Hättet Ihr noch ein Plätzchen? War die ganzen Tage am Überlegen, ob ich's einrichten kann … War noch nie auf einem Stammtisch und wäre mal sehr neugierig
Sehr schön
Jetzt muss ich nur mal überlegen, wie ich die Füller transportiere (und wie viele). Da sich meine Sammlung während der Corona-Jahre ungeahnt schnell vergrößert hat, ohne, dass ich je wirklich mit Füller aus dem Haus gemusst hätte, habe ich noch keine wirklich tolle Transportmöglichkeit
Hättet Ihr noch ein Plätzchen? War die ganzen Tage am Überlegen, ob ich's einrichten kann … War noch nie auf einem Stammtisch und wäre mal sehr neugierig
Na klar, die haben da Platz und wir offene Arme!
Ja, haben die beides! Durfte ich auch mal erleben.
Sehr schön
Jetzt muss ich nur mal überlegen, wie ich die Füller transportiere (und wie viele).
Da gibt es in Berlin auch reichlich Möglichkeiten, sowas zu beschaffen. Hier in der Provinz leider gar nicht. Leider ist mein Koffer in Berlin auch schon wieder stark angestaubt.
Das dachte ich mir natürlich schon, hier in Leipzig gäbe es natürlich eigentlich auch Möglichkeiten. Ich hege allerdings die Hoffnung, dass sich so etwas bei meinem anstehenden Geburtstag "von selbst" anschaffen wird
Die darin befindlichen Stifte sind bestens geschützt; auch die dicken Dinger passen problemlos rein.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
So-hoo, ich habe mal ein wenig herumgefragt, wer noch Interesse hätte, aber Teile der (Neu-)Berliner Füllerprominenz weilen derzeit leider nicht in der Stadt. Eventuell werden wir aber am 16.5. noch eine oder zwei Nasen mehr, als sich hier bereits im Forum angekündigt haben. Ich freu mich!
Wie lang sitzt ihr denn normalerweise so ganz ungefähr? Ich muss ja am Abend noch zurück nach Leipzig und überlege, wann ich meine Rückfahrt buche…
Grüßle,
Hannes
Bis man uns rausschmeißt freundlich Gute Nacht wünscht (22/23 Uhr?).
Der S-Bahnhof Alexanderplatz ist in Laufweite, man kommt von dort auch fix zum Hauptbahnhof oder, mit kleinem Umweg, nach Südkreuz, je nachdem, wie Du wieder heimfährst. Bahn oder FlixBus fahren ja beide recht bequem nach Leipzig.
Ich freue mich auf Freitag, habe aber noch einen Gedanken, den ich mal ins Feld führen will. Corona ist ja noch immer ein Thema, auch wenn es bei den meisten überschaubar verläuft, aber was man vermeiden kann, ist auch nicht verkehrt. Und nervig ist eine Infektion auf jeden Fall.
Die Tests sind ja im Moment noch kostenfrei. Wenn jeder vor dem Treffen zeitnah an einer Teststation vorbeikommt, ist es bestimmt nicht falsch, sich kurz testen zu lassen. Fände ich sinnvoll, wenn wir da mit wohl über 10 Personen ohne Masken zusammen sind, die alle aus unterschiedlichen Kreisen und Familien kommen.
Ich denke, hier sollte es jetzt keine Grundsatzdiskussion zu dem Thema geben, aber vielleicht ist mein Vorschlag eine Anregung. Danke.
Letztlich kann man niemandem (mehr) Vorschriften machen, die über das gesetzlich Geregelte oder die Regeln des Gastgebers/Veranstaltungsortes (Café Spreeblick) hinausgehen, aber klar, testen, impfen, Maske tragen ist für mich schon Selbstschutz. Ich bin (glaube ich) auch nicht die einzige Angeditschte Vorsichtige unter den Stammtischler:innen, u.a. deswegen gab es ja so lange kein von mir angeschubstes öffentliches Treffen mehr und mehr als ein-zweimal in der Woche gehe ich auch immer noch nicht raus, wenn es sich vermeiden lässt.
(Und, noch mal zur Erinnerung: Es kann jede:r jederzeit ein Treffen ausrufen, das ist in Berlin kein Privileg einzelner!)
... Ich bin (glaube ich) auch nicht die einzige Angeditschte Vorsichtige unter den Stammtischler:innen ...
Liebe Sina,
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Und zu Stoppelgepunkteten möchte ich nun wirklich nicht gehören. Also wünsche ich eu:ch viel Spaß am Freitag.
Herzliche Grüße von Gernot
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Hoffentlich liegt der Grund eher in der Vorsicht als bei den Doppelpunkten. Schließlich sind bei unseren Treffen alle willkommen, mehr soll das ja nicht ausdrücken.