Hallo!
Die Kombination des 912 mit der PO (Posting Nib) Feder scheint etwas schwierig aufzutreiben zu sein.
Habt ihr vielleicht ein paar „Bezugsquellen“, wo ich diese Version finden kann?
Vielen lieben Dank in Voraus!
Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Auf eBay gibt es diverse Anbieter aus Japan.
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Stilo e stile in Italien hat den auch ab und an im Programm.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Auf ebay.com findet man diverse japanische Anbieter.
Am besten vorab fragen, ob sie mit DHL Express versenden.
Das ist meiner Erfahrung nach wirklich die einfachste und komfortabelste Option, da man die Zollgebühren an DHL per PayPal zahlen kann und dann kriegt man das direkt zugestellt.
Statt 6 Euro nehmen die wohl 12,50 Zollabwicklungsgebühren, aber die 6.50 sind es mir persönlich wert, nicht zur Zollfiliale fahren und Schlange stehen zu müssen.
Am besten vorab fragen, ob sie mit DHL Express versenden.
Das ist meiner Erfahrung nach wirklich die einfachste und komfortabelste Option, da man die Zollgebühren an DHL per PayPal zahlen kann und dann kriegt man das direkt zugestellt.
Statt 6 Euro nehmen die wohl 12,50 Zollabwicklungsgebühren, aber die 6.50 sind es mir persönlich wert, nicht zur Zollfiliale fahren und Schlange stehen zu müssen.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Siehe z.B. hier: viewtopic.php?f=6&t=30525&p=332730&hilit=PO+Nib#p332730 (mit weiteren Links im Topic)
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Es scheint in diesem Forum tatsächlich keinen dedizierten Thread dazu zu geben, man findet aber über die Forensuche nach "posting feder" einige Erwähnungen in diversen Federschleif- und XXF Threads. Die beiden obligatorischen Externquellen (auf Englisch):
Pen Addict Blog Post
FPN Thread
Kurz gesagt ist die Posting (kurz PO) Feder an der Spitze etwas nach unten gebogen (wie ein Vogelschnabel), und damit quasi das Gegenteil der Fude-Federn. Dadurch ist die Feder extrem rigide und unflexibel (auch die aus Gold), schreibt aber etwas feiner als eine EF, konsistenter und hält Aufdrücken besser stand – obwohl es das gar nicht braucht!
Sie heißt "Posting", weil sie (angeblich, ich kann auf die schnelle keine Primärquellen dafür finden) von Pilot in der Mitte des Jahrhunderts entwickelt wurde, um Schreiben auf dem extrem minderwertigen und grobfaserigen Postkarten-Papier zu ermöglich, das in Japan zu der Zeit populär war. Ich kann zumindest bestätigen, dass sie auch auf Zeitungspapier einen guten Job macht.
Meine Pilot 912 PO ist aufgrund ihrer hervorragenden Schreibeigenschaften (konsistente und mühelose extra-extra-feine Linien ohne Varianz) meine absolute Lieblingsfeder. Von der Strichbreite vergleichbar (je nach Tinte) mit einer XXF Needlepoint, oder einer Platinum UEF, aber (für mich) wesentlich leichter zu handhaben als diese beiden [edit] und spürbar "smoother".
Pilot ist der einzige Hersteller, der diese Feder serienmäßig anbietet (im 912 und z.T. in den 823/743 Modellen, sowie in einigen seltenen vintage Füllhaltern). Ansonsten bietet nur noch fpnibs an, eine vorhandene Feder durch Umbiegen in eine PO zu verwandeln (die konnte ich aber noch nicht testen).
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Ich kann der Darstellung Pauls vollkommen zustimmen. Allerdings ist die PO im 743 nicht extrem rigide; das ist ein Unterschied zum 912. Die größere Feder im 743 gibt schon ein wenig nach - übrigens ohne an Präzision zu verlieren -, und ist daher im Schreiben ein wenig weicher. Außerdem liegt mir der 743 besser in der Hand, was aber wohl mit der Länge zu tun hat, denn die Griffstücke sind m.E. identisch.extrem rigide und unflexibel (auch die aus Gold)
Ich finde es überhaupt faszinierend, wie angenehm diese Federn in der Handhabung sind, wenn man bedenkt, wie fein sie schreiben. Sie sind unschlagbar bei der handschriftlichen Überarbeitung von Manuskripten, weil sich damit ganz gut auch längere Korrekturen zwischen den Zeilen und präzise Randbemerkungen schreiben lassen.
Re: Pilot Custom Heritage 912 Posting Nib
Das wollte ich jetzt eigentlich nicht lesen... Ich finde die PO sehr interessant und leider komme ich nur mit der größeren Feder klar. Also muss er doch auf die Liste. Damn it.Hanjoro hat geschrieben: ↑30.04.2022 22:08Ich kann der Darstellung Pauls vollkommen zustimmen. Allerdings ist die PO im 743 nicht extrem rigide; das ist ein Unterschied zum 912. Die größere Feder im 743 gibt schon ein wenig nach - übrigens ohne an Präzision zu verlieren -, und ist daher im Schreiben ein wenig weicher. Außerdem liegt mir der 743 besser in der Hand, was aber wohl mit der Länge zu tun hat, denn die Griffstücke sind m.E. identisch.extrem rigide und unflexibel (auch die aus Gold)
Ich finde es überhaupt faszinierend, wie angenehm diese Federn in der Handhabung sind, wenn man bedenkt, wie fein sie schreiben. Sie sind unschlagbar bei der handschriftlichen Überarbeitung von Manuskripten, weil sich damit ganz gut auch längere Korrekturen zwischen den Zeilen und präzise Randbemerkungen schreiben lassen.
Tintige Grüße von Vanny