In der Einleitung sind die Montblanc Irish Green und die Montblanc Emerald genannt, nicht als Vergleichstinten, sondern um den Farbton eingrenzen und benennen zu können.
Ein Blick auf einen direkten Vergleich, zwar mit unterschiedlichen Füllfederhaltern, aber auf dem gleichen Papier:

- 43075DED-8228-469E-A49E-35E8A9B6BD29.png (727.1 KiB) 3484 mal betrachtet
Und dann wird klar, dass die Green Mint einen türkisen Einschlag besitzt.
Schon sehr weit von der mittelgrünen Irish Green entfernt, die zudem deutlich dunkler ist, auf der anderen Seite aber auch mit großem Abstand zur türkisfarbenen Emerald.
Also Türkisgrün. Und eher auf der helleren Seite. Und dies bei einem überdurchschnittlichen Tintenfluss, aus einer eher nassen Montblancfeder.
Und wie groß ist der Blauanteil aus der Sicht des Chromatogrammes?

- 1AAB6E11-FE86-4879-89BD-B61DFDD6D0F1.png (527.57 KiB) 3484 mal betrachtet
Es schaut so aus, dass der Blauanteil etwas höher ist als der Gelbanteil. Vielleicht dann doch Grüntürkis?
Wie auch immer.
Die Suche nach Vergleichstinten, die wirklich nah an die Green Mint herankommen, wird offensichtlich bei anderen Herstellern weitergehen.