Vorstellung: Füller als Textmarker

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von hoppenstedt »

SusiSorgenfrei hat geschrieben:
01.01.2022 21:10
Meine Highlighter, mit denen ich zufrieden bin:

links: Troika Zimmermannsstift
Mitte: Koh-I-Noor 5312
rechts: Kaweco Sketchup 5.6

alle mit Kaweco 5.6 Highlightermienen

Mit dem Füller war es mir für unterwegs zu gefährlich.
:o Wunderbares Trio. Sehr stilvoll.
Benutzt du die beruflich?
Grüße von Alfred
SusiSorgenfrei
Beiträge: 33
Registriert: 18.12.2021 10:35
Wohnort: Thüringen

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von SusiSorgenfrei »

@hoppenstedt:

Ich nutze das Trio sowohl beruflich als auch privat und bin immer noch zufrieden.
Zu Hause nutze ich auch nichen einen Lamy Joy mit 1.9er Feder und einer entsprechenden gelben Tinte.
Das passt auch.
Liebe Grüße von Haus zu Haus

von Susi
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von hoppenstedt »

Ich überlege gerade etwas Ungewöhnliches.

Dies vorweg:
Vor Jahren habe ich einen Pelikan M205 Duo* Highlighter* in Gelb transparent erworben, schreibe den immer noch gerne, allerdings nicht als Highlighter bzw. Textmarker, sondern mit seiner tollen BB Feder aus Stahl ganz normal als ausdrucksvollen SchreibFüller mit expressiver Stahlfeder. Die BB fand ich von Anfang an nicht besonders bzw. auffallend gut als Markierfeder, auch wenn sie so beworben wurde.

(* Nebenbei gefragt: Weiß jemand, warum der DUO Highlighter heißt :?:)

Nun weiß ich, dass es irgendwann mal (auch) bei Pelikan viele Variationen von Federn bzw. Federbreiten gab; insbesondere in Stahl gab es mal tolle Kalligraphie Federn in 1.0, 1.5 und 2.0 mm, vergoldet, mit Tintenleiter etc. wie gehabt zum Einschrauben in die 20x Modelle. So eine suche ich, finde aber keine.

Weiß jemand, ob es solche Federn noch gibt bzw. welche Quellen dafür empfehlenswert sind?
SusiSorgenfrei hat geschrieben:
24.02.2022 0:09
(…) nutze das Trio sowohl beruflich als auch privat und bin immer noch zufrieden.
Zu Hause nutze ich auch nichen einen Lamy Joy mit 1.9er Feder und einer entsprechenden gelben Tinte.
Das passt auch.
Vielen Dank :)
Grüße von Alfred
V-Li
Beiträge: 2122
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von V-Li »

Duo wahrscheinlich, weil es zwei Tintenfarben gab.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von Chia »

Oder vielleicht weil es jeweils einen passenden Füller dazu gab? - also Duo Füller&Tinte
🤔
Andererseits wären dann die jährlichen Sondereditionen mit der passenden Edelsteintinte auch alles Duos...?
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von Chia »

Was die Kalligrafiefeder(neinheiten) angeht, kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.

Kalligrafiefedern/-füller scheinen bei Pelikan generell ein etwas vernachlässigtes Thema zu sein.
Ich selber hätte ganz gern für einen meiner Twists eine 1.0 Feder. Die Federn aus der "neuesten" (mWn auch nicht mehr regulär erhältlichen) Generation der Pelikan Patronen-Kalligrafiefüller sollten eigentlich passen, denke ich. Aber leider scheinen diese Federn einzeln nicht zu finden zu sein 😑 und selbst ganze Füller tauchen recht selten auf.
Am leichtesten scheint noch die ältere Version von KalligrafiePatronenfüllern zu finden zu sein.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von hoppenstedt »

Naja, also… es gibt die älteren, originalen Kalligraphiefedern mit zwei Küken von Pelikan gelegentlich, z. B. über Herrn Thiel (missing-pen). Nur bin ich nicht bereit, mit VK fast 80€ :shock: für eine Stahlfeder zu bezahlen. (Nicht mal, wenn sie von Pelikan ist ;) )

So habe ich denn meinen originalen gelb transparenten Highlighter mittels Edelstein „Mandarin“ zum Schreibfüller deklariert und nehme ihn denn - in dieser Kombination, somit ohne die fluoreszierende Tinte und mit der originalen BB Feder - auch mal als Marker.

