Robert Oster Purple Jazz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Robert Oster Purple Jazz
Enthält der Name einer Tinte eine Farbbezeichnung so wie bei der Robert Oster Purple Jazz, erwartet man schon einen bestimmten Farbton. Trifft hier nicht zu, so dass man sich zunächst mal bei anderen Reviews vergewissert, ob vielleicht eine Verwechslung bei der Tinte vorliegt.
Na ja, wenn überhaupt, allerhöchstens ein Hauch von Purple, nur in den stehengebliebenen Gitterlinien des Wassertestes etwas in dieser Richtung.
In der vergrößerten Aufnahme des Ausstriches sieht man zwar eine Ablagerung, allerdings zu wenig, um die Farbe eines Sheen-Effektes zu erkennen. Also noch eine zweite Aufnahme:
Und was das Chromatogramm anbetrifft, ist davon auszugehen, dass sich der im Gitter zu sehende Farbstoff auch im Filterpapier zügig festsetzt, und dann in der Nähe des Startpunktes verbleibt:
Schon erstaunlich, aus welchen Farbstoffen die blaue Tinte zusammengesetzt ist. Und gerade bei blauen Tinten ist die Vielfalt der Rezepturen so immens, dass das Chromatographieren immer wieder spannend ist.
Eine abschließende Meinung zur Purple Jazz erst nach der Vorstellung einiger Vergleichstinten.
Na ja, wenn überhaupt, allerhöchstens ein Hauch von Purple, nur in den stehengebliebenen Gitterlinien des Wassertestes etwas in dieser Richtung.
In der vergrößerten Aufnahme des Ausstriches sieht man zwar eine Ablagerung, allerdings zu wenig, um die Farbe eines Sheen-Effektes zu erkennen. Also noch eine zweite Aufnahme:
Und was das Chromatogramm anbetrifft, ist davon auszugehen, dass sich der im Gitter zu sehende Farbstoff auch im Filterpapier zügig festsetzt, und dann in der Nähe des Startpunktes verbleibt:
Schon erstaunlich, aus welchen Farbstoffen die blaue Tinte zusammengesetzt ist. Und gerade bei blauen Tinten ist die Vielfalt der Rezepturen so immens, dass das Chromatographieren immer wieder spannend ist.
Eine abschließende Meinung zur Purple Jazz erst nach der Vorstellung einiger Vergleichstinten.
LG
Heinrich
Heinrich
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Robert Oster Purple Jazz
Also auf meinem PC sieht das deutlich nach Lila/Purpur aus. 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Robert Oster Purple Jazz
Einige Vergleichstinten zur RO Purple Jazz:
Da gibt es einige Tinten mit vergleichbaren Farbtönen in meinem Tintenschrank, und auch darüberhinaus etliche Alternativen. Deshalb bleibt zwar unter dem Strich mit der Purple Jazz eine ganz brauchbare Tinte, muss aber nicht zwingend nachgekauft werden.
Da gibt es einige Tinten mit vergleichbaren Farbtönen in meinem Tintenschrank, und auch darüberhinaus etliche Alternativen. Deshalb bleibt zwar unter dem Strich mit der Purple Jazz eine ganz brauchbare Tinte, muss aber nicht zwingend nachgekauft werden.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Robert Oster Purple Jazz
Ich hatte ja oben erwähnt, dass man etliche Bilder im Netz findet, zugegebenermaßen mit einer ziemlichen Bandbreite, auch den von Dir beschriebenen Farbton.JulieParadise hat geschrieben: ↑21.03.2022 10:16Also auf meinem PC sieht das deutlich nach Lila/Purpur aus.![]()
LG
Heinrich
Heinrich
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Robert Oster Purple Jazz
Hmm, noch einmal deutlicher: Die Tinte sieht für mich auch auf Deinen Bildern deutlich Lila/Purpurfarben aus.vanni52 hat geschrieben: ↑21.03.2022 10:28Ich hatte ja oben erwähnt, dass man etliche Bilder im Netz findet, zugegebenermaßen mit einer ziemlichen Bandbreite, auch den von Dir beschriebenen Farbton.JulieParadise hat geschrieben: ↑21.03.2022 10:16Also auf meinem PC sieht das deutlich nach Lila/Purpur aus.![]()
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Robert Oster Purple Jazz
Ich bin ja leider ein bisschen
farbfehlsichtig; also habe ich mir mal eins von Heinrichs Fotos (6CED69A3-93B4-4280-B05B-F2526A1D1FF0.jpeg) mit einem Bildbearbeitungsprogramm vorgenommen und mir angeschaut, welche RGB-Werte es darauf gibt. Ergebnis: Alle von zahlreichen überprüften Pixeln gehorchen der Formel R<G<B. Die dunkelsten Stellen haben beispielsweise 50/60/96, die hellen wenigstens bis 182/188/212. Das ist in allen Fällen ein ziemlich ungesättigtes, leicht Richtung Grün gehendes Blau -- ohne jede Spur von Rot. Purpur deutet da also auf eine Farbverzerrung durch das Ausgabegerät oder in der individuellen Wahrnehmung hin, wenn ich die Zusammenhänge richtig verstehe. Wenn nicht, korrigiert mich bitte.

