...
Womöglich ist der Logo deutlich unterschätzt (also von mir ).
...
In mattem Schwarz hat er wieder eine ganz neue gute Wirkung.
Der LAMY Logo wurde ja auch von Wolfgang Fabian entworfen. Der Entwurf stammt von 1986, also 6 Jahre nach dem Safari. Mich persönlich spricht dieses Design sehr an. Darüber hinaus ist die Funktionstauglichkeit von Fabians Entwürfen einfach sehr gut durchdacht. Seine Füller empfinde ich als sehr ergonomisch und selbstverständlich in der Handhabung. Das Highlight ist aber bei beiden Modellen für mich der Klipp. Der Funktioniert einfach fantastisch, ob in der Brusttasche des Cord-Jacket oder einfach ans Notizbuch geklemmt.
Die mattschwarze Version hat einen besonderen Reiz obwohl die Stahlvariante natürlich die robustere und unempfindlichere Oberfläche hat. Zudem ist er viel seltener. Den musste ich einfach haben. Er wird aber schon bald zum stählernen Bruder stossen, weil zum Benützen ist er zu schade: https://www.emuseum.ch/objects/238728/l ... 098d&idx=0
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
...
Womöglich ist der Logo deutlich unterschätzt (also von mir ).
...
In mattem Schwarz hat er wieder eine ganz neue gute Wirkung.
Der LAMY Logo wurde ja auch von Wolfgang Fabian entworfen. Der Entwurf stammt von 1986, also 6 Jahre nach dem Safari. Mich persönlich spricht dieses Design sehr an. Darüber hinaus ist die Funktionstauglichkeit von Fabians Entwürfen einfach sehr gut durchdacht. Seine Füller empfinde ich als sehr ergonomisch und selbstverständlich in der Handhabung.
Die geriffelten Griffstücke des Lamy Logo und des Persona sind allerdings Geschmackssache, sind durchaus gewöhnungsbedürftig und über den gestalterischen Kontrast zum Korpus kann man auch streiten. Rutschfestigkeit als Funktionskriterium finde ich nicht ganz gerechtfertigt. Unstrukturierte Ganzmetallgriffstücke können dem einen oder anderen Probleme bereiten - ich hatte noch keine damit.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Mich spricht der Logo optisch weniger an als der st/Linea oder der cp1, daher hab ich ihn bislang immer links liegen lassen.
Das mit dem Clip ist allerdings schon ein Argument - vielleicht sollte ich mein Desinteresse doch noch mal überdenken
Wie verhält sich die Logo-Kappe bzgl. Verhinderung von Austrocknung?
Wunderbarer Füller Moskito-Markus - herzlichen Glückwunsch.
Zum Glück wohne ich weit von Köln weg .
Ich habe mir vor kurzem im Urlaub einen Tibaldi Bononia Pearl Mist mit einer EF Feder gekauft. Einfach nur weil ich ihn und seine Feder so schön fand. Er hat eine gefälligsten Verpackungen seit langem, obwohl nur Karton fühlt sie sich gut und wertig an. Es gibt ein paar Dinge die Italiener einfach besser können .
ungeplanter zweiter Neuzugang des Tages:
Montblanc II Dänemark No 204
(von ca 1954)
Einfach herrlich !
Für rote Füller habe ich ein Faible.
Falls Du noch mehr Detailfotos von diesem schönen Montblanc haben solltest, so wäre dieser Faden nicht ganz verkehrt: viewtopic.php?f=11&t=27885
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
IMG-20220403-WA0001.jpg (65.15 KiB) 2813 mal betrachtet
Sina ist 'Schuld' an dem Montblanc. Sie hat mich damit angesteckt und seit zwei Jahren war ich auf der Suche nach einem. Jetzt habe ich ihn endlich auf der Börse gefunden. Mein Sohn findet ihn auch echt herzig.
Der Kaweco hat eine super schöne Feder, die beim Schreiben etwas singt.