Die Lücke, die auch „Chia“ bezüglich Kalligraphie geeigneter Federn bei Pelikan diagnostiziert, bleibt.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von hoppenstedt »

V-Li hat geschrieben:
09.03.2022 21:20
Duo wahrscheinlich, weil es zwei Tintenfarben gab.
:lol: Das würde mir auch am ehesten einleuchten :idea:
Grüße von Alfred
moniaqua

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von moniaqua »

Inzwischen hat sich wohl ein bisschen was getan in dieser Hinsicht. Meine Lösung:
  • Neon-Tinten von Octopus, gibt es in 6 Farben. Ich habe derzeit Gelb, Rot, Grün, Pink. Ich möchte mir noch Violett und Orange kaufen; die Gelb ist eher eine Geheimtinte. Bei Sonnenlicht ist sie aber gut zu sehen. Alle Neons, die ich habe, lassen meine Füllertinten und Laserdruck weitgehend in Ruhe (manche Tinten verwischen leicht, aber es bleibt alles leserlich), sind wasserfest und haben vier Wochen Südfenster in August/September mit marginaler Abschwächung der Intensität überstanden. Von Violette pensée (Herbin) hat man da überhaupt nichts mehr gesehen, das nur zur Einschätzung für die, die die Tinte zufällig kennen.
  • Günstige transparente Füllhalter mit "Kalligraphie-Feder", die breitesten, die ich bekommen habe. Das sind zwei Lamy Vista mit Stub (muss man leider extra dazukaufen, wie auch die Konverter, die Vistas kommen, zumindest bei Lamy selber, nur mit Schreibfedern!). Ich habe 1.3 und 1.9, die waren schon vorhanden. Ferner habe ich zwei Online Bachelor Ice mit Stub 1.4, da bekam ich die Stubs direkt dazu. Die Konverter übrigens auch.
Die Lamys kann man denke ich auch gut auf Reisen mitnehmen, mir ist noch nie einer ausgelaufen. Bei den Onlines wäre ich da vorsichtiger. Schreiben tun die Onlines besser, die Lamys musste ich an den Federn nachbearbeiten, dass da Tinte gut floss.

Mit meinem jetzigen Wissensstand würde ich aber für die Füller nach China schauen und in etwa so etwas kaufen (ich habe weder den Shop, noch den Füller ausprobiert, also ggf. bitte selber denken und entsprechend vorsichtig sein ;) ):
https://www.aliexpress.com/item/3280779 ... age_search. Warum? Weil:
  • Die Feder. Ich bekomme dort bis zu 3 mm und wenn ich das schon bekomme, dann doch lieber breit als 1.9 oder 1.4 Stub.
  • Der Preis. Da ich davon ausgehe, dass die "Billigheimer" der Deutschen auch nur in China vom Band laufen, warum sollte ich dann x Zwischenhändler samt Margen mitzahlen? Für einen Füller hier bekomme ich immerhin 5-10 dort, bei vergleichbarer Qualität.
  • Nachfüllbar. Ich habe bisher keinen Füller gesehen, der nicht nachfüllbar war. In der unteren Preisklasse meist mit Konverter oder anscheinend als Eyedropper (damit kenne ich mich nur nicht aus)
moniaqua

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von moniaqua »

moniaqua hat geschrieben:
09.10.2024 13:37
Mit meinem jetzigen Wissensstand würde ich aber für die Füller nach China schauen und in etwa so etwas kaufen (ich habe weder den Shop, noch den Füller ausprobiert, also ggf. bitte selber denken und entsprechend vorsichtig sein ):
https://www.aliexpress.com/item/3280779 ... age_search.
Ich stelle fest, AliExpress ist sehr kreativ, verlinkt habe ich eigentlich einen Füller mit "parallel nib"; die Suchworte "fountain pen transparent calligraphy" sollten helfen.
Freizeitsportler

