Robert Oster Purple Jazz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von JulieParadise »

Als ich mal (letztes Jahr?) ein Pröbchen von der Tinte hatte, fand ich die auch recht deutlich purpurfarben/lila/wasauchimmer (in dem Farbbereich kann ich nicht gut unterscheiden, was wie benannt werden soll), meinetwegen auch blurple, wie man auf Englisch den Grenzbereich zwischen blue und purple gern nennt.

Diamine Bilberry fällt auch in diese Kategorie, so wie auch viele Grau-Grüntöne so unbestimmbar zwischen den beiden Bereichen changieren, dass man sich trefflich streiten kann, oder es eben aus Vernunftgründen lässt.

Ich fand es nur bemerkenswert, dass die Tinte quasi mit "heißt Purpur, isses aber gar nicht" vorgestellt wurde. Wenn sie nicht als "irgendwie Lila/Purpur" konzipiert wäre, wäre auch der Name Quatsch. Und dass Farbwahrnehmung unterschiedlich sein kann (von den Tücken der [unkalibrierten] Technik mal ganz ab), sollten wir doch alle schon mitbekommen haben.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Chia »

JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 9:15
Wenn sie nicht als "irgendwie Lila/Purpur" konzipiert wäre, wäre auch der Name Quatsch.
Ist aber doch nicht völlig ausgeschlossen, dass das der Fall ist, oder?
Es kann auch bei der Namensfindung mal Fehlgriffe geben ;)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von JulieParadise »

Chia hat geschrieben:
22.03.2022 10:59
JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 9:15
Wenn sie nicht als "irgendwie Lila/Purpur" konzipiert wäre, wäre auch der Name Quatsch.
Ist aber doch nicht völlig ausgeschlossen, dass das der Fall ist, oder?
Es kann auch bei der Namensfindung mal Fehlgriffe geben ;)
Hmm, eine Tinte heißt Purple xxx, sieht auf vielen Bildern und mit mehreren Geräten lila/purpurfarben aus (oder ist zumindest in dem beschriebenen Grenzbereich des blurple), auch damals bei meiner Probe (weshalb ich sie schnell weiterreichte, denn Lila mag ich nicht), da kann sich doch schwerlich drüber streiten, oder?
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Chia »

JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 11:35
Hmm, eine Tinte heißt Purple xxx, sieht auf vielen Bildern und mit mehreren Geräten lila/purpurfarben aus (oder ist zumindest in dem beschriebenen Grenzbereich des blurple), auch damals bei meiner Probe (weshalb ich sie schnell weiterreichte, denn Lila mag ich nicht), da kann sich doch schwerlich drüber streiten, oder?
Für dich (und manch andere).
Für mich (und manch andere) weniger bis nicht.

Natürlich kann man da drüber streiten - oder sagen wir lieber: diskutieren :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von JulieParadise »

Mit dieser einigermaßen abstrusen Diskussion haben sich für mich jegliche Versuche von Tintenvorstellungen erledigt.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von vanni52 »

JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 9:15

Ich fand es nur bemerkenswert, dass die Tinte quasi mit "heißt Purpur, isses aber gar nicht" vorgestellt wurde.
Ist halt mal ein deduktiver Ansatz.🙂
Wobei ich in der Regel an Tintenbesprechungen mit einer induktiven Vorgehensweise herangehe.
LG
Heinrich
Böser Vater
Beiträge: 255
Registriert: 10.03.2020 13:28
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Böser Vater »

JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 12:22
Mit dieser einigermaßen abstrusen Diskussion haben sich für mich jegliche Versuche von Tintenvorstellungen erledigt.
Oh je. Das wäre wirklich jammerschade, und ich hätte ein sehr schlechtes Gefühl, das künftige Fehlen deiner Vorstellungen mit meiner nur aus Wissbegierde aufgeworfenen Frage mitverursacht zu haben.
Beste Grüße --- Hans
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Chia »

JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 12:22
Mit dieser einigermaßen abstrusen Diskussion haben sich für mich jegliche Versuche von Tintenvorstellungen erledigt.
Sorry, aber das finde ich eine völlig übertriebene und unverständliche Reaktion.

Was ist denn so schlimm daran, wenn manche eine Farbe anders empfinden und den vom Hersteller gewählten Namen für unpassend halten?
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Chia »

Böser Vater hat geschrieben:
22.03.2022 12:58
JulieParadise hat geschrieben:
22.03.2022 12:22
Mit dieser einigermaßen abstrusen Diskussion haben sich für mich jegliche Versuche von Tintenvorstellungen erledigt.
Oh je. Das wäre wirklich jammerschade, und ich hätte ein sehr schlechtes Gefühl, das künftige Fehlen deiner Vorstellungen mit meiner nur aus Wissbegierde aufgeworfenen Frage mitverursacht zu haben.
Ich habe zwar das Gefühl dass eher ich die Hauptschuldige bin und fände auch sehr schade wenn sie deswegen hier keine Tinten mehr zeigen würde, bin mir aber gleichzeitig nicht wirklich einer Schuld bewusst, da ich die Reaktion wie gesagt unverständlich/übertrieben finde 🤷🏼‍♀️
Zuletzt geändert von Chia am 22.03.2022 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von JulieParadise »

Es ist ja eine Sache, erst einmal in den Raum zu werfen "Tinte heißt xy, das sehe ich aber nicht", woraufhin dann jemand anderes (ich) sagt: "Na, doch, das ist schon Farbton xy, für mich jedenfalls", und dann schallt es mehrfach "Nein, kein xy, das ist zz", woraufhin dann einer kommt und "beweist", dass keine Pixel der Farbe "xy" enthalten sind.

