Hallo aus Franken,
eine Frage, die einer beantworten kann, der die Pelikan-Kataloge aus den Jahren 2007 bis 2011 besitzt.
Im Katalog aus dem Jahr 2008 ist der Souverän M 625 in dunkelrot transparent abgebildet. Spätere Kataloge besitze ich leider nicht.
Wie lange wurde die dunkelrote Variante produziert?
Scheinbar nicht so lange. Hat sich vielleicht nicht gut verkauft (2008 war auch ein Krisenjahr).
Ich finde diesen Füller sehr attraktiv, weit aus schöner als die dunkelblaue- bzw. aubergine farbige Ausführung. Die Streifen auf der Silberkappe sind m.E. nicht so hübsch.
Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
Gruß
günter
Pelikan 625 dunkelrot
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan 625 dunkelrot
Hallo Günter,
ich besitze einen Katalog von 2006 und da ist nur der M625 dunkelblau gelistet. Dann habe ich erst wieder eine Liste von 2010 und da ist der M625 dunkelrot transparent nicht mehr vorhanden. Aber bei den Ersatzteilen ist der Tintenbehälter dunkelrot transparent und die dazu passende Kappe für dunkelrot transparent noch zu bestellen. Also Ersatzteile noch vorhanden, komplette Füllfederhalter nicht mehr zu bestellen.
Leider kann ich mit Daten zwischen diesen beiden Jahren nicht dienen.
Viele Grüße
Werner
ich besitze einen Katalog von 2006 und da ist nur der M625 dunkelblau gelistet. Dann habe ich erst wieder eine Liste von 2010 und da ist der M625 dunkelrot transparent nicht mehr vorhanden. Aber bei den Ersatzteilen ist der Tintenbehälter dunkelrot transparent und die dazu passende Kappe für dunkelrot transparent noch zu bestellen. Also Ersatzteile noch vorhanden, komplette Füllfederhalter nicht mehr zu bestellen.
Leider kann ich mit Daten zwischen diesen beiden Jahren nicht dienen.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Pelikan 625 dunkelrot
Hallo Günter,
eine Ergänzung habe ich noch. Der M625 dunkelrot transparent wurde 2007 aufgelegt, der M 625 Aubergine transparent 2008. Das löst leider noch nicht Deine Frage bis wann er gefertigt und verkauft wurde.
Aber in der Mediendatenbank ist der M625 dunkelrot transparent noch aufgelistet. Ob er nun trotzdem noch bestellt werden kann, müßte eine Anfrage an den Service des Herstellers klären.
Viele Grüße
Werner
eine Ergänzung habe ich noch. Der M625 dunkelrot transparent wurde 2007 aufgelegt, der M 625 Aubergine transparent 2008. Das löst leider noch nicht Deine Frage bis wann er gefertigt und verkauft wurde.
Aber in der Mediendatenbank ist der M625 dunkelrot transparent noch aufgelistet. Ob er nun trotzdem noch bestellt werden kann, müßte eine Anfrage an den Service des Herstellers klären.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Pelikan 625 dunkelrot
Hallo Werner,
Danke für Deine Bemühungen!
Diese Ausführung in dunkelrot transparent war scheinbar kein Dauerbrenner.
Auch schön, wenn man ein "seltenes" Stück besitzt.
Mir fällt leider kein Grund ein, warum der Füller nicht mehr im Programm ist.
Sind die 625er eventuell Problemkinder? Zu teuer? Zu empfindlich?
Vielleicht können sich Eigentümer und Nutzer dieser Serie outen und etwas dazu schreiben.
Viele Grüße
günter
Danke für Deine Bemühungen!
Diese Ausführung in dunkelrot transparent war scheinbar kein Dauerbrenner.
Auch schön, wenn man ein "seltenes" Stück besitzt.
Mir fällt leider kein Grund ein, warum der Füller nicht mehr im Programm ist.
Sind die 625er eventuell Problemkinder? Zu teuer? Zu empfindlich?
Vielleicht können sich Eigentümer und Nutzer dieser Serie outen und etwas dazu schreiben.
Viele Grüße
günter
Re: Pelikan 625 dunkelrot
Hallo Günter,
Problemkinder, was die Verarbeitung, die Mechanik und das Schreibverhalten angeht, sind die 625er ganz bestimmt nicht. Insoweit halt typisch Pelikan. Jedoch ist es mit der Transparenz des Schafts nicht so dolle; man muss den Halter schon gegen eine helle Lichtquelle halten, um festzustellen, dass er durchsichtig sein soll und man kann dann auch den Kolben erahnen. Das mag, muss aber nicht stören.
Was die von Dir angesprochene Empfindlichkeit anbelangt, so sind insbesondere auf der silbernen Kappe (ich hab den Blauen) nach einiger Zeit des ganz normalen Gebrauchs zahlreiche feine Kratzer deutlich auszumachen. Da sind die Souveräne mit Kunststoffkappe wesentlich unempfindlicher.
Und schließlich muss man -so wie ich-auch mal einen schwereren Füller mögen; der 625er bringt ohne Füllung 35 g auf die Waage, aber 18 g wiegt allein die Kappe. Letztlich ist noch zu erwähnen, dass auch das Griffstück verchromt und somit recht glatt ist. Das mögen viele nicht.
Viele Grüße
Sokko
Problemkinder, was die Verarbeitung, die Mechanik und das Schreibverhalten angeht, sind die 625er ganz bestimmt nicht. Insoweit halt typisch Pelikan. Jedoch ist es mit der Transparenz des Schafts nicht so dolle; man muss den Halter schon gegen eine helle Lichtquelle halten, um festzustellen, dass er durchsichtig sein soll und man kann dann auch den Kolben erahnen. Das mag, muss aber nicht stören.
Was die von Dir angesprochene Empfindlichkeit anbelangt, so sind insbesondere auf der silbernen Kappe (ich hab den Blauen) nach einiger Zeit des ganz normalen Gebrauchs zahlreiche feine Kratzer deutlich auszumachen. Da sind die Souveräne mit Kunststoffkappe wesentlich unempfindlicher.
Und schließlich muss man -so wie ich-auch mal einen schwereren Füller mögen; der 625er bringt ohne Füllung 35 g auf die Waage, aber 18 g wiegt allein die Kappe. Letztlich ist noch zu erwähnen, dass auch das Griffstück verchromt und somit recht glatt ist. Das mögen viele nicht.
Viele Grüße
Sokko
Re: Pelikan 625 dunkelrot
Hallo Sokko,
Deine Beschreibung kann ich in allen Punkten zustimmen.
Mir ist trotz geringer Transparenz der kurze Kolbenhub aufgefallen, so dass das Fassungsvermögen für die Tinte nur gering sein kann.
Das glänzende Material verzeiht auch keine "Fettfinger".
Hinsichtlich Gewicht und Größe empfinde ich die Haptik als sehr angenehm.
Ja, so hat man Freude beim Schreiben.
Grüße nach Berlin
günter
Deine Beschreibung kann ich in allen Punkten zustimmen.
Mir ist trotz geringer Transparenz der kurze Kolbenhub aufgefallen, so dass das Fassungsvermögen für die Tinte nur gering sein kann.
Das glänzende Material verzeiht auch keine "Fettfinger".
Hinsichtlich Gewicht und Größe empfinde ich die Haptik als sehr angenehm.
Ja, so hat man Freude beim Schreiben.
Grüße nach Berlin
günter