Beste Grüße --- Hans
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Robert Oster Purple Jazz
Na, dann hat Robert Oster offenbar den gleichen Knick in der Optik wie ich und die Tinte dementsprechend benannt.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Robert Oster Purple Jazz
Also, ich sitze hier in einem Straßencafé, und chille in den ersten Frühlingstag hinein. Bei perfektem Wetter, aber leider ohne meine bessere Hälfte. Die gerade bei diesen Grenzfällen ein besseres Auge und dann das letzte Wort hat.
PS: Ich melde mich dann.
PS: Ich melde mich dann.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Robert Oster Purple Jazz
Diese Einschätzung deckt sich mit dem Farbeindruck, den man beim Betrachten der Tinte in natura hat.Böser Vater hat geschrieben: ↑21.03.2022 11:31Das ist in allen Fällen ein ziemlich ungesättigtes, leicht Richtung Grün gehendes Blau -- ohne jede Spur von Rot.
Für Tinten, die unter verschiedenen Bedingungen Farbwechsel zeigen, bei der Purple Jazz von violett bis petrolig, passt mMn der (hier im Forum schon häufiger benutzte) Begriff „Chamäleontinte“.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Robert Oster Purple Jazz
Grenzwertig, mMn.
Spontan würde ich sie tendentiell eher bei den blauen Tinten einsortieren. Einen Stich Lila erahne ich zwar auch - ebenfalls am ehesten beim Wassertropfen - aber nicht genug um 'Purple' im Namen tragen zu dürfen, finde ich
Spontan würde ich sie tendentiell eher bei den blauen Tinten einsortieren. Einen Stich Lila erahne ich zwar auch - ebenfalls am ehesten beim Wassertropfen - aber nicht genug um 'Purple' im Namen tragen zu dürfen, finde ich

Re: Robert Oster Purple Jazz
Ich sage nur Hexaplex trunculus - das kommt schon hin.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Robert Oster Purple Jazz
Auf diesem Bild finde ich mit der Farbpipette im rechten Teil das gleiche vor wie auf dem oben analysierten Foto aus Heinrichs Besprechung; im mittleren und linken Teil dagegen genügen nun alle von mir ausgelesenen Pixel der Formel G<R<B, zeigen also jetzt ein nach Rot hin verschobenes Blau, also ein mehr oder weniger bläuliches Purpur.
Das lässt aber weiterhin die Frage offen, ob die Wahrnehmung des Fotos 6CED69A3-93B4-4280-B05B-F2526A1D1FF0.jpeg oben als Purpur durch Sina möglicherweise durch die von ihr verwendeten Ausgabegeräte verschoben sein könnte. Oder ob dabei vielleicht auch das Umgebungslicht eine Rolle spielen kann. Gerade weil ich mich bei der Farbwahrnehmung auf die eigenen Augen nicht verlassen kann, interessiert mich natürlich, wie verlässlich die Farbdiagnosen in euren Tintenbetrachtungen sind.
Das lässt aber weiterhin die Frage offen, ob die Wahrnehmung des Fotos 6CED69A3-93B4-4280-B05B-F2526A1D1FF0.jpeg oben als Purpur durch Sina möglicherweise durch die von ihr verwendeten Ausgabegeräte verschoben sein könnte. Oder ob dabei vielleicht auch das Umgebungslicht eine Rolle spielen kann. Gerade weil ich mich bei der Farbwahrnehmung auf die eigenen Augen nicht verlassen kann, interessiert mich natürlich, wie verlässlich die Farbdiagnosen in euren Tintenbetrachtungen sind.
Beste Grüße --- Hans
Re: Robert Oster Purple Jazz
Für mich persönlich habe ich festgestellt, daß einige Tinten je nach Licht und/oder Tageszeit mal eher violett oder eher blau aussehen. Dieses sind unter anderem Lamy Azurite, Diamine Billberry, Diamine Purple Rain. Zuerst dachte ich es liegt an der Farbtemperatur des verwendeten Lichtes. Daran liegt es auch. Jetzt habe ich allerdings eine Lampe mit ca. 5500 K, da sollte es immer gleich sein. Ist es aber nicht. Scheinbar verarbeiten meine Augen zum Abend hin die kürzere Wellenlänge von violett nicht mehr und diese Tinten sehen blau aus. Morgens sind sie dann wieder violett.
LG
Andrea
Andrea