Keiner von uns (außer vielleicht MarkIV und vielleicht noch einige, die sich da nicht so exponiert haben) hat großartig farbkalibriertes Equipment.

Und meine Empfindung, auch mit der Tintenprobe damals vor Augen, dass es sich tatsächlich um ein Lila handelt (sorry, Purpur, Lila, Violett ist für mich alles eins, aber eben kein Blau), wurde ja oben auch nicht einfach akzeptiert oder stehengelassen.

Und so ist das eben wenig sinnvoll, noch mit Fotos oder Worten Tinten beschreiben oder zeigen zu wollen, denn ja, jeder mag Farben anders sehen, wahrnehmen, und mit mehrfacher Verwurstung durch Geräte wird es nicht besser. Und anstatt sich dann weiter über PNs zu ärgern, kann ich es auch einfach bleiben lassen.

Die "wahre" Farbe einer Tinte kann man ohnehin weder wahrnehmen noch vermitteln, denn im kalten Lampenlicht sieht alles anders als bei Sonnenschein, auf gelblichem Papier wieder anders als auf cremeweißem oder kaltweißem Grund (und da sind wir eben noch "vor der Technik" mit allen weiteren Unwägbarkeiten), insofern sind das alles nur Näherungswerte, bei denen man aber die Wahrnehmung anderer eben höchstens selbst nicht nachvollziehen und dies äußern kann, sie anzuzweifeln geht aber zu weit.
DvdRiet
Beiträge: 32
Registriert: 03.09.2021 13:05
Wohnort: Niederlande

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von DvdRiet »

Ich frage mich, wie diese Farbe ohne das blaue Licht der Fotos aussieht
Liebe Grüße aus den Niederlanden,
Darla
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von vanni52 »

DvdRiet hat geschrieben:
22.03.2022 15:36
Ich frage mich, wie diese Farbe ohne das blaue Licht der Fotos aussieht
6178DFB3-2739-4A9E-B6E7-655F6345CA90.jpeg
6178DFB3-2739-4A9E-B6E7-655F6345CA90.jpeg (748.64 KiB) 2465 mal betrachtet
06C7209D-D731-422E-ADF5-F2B7AB5A98EA.jpeg
06C7209D-D731-422E-ADF5-F2B7AB5A98EA.jpeg (446.09 KiB) 2465 mal betrachtet

Ich würde das jetzt nicht gerade als blaues Licht bezeichnen, es ist nach wie vor „weißes Licht“. Also Tageslicht.
Ich denke, Du meinst diesen bläulichen Eindruck des Papiers. Dazu kann ich nur sagen, dass dieser Eindruck abhängig ist vom Tageslicht, das gerade auf das Papier fällt. Auf den genannten Fotos bei bedecktem Himmel.
Hier jetzt bei freiem Himmel.

(Eingesetzt wurde für die Fotos ein Tablet.)


Edit:

739DA97A-8AD5-4C2C-AB45-B55CA5EC18D2.png
739DA97A-8AD5-4C2C-AB45-B55CA5EC18D2.png (771.89 KiB) 2446 mal betrachtet
LG
Heinrich
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von josi »

Die Tinte ist übrigens schon mal besprochen worden: viewtopic.php?t=19815
Gruß, Martin
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von JulieParadise »

Ist das so ein Männer-/Frauen-Stäbchen/Zapfen-Farbwahrnehmungsding? Der Sohn hier findet die Tinten, auch auf den Bildern des verlinkten Beitrages von MarkIV, deutlich blau, während die Tochter und die Nachbarin (und ich) die alle als deutlich Lila empfinden. Siehe auch
"Die Sensibilität für Farbtöne war bei beiden Geschlechtern ähnlich gut, aber nicht deckungsgleich", so die Forscher. Über fast das gesamte Farbspektrum hinweg hätten die Männer die Farbtöne leicht bläulicher wahrgenommen als die Frauen - ihre Wahrnehmung sei demnach leicht in Richtung kürzerer Wellenlängen verschoben.

04.09.2012
Wahrnehmung: Männer und Frauen sehen unterschiedlich
www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wahr ... 53689.html
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Robert Oster Purple Jazz

Beitrag von Chia »

^ da muss ich schon wieder widersprechen ;)
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“