Hi,
statt dem Aurora Demonstrator - aus Gründen warum auch immer, kann passieren, ganz egal jetzt - bestelle ich einen Pelikan Demonstrator.
NEIN
Falls Ihr Euch erinnern könnt, habe ich damals meinen Toledo verkauft, weil er mir zu groß und zu schwer war. Jetzt kommt der kleine Bruder ins Haus und ich freue mich riesig!!!!!
Erfahrungsberichte????
Liebe Grüße
Corina
Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Cori, ich hab den großen Toledo, aber ich hab eh immer die großen, weil ich damit einfach besser schreibe. es ist ein 900er und er ist echt sehr schwer. Ich würde gern den roten haben, weil den gelben hab ich schon als Kirin.
Modell Größe/Länge in cm Gewicht in g
M 910 Gelb 16,3 38,6
M 710 Gelb 14,4 23,4
Wie zu sehen ist, ist der kleine sehr viel leichter als der große. Hast du denn keine Möglichkeit, ihn mal probezuschreiben?
Liebe Grüße
Marianne
Modell Größe/Länge in cm Gewicht in g
M 910 Gelb 16,3 38,6
M 710 Gelb 14,4 23,4
Wie zu sehen ist, ist der kleine sehr viel leichter als der große. Hast du denn keine Möglichkeit, ihn mal probezuschreiben?
Liebe Grüße
Marianne
Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Liebe Marianne,
ich hatte auch den großen Toledo. Aber, abgesehen davon, dass ich die Feder göttlich schön fand (!!!), war er wirklich wirklich zu schwer. Ich glaub, der 700er mit seiner 400er Größe wird gut passen. Ein Toledo... !
Probeschreiben nicht, nein, aber wie gesagt, ich kenne das Schreibverhalten der Toledos und war immer sehr sehr versucht mir einen kleineren zu kaufen. Jetzt, nachdem das kleine Unglück mit dem nagelneuen Aurora passierte, dachte ich mir: Na, wenn du schon so viel Geld ausgibst, dann kauf dir jetzt was ganz ganz Schönes.
Und...mit den Beschlägen, keine Probleme?
Liebe Grüße
Corina
ich hatte auch den großen Toledo. Aber, abgesehen davon, dass ich die Feder göttlich schön fand (!!!), war er wirklich wirklich zu schwer. Ich glaub, der 700er mit seiner 400er Größe wird gut passen. Ein Toledo... !
Probeschreiben nicht, nein, aber wie gesagt, ich kenne das Schreibverhalten der Toledos und war immer sehr sehr versucht mir einen kleineren zu kaufen. Jetzt, nachdem das kleine Unglück mit dem nagelneuen Aurora passierte, dachte ich mir: Na, wenn du schon so viel Geld ausgibst, dann kauf dir jetzt was ganz ganz Schönes.
Und...mit den Beschlägen, keine Probleme?
Liebe Grüße
Corina
Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Hallo Cori,
wie mir kürzlich bekannt wurde durch die Anfrage eines guten Bekannten, ist der Hersteller sich nicht zu gut auch Auskünfte nach der Preisgestaltung und Materialverwendung von einzelnen Modellen zu erläutern. Nachdem das für Deine zu treffenden Entscheidungen und sicherlich auch für viele Forumsmitglieder interessant sein dürfte, hier eine kurze Zusammenstellung.
Originalton Pelikan:
„Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Gern beantworten wir Ihre Frage, wie der Preis des Demonstrator-Füllhalters zustande kommt.
Für das Demonstrator-Modell muss eine ganz besonders sorgfältige Fertigung erfolgen, da jedes Staubkorn, wenn es einmal innen im Gerät eingeschlossen ist, sichtbar ist und nicht mehr entfernt werden kann. Daher ist die Fertigung eines Demonstrator-Modelles bei Pelikan mit ungleich höherem Aufwand verbunden als die Fertigung eines Gerätes, das nicht transparent ist.
Die Mechanik im Inneren des Füllhalters wurde mit aufwändigen Mitteln so attraktiv wie möglich gestaltet, so dass selbst die Gleitmittel im Kolben keine optische Beeinträchtigung darstellen.
Diverse Bauteile im Inneren des Gerätes wurden zusätzlich poliert, um eine höhere Attraktivität zu gewährleisten, da ja, anders als bei den durchgefärbten Standardmodellen, das Gerät auch innen optisch beeindruckend aussehen muss.
Weiterhin wurde das Messingbauteil im Inneren des Gerätes mit einem Sichtfenster versehen, um die mechanische Bewegung besser darstellen zu können. Soweit uns bekannt ist, gibt es keinen qualitativ vergleichbaren Demonstrator-Kolbenfüllhalter auf dem Markt.
Parallel hat sich der Goldpreis in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt, so dass die 18-karätige Goldfeder sowie die mit 24-karätigem Gold plattierten Ringe und der Clip zu den hohen Produktionskosten beitragen.
Der M1005 ist unser größtes Füllhaltermodell und hat ein größeres Fassungsvermögen als jeder andere Kolbenfüllhalter im Markt.
Das Produkt ist in einer attraktiven Verpackung verpackt, die einen durchsichtigem Deckel hat, der sofort den Blick auf das ebenso durchsichtige Produkt erlaubt.
Das Modell ist sehr beliebt und bei Pelikan nahezu ausverkauft, so dass wir uns über den großen Erfolg sehr gefreut haben, noch bevor wir den rennommierten Preis des Stylographe erhalten haben.
Wir hoffen, dass diese Argumente Ihnen helfen, die Hintergründe der Preisgestaltung zu verstehen und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.“
Ich denke, diese transparente Antwort an einen Kunden spricht eindeutig für die Kundennähe des Herstellers. Vielleicht auch für mich ein Anreiz mir dieses Schmuckstück doch noch einmal zuzulegen, obwohl für meine Hände diese Modellreihe eigentlich zu groß ist.
