Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe einen erst seit kurzem im Einsatz, weil er hervorragend passt im Sheaffer Slim Targa (wofür Konverter und Patronen heutzutage nur selten zu finden sind). bisher bin ich zufrieden.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Okay gut, dachte zuerst es liegt an den bösen Tinten die ich in meinen Liliputs benutze.
Gefühlt ist die Flieseigenschaft nun einiges besser gegenüber den wieder gefüllten Patronen. Welche mir leider nach einer weile immer Kaputt gehen.
Ich werde noch ein bisschen weiter mit ihnen Schreiben müssen bevor ich eine Entscheidung treffe ob ich sie weiter benutzen will. Dadurch das sie milchig sind und durch die Eigenschaft von Dokumentus Schwarz gerne an den Wänden von Patronen und nun auch dem Quetschkonverter zu heften, zusammen mit dem Milchig werden, macht es unmöglich, auch mit Gegenlicht, den aktuellen Tintenstand abzulesen. (Bei Hellblau geht es.)
Gefühlt ist die Flieseigenschaft nun einiges besser gegenüber den wieder gefüllten Patronen. Welche mir leider nach einer weile immer Kaputt gehen.
Ich werde noch ein bisschen weiter mit ihnen Schreiben müssen bevor ich eine Entscheidung treffe ob ich sie weiter benutzen will. Dadurch das sie milchig sind und durch die Eigenschaft von Dokumentus Schwarz gerne an den Wänden von Patronen und nun auch dem Quetschkonverter zu heften, zusammen mit dem Milchig werden, macht es unmöglich, auch mit Gegenlicht, den aktuellen Tintenstand abzulesen. (Bei Hellblau geht es.)
- GoldenBear
- Beiträge: 632
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich wollte mir den Liliput Messing Wave kaufen, und habe im Shop erfolglos nach dem hier diskutierten passenden Squeeze-Konverter gesucht. Auf direkter Nachfrage bei Kaweco bekam ich die Antwort das dieser nicht mehr hergestellt wird, und es aktuell keinen Konverter für den Liliput gibt. Das hält mich nicht vom Kauf des Füllers ab, wollte aber die Information hier teilen. Eure milchigen Quetscher sind also nun die letzten ihrer Art.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
In der Sammelschlade liegt noch einer aus Remineszenz, mittlerweile auch lange schon wieder klar. Aber den anderen habe ich vor längerem weggeschmissen:
Beim Befüllen hat sich der Tintensack einfach vom Haltering gelöst und ich hätte beinah noch mal gedrückt.
Diese Schweinerei blieb mir gottseidank ausnahmweise erspart.
Jetzt werden Patronen mit abgeflachter Nadelspitze gefahrlos wiederbefüllt, ein Stückchen Kulifeder im Füller hindert auch eine evtl. leicht geweitete oder ausgeleierte Patrone daran, sich zu lösen.
Dass er vom Markt genommen wurde, ist m.E. kein allzu großer Verlust.
Thomas
Beim Befüllen hat sich der Tintensack einfach vom Haltering gelöst und ich hätte beinah noch mal gedrückt.
Diese Schweinerei blieb mir gottseidank ausnahmweise erspart.
Jetzt werden Patronen mit abgeflachter Nadelspitze gefahrlos wiederbefüllt, ein Stückchen Kulifeder im Füller hindert auch eine evtl. leicht geweitete oder ausgeleierte Patrone daran, sich zu lösen.
Dass er vom Markt genommen wurde, ist m.E. kein allzu großer Verlust.
Thomas
- GoldenBear
- Beiträge: 632
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Herzlichen Dank für diese nützliche Idee mit der Kulifeder! Ohne jemals eine Patrone wiederbefüllt zu haben, und den Füller in den Händen zu halten, macht es allein vom lesen total Sinn. So kreativ wäre ich alleine vermutlich nicht gewesen.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Kleine Anmerkung dazu:GoldenBear hat geschrieben: ↑16.07.2022 11:16Herzlichen Dank für diese nützliche Idee mit der Kulifeder! Ohne jemals eine Patrone wiederbefüllt zu haben, und den Füller in den Händen zu halten, macht es allein vom lesen total Sinn. So kreativ wäre ich alleine vermutlich nicht gewesen.
Beim Liliput wird dieses Problem zwar wohl eher nicht so relevant werden, da der ja aus stabilem Metall ist, aber generell sollte man darauf achten, dass die Kulifeder nicht zu viel Druck aufbaut - mir hat es so nämlich schon mal das Endstück von einem Füllerkörper weggesprengt
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
(Leidvolle) Erfahrung macht uns jeden Tag ein klein wenig klüger und die Hosentaschen weniger bunt!GoldenBear hat geschrieben: ↑16.07.2022 11:16....macht es allein vom lesen total Sinn. So kreativ wäre ich alleine vermutlich nicht gewesen.



