-BD9742268D7C.jpeg (462.56 KiB) 1915 mal betrachtet

Eine Pigmenttinte, die man problemlos übermalen kann. Hier mal ein Versuch mit einer verdünnten Pelikan 4001 Königsblau:

C38EF7A1-A035-4E22-9AC4-69D1E4D4687F.jpeg
C38EF7A1-A035-4E22-9AC4-69D1E4D4687F.jpeg (748.75 KiB) 1915 mal betrachtet

Und natürlich interessiere ich mich auch für die Zusammensetzung:

6444289D-80A3-48AF-B9B6-2FC8B7ECDE4D.jpeg
6444289D-80A3-48AF-B9B6-2FC8B7ECDE4D.jpeg (641.89 KiB) 1915 mal betrachtet

Ein Farbstoff, oder besser gesagt, Pigmente mit einer Farbe. Und diese eine Pigmentsorte reicht dann aus, um dieses oben gezeigte Farbspektrum zu erzeugen.
Was beim Chromatogramm noch auffällt, ist diese konzentrische Anordnung. Vielleicht die Folge einer tropfenweisen Zugabe des Laufmittels Wasser. Kann man aber leicht herausfinden, und zwar durch die Anfertigung eines Streifenchromatogrammes, bei dem der Bereich unterhalb der Startlinie permanent im Laufmittel steht:

7279EC80-5D27-4CCB-9170-5349CAD94C5C.jpeg
7279EC80-5D27-4CCB-9170-5349CAD94C5C.jpeg (312.1 KiB) 1915 mal betrachtet

Diese ovale Struktur ist wohl darauf zurückzuführen, dass das Laufmittel beim Aufsteigen etwas Zeit benötigt, bis es an die Startlinie gelangt und die Tinte sich vorher dort aufkonzentriert.

Unter dem Strich macht mich die sketchInk Carmen neugierig auf weitere Tinten dieser Serie.
LG
Heinrich
pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von pokpok »

Hallo Heinrich,
danke für die Vorstellung!

Ich möchte hier den link zum Hersteller https://www.rohrer-klingner.de/?page_id=500&lang=de einfügen. Mein Tipp: Den Reiniger gleich mit bestellen. Wenn die sketchInk im Füller oder auf der Feder eintrocknet, kriegt man sie nur damit weg. Ich habe einige dieser Tinten und verwende sie sehr gerne. Allerdings wegen dem Eintrocknen und Reinigen nur in billigen und leicht zerlegbaren Füllern.
Liebe Grüße von
Matthias
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von Chia »

pokpok hat geschrieben:
08.03.2022 12:37
Wenn die sketchInk im Füller oder auf der Feder eintrocknet, kriegt man sie nur damit weg. Ich habe einige dieser Tinten und verwende sie sehr gerne.
Aber kriegt man sie damit dann auch tatsächlich wieder aus dem Füller raus? Auch wenn sie richtig eingetrocknet war?
Ich trau mich an wasserfeste Tinten immer noch nicht so richtig ran - aus-/eingetrocknete Füller kommen bei mir nämlich relativ häufig vor... :oops:


Vom Farbton und Shading her sieht sie sehr schön aus :) erinnert mich ein bisschen an Lamy Mango, aber ich denke die Carmen ist etwas dunkler und ein kleines bisschen rötlicher :?:
pokpok
Beiträge: 701
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von pokpok »

Im Füller drinnen so richtig steinhart eingetrocknet ist bei mir noch nie was. Wenn bei dir diese Gefahr besteht, rate ich dir davon ab, diese Tinten in Füllern zu verwenden. Ist halt eine Spezialtinte, die man braucht um wasserfeste Linien später mit Aquarell übermalen zu können, ohne dass sie verwischen. Zum normalen Schreiben oder Kalligrafieren sind sie auch schön, aber da gibts Alternativen.
Liebe Grüße von
Matthias
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
08.03.2022 13:34

Vom Farbton und Shading her sieht sie sehr schön aus :) erinnert mich ein bisschen an Lamy Mango, aber ich denke die Carmen ist etwas dunkler und ein kleines bisschen rötlicher :?:
Die Lamy Mango habe ich leider nicht hier, aber unter Einbeziehung der Tintenvorstellung von jester stimme ich Dir zu.

Aus meinem Tintenschrank kommt vielleicht noch die Helianthus infrage:

D29A7406-39EF-4EC3-8747-C37369B9F677.jpeg
D29A7406-39EF-4EC3-8747-C37369B9F677.jpeg (670.57 KiB) 1787 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Rohrer&Klingner sketchInk Carmen

Beitrag von vanni52 »

pokpok hat geschrieben:
08.03.2022 12:37
Hallo Heinrich,
danke für die Vorstellung!

Ich möchte hier den link zum Hersteller https://www.rohrer-klingner.de/?page_id=500&lang=de einfügen. Mein Tipp: Den Reiniger gleich mit bestellen. Wenn die sketchInk im Füller oder auf der Feder eintrocknet, kriegt man sie nur damit weg. Ich habe einige dieser Tinten und verwende sie sehr gerne. Allerdings wegen dem Eintrocknen und Reinigen nur in billigen und leicht zerlegbaren Füllern.
Hallo Matthias,
danke Dir für den Hinweis.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“