Viele Grüße
Werner
wie mir kürzlich bekannt wurde durch die Anfrage eines guten Bekannten, ist der Hersteller sich nicht zu gut auch Auskünfte nach der Preisgestaltung und Materialverwendung von einzelnen Modellen zu erläutern. Nachdem das für Deine zu treffenden Entscheidungen und sicherlich auch für viele Forumsmitglieder interessant sein dürfte, hier eine kurze Zusammenstellung.
Originalton Pelikan:
„Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Gern beantworten wir Ihre Frage, wie der Preis des Demonstrator-Füllhalters zustande kommt.
Für das Demonstrator-Modell muss eine ganz besonders sorgfältige Fertigung erfolgen, da jedes Staubkorn, wenn es einmal innen im Gerät eingeschlossen ist, sichtbar ist und nicht mehr entfernt werden kann. Daher ist die Fertigung eines Demonstrator-Modelles bei Pelikan mit ungleich höherem Aufwand verbunden als die Fertigung eines Gerätes, das nicht transparent ist.
Die Mechanik im Inneren des Füllhalters wurde mit aufwändigen Mitteln so attraktiv wie möglich gestaltet, so dass selbst die Gleitmittel im Kolben keine optische Beeinträchtigung darstellen.
Diverse Bauteile im Inneren des Gerätes wurden zusätzlich poliert, um eine höhere Attraktivität zu gewährleisten, da ja, anders als bei den durchgefärbten Standardmodellen, das Gerät auch innen optisch beeindruckend aussehen muss.
Weiterhin wurde das Messingbauteil im Inneren des Gerätes mit einem Sichtfenster versehen, um die mechanische Bewegung besser darstellen zu können. Soweit uns bekannt ist, gibt es keinen qualitativ vergleichbaren Demonstrator-Kolbenfüllhalter auf dem Markt.
Parallel hat sich der Goldpreis in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt, so dass die 18-karätige Goldfeder sowie die mit 24-karätigem Gold plattierten Ringe und der Clip zu den hohen Produktionskosten beitragen.
Der M1005 ist unser größtes Füllhaltermodell und hat ein größeres Fassungsvermögen als jeder andere Kolbenfüllhalter im Markt.
Das Produkt ist in einer attraktiven Verpackung verpackt, die einen durchsichtigem Deckel hat, der sofort den Blick auf das ebenso durchsichtige Produkt erlaubt.
Das Modell ist sehr beliebt und bei Pelikan nahezu ausverkauft, so dass wir uns über den großen Erfolg sehr gefreut haben, noch bevor wir den rennommierten Preis des Stylographe erhalten haben.
Wir hoffen, dass diese Argumente Ihnen helfen, die Hintergründe der Preisgestaltung zu verstehen und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.“
Ich denke, diese transparente Antwort an einen Kunden spricht eindeutig für die Kundennähe des Herstellers. Vielleicht auch für mich ein Anreiz mir dieses Schmuckstück doch noch einmal zuzulegen, obwohl für meine Hände diese Modellreihe eigentlich zu groß ist.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Hallo Werner,
leider, ja, der Demonstrator, das habe ich zuerst nicht bedacht, ist mir viel zu groß. Wenn mir der Toledo schon zu groß war, dann hätte ich mit dem Demonstrator keine Freude. Der Aurora Demonstrator war klein genug für mich. Da er aber unschön ist und ich nicht Wochen auf einen neuen Füllhalter warten will, habe ich mich für den Toledo M700 entschieden. Eine schöne Sache.
Liebe Grüße
Corina
leider, ja, der Demonstrator, das habe ich zuerst nicht bedacht, ist mir viel zu groß. Wenn mir der Toledo schon zu groß war, dann hätte ich mit dem Demonstrator keine Freude. Der Aurora Demonstrator war klein genug für mich. Da er aber unschön ist und ich nicht Wochen auf einen neuen Füllhalter warten will, habe ich mich für den Toledo M700 entschieden. Eine schöne Sache.
Liebe Grüße
Corina
Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
Danke, Werner, für den erläuternden Text von Pelikan.
Cori, aus einem mir völlig unklaren Grund hatte ich früher mal den kleinen Toledo. Er ist gerade wegen seiner dezenten Größe und dem matten Gold sehr elegant und das Gewicht ist auch noch in Ordnung. Ich glaube, das ist ein sinnvoller Kauf für Dich. Und Dein Dealer hat mir versprochen, ihn mit Samthandschuhen sorgfältigst vor dem Versand zu prüfen
Cori, aus einem mir völlig unklaren Grund hatte ich früher mal den kleinen Toledo. Er ist gerade wegen seiner dezenten Größe und dem matten Gold sehr elegant und das Gewicht ist auch noch in Ordnung. Ich glaube, das ist ein sinnvoller Kauf für Dich. Und Dein Dealer hat mir versprochen, ihn mit Samthandschuhen sorgfältigst vor dem Versand zu prüfen

Re: Toledo M 700 (statt Demonstrator :-))
SOOOOOOOOOO LIEEEEEEEEEEEEEBBBBBBBB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kannst dich erinnern, was da los war bei meinem Toledo!? Mir ist das als Laie gar nicht aufgefallen, dass da fast kein Gold mehr drauf war. Gott sei Dank hast du protestiert!!
Ich freu mich. Ich freu mich so!
Liebe Grüße
Cori
Kannst dich erinnern, was da los war bei meinem Toledo!? Mir ist das als Laie gar nicht aufgefallen, dass da fast kein Gold mehr drauf war. Gott sei Dank hast du protestiert!!
Ich freu mich. Ich freu mich so!
Liebe Grüße
Cori