Thomas
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe neulich mal rumprobiert und bin dann darauf gekommen, daß zwei bis drei der Stahlkugeln aus den Pilot-Patronen, hinten in den Liliput verbracht, ebenfalls gut die Patrone vor dem Abrutschen bewahren. Drei sind schon ziemlich stramm, bei zwei klappert es nur ganz leicht, aber die Patrone sitzt sicher. Alternativ gehen auch die Stahlkugeln von Platinum, die deutlich größer sind und von denen eine reicht.duckrider hat geschrieben: ↑16.07.2022 10:44Jetzt werden Patronen mit abgeflachter Nadelspitze gefahrlos wiederbefüllt, ein Stückchen Kulifeder im Füller hindert auch eine evtl. leicht geweitete oder ausgeleierte Patrone daran, sich zu lösen.
Dass er vom Markt genommen wurde, ist m.E. kein allzu großer Verlust.
Thomas
Das funktioniert auch mit dem Traveler’s fountain pen.
Mit der Kulifeder muss ich mal testen, beide Methoden kommen auf jeden Fall meinem Spieltrieb entgegen…

- GoldenBear
- Beiträge: 632
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Bunte Hosen, Federn, Raketenpatronen und Stahlkugeln - sprechen wir noch von Füllern, oder habt ihr Piratenschiffe in der Hosentasche
Super amüsant und spannend wie ihr das MacGyer-like gelöst habt! Danke fürs teilen eurer Erfahrungen! Durch eure Posts hab ich noch viel mehr Vorfreude auf den Füller bekommen!
Ich muss gestehen, seit ich im Hobby bin, hab ich keine einzige Patrone benutzt. Ich wusste gar nicht das bei Sailor und Pilot Stahlkugeln benutzt werden..


Super amüsant und spannend wie ihr das MacGyer-like gelöst habt! Danke fürs teilen eurer Erfahrungen! Durch eure Posts hab ich noch viel mehr Vorfreude auf den Füller bekommen!
Ich muss gestehen, seit ich im Hobby bin, hab ich keine einzige Patrone benutzt. Ich wusste gar nicht das bei Sailor und Pilot Stahlkugeln benutzt werden..
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Hier und da kann man auch kleine Stahl Kugeln kaufen. Sie sind nützlich für auch manche Tintengläser, damit die Pigmente sich gut verteilen. Dies ist zwar hauptsächlich was für Indian Ink, aber für die wasserfesten Füllertinten ist es auch nicht so schlecht.
Hatte das mit der Kugelschreiber schon mal früher in einem anderen Thread erwähnt, und dort hatte ich auch einen kleinen Hinweis gegeben, denn ich hier wiederholen möchte: Diese Federn fangen sehr oft an zu rosten im Füller, ich weiß nicht genau warum, ob es rest Feuchtigkeit ist oder ob sie eine Art Opfer Metall Rolle spielen, aber bis auf dem Dreck ist es anscheinend kein Problem. Dafür kann die Feder selbst zum Problem werden, hatte schon mal eine dessen Ende spitz war und jene hat sich dann in die Patrone gearbeitet und ein Loch erzeugt. Die IG Tinte hat dann kurzen Prozess mit der Feder gemacht.
Zurück zum Thema:
Ich kann mir gut vorstellen warum Quetschkonverter eingestellt wurden: Sie hatten die Eigenschaft wenn man sie rausziehen möchte, dass man schnell am Sack gezogen hat und dann kam der eher aus dem Metallring, als der Konverter vom Mittelstück. Will nicht wissen wie viele ersetzt werden mussten, von den paar die überhaupt verkauft wurden.
Hatte das mit der Kugelschreiber schon mal früher in einem anderen Thread erwähnt, und dort hatte ich auch einen kleinen Hinweis gegeben, denn ich hier wiederholen möchte: Diese Federn fangen sehr oft an zu rosten im Füller, ich weiß nicht genau warum, ob es rest Feuchtigkeit ist oder ob sie eine Art Opfer Metall Rolle spielen, aber bis auf dem Dreck ist es anscheinend kein Problem. Dafür kann die Feder selbst zum Problem werden, hatte schon mal eine dessen Ende spitz war und jene hat sich dann in die Patrone gearbeitet und ein Loch erzeugt. Die IG Tinte hat dann kurzen Prozess mit der Feder gemacht.