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von Freizeitsportler »

hoppenstedt hat geschrieben:
12.03.2022 13:02
fluoreszierende Tinte
Ich vermute, deshalb wurde die Bezeichnung Duo gewählt, weil es damit wahrscheinlich möglich sein soll, bei Tag und bei Nacht zu Markieren, also bei guten und bei schlechten Lichtverhältnissen, um genauer zu sein. Aber das ist nur so ein Gedanke, wissen tue ich es auch nicht.
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von Griffelo »

moniaqua hat geschrieben:
09.10.2024 13:37
Ich bekomme dort bis zu 3 mm und wenn ich das schon bekomme, dann doch lieber breit als 1.9 oder 1.4 Stub.
Sehr interessant. Berichte bitte mal ob bei so einer 3-mm-Stub auch noch genug Tinte auf dem Papier ankommt.

Eine Alternative wäre sonst vielleicht auch eine Fude-Feder. Hätte auch den Vorteil, dass der Text beim Markieren besser zu sehen ist.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
moniaqua

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von moniaqua »

Griffelo hat geschrieben:
09.10.2024 14:35
Berichte bitte mal ob bei so einer 3-mm-Stub auch noch genug Tinte auf dem Papier ankommt.
Sollte ich mir so Füller zulegen, werde ich berichten. Im Moment bin ich mit meinen wie beschrieben schon versorgt soweit, daher auch "würde ich". Es gibt aber auch Federn bis herunter zu 0,4, insofern kann man ja wählen :)
Griffelo hat geschrieben:
09.10.2024 14:35
Eine Alternative wäre sonst vielleicht auch eine Fude-Feder.
Das finde ich auch eine coole Idee.
moniaqua

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von moniaqua »

Griffelo hat geschrieben:
09.10.2024 14:35
moniaqua hat geschrieben:
09.10.2024 13:37
Ich bekomme dort bis zu 3 mm und wenn ich das schon bekomme, dann doch lieber breit als 1.9 oder 1.4 Stub.
Sehr interessant. Berichte bitte mal ob bei so einer 3-mm-Stub auch noch genug Tinte auf dem Papier ankommt.
Erster kurzer Test, ich hatte sowieso etwas zu bestellen und immer diese Neugierde... :o Er ist nicht der schnellste aller, aber die Breite der Feder wird eingehalten, sprich, zum Textmarkern reicht's. Schnellschreiben würde ich damit nicht wollen, aber Kalligraphie, die man ja langsamer und sorgfältiger macht, sollte gut gehen.
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Vorstellung: Füller als Textmarker

Beitrag von Jürgen K »

Guten Morgen,
hoppenstedt hat geschrieben:
09.03.2022 20:54
(* Nebenbei gefragt: Weiß jemand, warum der DUO Highlighter heißt :?:)
Das hängt mit der Feder zusammen, man vermarktete den Füller so, dass
man damit sowohl markieren als auch schreiben können würde.

Ich persönlich fand das auch immer ein bisschen konstruiert, zumal er für
einen echten Marker zu schmal "schrieb" und für einen Schreiber zu blass:
das Neongelb kann man doch nicht ernsthaft lesen, jedenfalls nicht als
altersmäßig fortgeschrittener Mensch.

Daher wurde bei mir auch der BB zum echten Duo, indem er mit Orange
befüllt wurde, damit kann man unterstreichen zur Markierung, notfalls
auch Texte markierend bemalen und man kann Geschriebenes tatsächlich
lesen und die Befüllung (ups, TRIO) sieht noch angemessen aus.
Wenn es dann wirklich gelb markierend sein muss, habe ich mir den
KAWECO zugelegt, der hat 1.9 und eben auch diese neongelbe Tinte.
Damit fahre ich jetzt schon recht lange zufrieden.

Grüße
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“