Zurück zum Thema:
Ich kann mir gut vorstellen warum Quetschkonverter eingestellt wurden: Sie hatten die Eigenschaft wenn man sie rausziehen möchte, dass man schnell am Sack gezogen hat und dann kam der eher aus dem Metallring, als der Konverter vom Mittelstück. Will nicht wissen wie viele ersetzt werden mussten, von den paar die überhaupt verkauft wurden.
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Nachdem ich hier gelesen habe, dass man den Kaweco Standardkonverter verwenden kann wenn man ihn kürzt und der Schreibwarenhändler meiner Wahl den Minikonverter nicht vorrätig hatte, habe ich heute den normalen Konverter zum Sport AL erworben.
Beim Testen habe ich allerdings festgestellt, dass er nicht auf den Anschluß passt da der Innendurchmesser des Anschlußstückes geringer als der einer Patrone ist.
Hat Kaweco den Standardkonverter geändert, oder haben AL und Classic einen unterschiedlichen Anschluß? Ich überlege den Innendurchmesser des Konverters vorsichtig zu erweitern. Meint ihr das kann klappen?
Viele Grüße
Christian
Beim Testen habe ich allerdings festgestellt, dass er nicht auf den Anschluß passt da der Innendurchmesser des Anschlußstückes geringer als der einer Patrone ist.
Hat Kaweco den Standardkonverter geändert, oder haben AL und Classic einen unterschiedlichen Anschluß? Ich überlege den Innendurchmesser des Konverters vorsichtig zu erweitern. Meint ihr das kann klappen?
Viele Grüße
Christian
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Moin Christian,
da in alle (mir bekannten) Patronen-Kawecos Standard-Patronen reinpassen, sollten auch die Durchmesser der Kaweco Konverter-Mundstücke alle identisch sein.
Ich hatte allerdings auch bei einem Quetschkonverter und zwei Minikonvertern das Problem, dass sie sich beim ersten Mal nur mit SANFTER Gewalt auf den Dorn im Mundstück schieben ließen. Da scheint Kaweco wohl auf einen strammen Sitz viel Wert zu legen, damit die Konverter nicht von alleine abrutschen.
Ich hoffe, Du bekommst den Konverter mit ein WENIG Druck doch noch aufgesteckt, und musst nicht den Innendurchmesser erweitern.
Gutes Gelingen,
Dagmar
da in alle (mir bekannten) Patronen-Kawecos Standard-Patronen reinpassen, sollten auch die Durchmesser der Kaweco Konverter-Mundstücke alle identisch sein.
Ich hatte allerdings auch bei einem Quetschkonverter und zwei Minikonvertern das Problem, dass sie sich beim ersten Mal nur mit SANFTER Gewalt auf den Dorn im Mundstück schieben ließen. Da scheint Kaweco wohl auf einen strammen Sitz viel Wert zu legen, damit die Konverter nicht von alleine abrutschen.
Ich hoffe, Du bekommst den Konverter mit ein WENIG Druck doch noch aufgesteckt, und musst nicht den Innendurchmesser erweitern.
Gutes Gelingen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich habe den Konverter mit etwas Druck nun tatsächlich auf den Füller bekommen.
Allerdings habe ich ob der Länge arge Zweifel ob 1cm abschneiden reicht. So wie es sich mir darstellt ist das innere Drehteil doch etwa genauso lang wie das äußere und es muss ja irgendwo hinfahren. Wenn ich das innere Drehteil auch kürze bleibt vom Kolbenhub nicht mehr viel übrig.
Gibt es den hier angesprochenen Standardkonverter vielleicht in verschiedene Längen und ich habe einen zu langen erwischt?
Ich kann gerne mal ein Foto einstellen.
Könnte vielleicht jemand der einen solchen Konverter im Sport verwendet mal ein Foto zeigen?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Christian
Allerdings habe ich ob der Länge arge Zweifel ob 1cm abschneiden reicht. So wie es sich mir darstellt ist das innere Drehteil doch etwa genauso lang wie das äußere und es muss ja irgendwo hinfahren. Wenn ich das innere Drehteil auch kürze bleibt vom Kolbenhub nicht mehr viel übrig.
Gibt es den hier angesprochenen Standardkonverter vielleicht in verschiedene Längen und ich habe einen zu langen erwischt?
Ich kann gerne mal ein Foto einstellen.
Könnte vielleicht jemand der einen solchen Konverter im Sport verwendet mal ein Foto zeigen?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Christian
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Der alte Kaweco Konverter "Deluxe Silber" ist ca. 6mm kürzer als der aktuelle Kaweco Standard-Konverter.
Axel
Re: Kaweco Sport Konverter "Quetsch"
Ich denke, ich bestelle mir den Min-Konverter.