Feldpost und Füllfeder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
Feldpost und Füllfeder
Servus im Form!
Im Juni letzten Jahres hatte ich meinen Reform 615 hier vorgestellt, die Erstbesitzerin war mit bekannt.
viewtopic.php?f=9&t=31813
Nun habe ich gestern meine diversen historischen Sammlungen durchgesehen und dabei zufällig ein interessantes Objekt gefunden, Eine Feldpostkarte die die Erstbesitzerin vor genau 80 Jahren, am 19. August 1942, damals als Rotkreuzhelferin an ihre Eltern geschrieben hatte. Ich gehe davon aus, dass es der Reform 615 war, mit dem sie die Nachricht verfasst hatte. Feder- bzw. Strichstärke würde der Feder des Reform enstprechen.
Schönes Wochenende und beste Grüße - Joachim
Im Juni letzten Jahres hatte ich meinen Reform 615 hier vorgestellt, die Erstbesitzerin war mit bekannt.
viewtopic.php?f=9&t=31813
Nun habe ich gestern meine diversen historischen Sammlungen durchgesehen und dabei zufällig ein interessantes Objekt gefunden, Eine Feldpostkarte die die Erstbesitzerin vor genau 80 Jahren, am 19. August 1942, damals als Rotkreuzhelferin an ihre Eltern geschrieben hatte. Ich gehe davon aus, dass es der Reform 615 war, mit dem sie die Nachricht verfasst hatte. Feder- bzw. Strichstärke würde der Feder des Reform enstprechen.
Schönes Wochenende und beste Grüße - Joachim
Zuletzt geändert von Scriptorium am 20.08.2022 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Feldpost und Füllfeder
Ein sehr schönes Stück erlebte Geschichte, ich erinnere mich noch lebhaft an die Schilderungen meiner Großmutter über die Kriegszeit und Flucht. Es machte die ganze abstrakte Geschichte so viel nahbarer und lebendiger.
Sind es aber nicht mittlerweile sogar 80 Jahre?
Sind es aber nicht mittlerweile sogar 80 Jahre?
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
- Knorzenbach
- Beiträge: 1520
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Feldpost und Füllfeder
Hallo Joachim,
diese alten Füller haben alle ihre ganz eigene Geschichte, und ich habe mich beim Anblick meiner Oldies oft gefragt, was sie wohl erlebt haben mögen. Sie liegen heute versteckt-verdunkelt in einem Etui, vielleicht in einer Vitrine, und fristen meistens ein langweiliges Sammlerobjekt-Dasein. Einen kleinen Ausschnitt aus dem lebendigen Vorleben des Reform hast Du uns hier präsentiert, danke dafür!
Gruß,
Tomm
diese alten Füller haben alle ihre ganz eigene Geschichte, und ich habe mich beim Anblick meiner Oldies oft gefragt, was sie wohl erlebt haben mögen. Sie liegen heute versteckt-verdunkelt in einem Etui, vielleicht in einer Vitrine, und fristen meistens ein langweiliges Sammlerobjekt-Dasein. Einen kleinen Ausschnitt aus dem lebendigen Vorleben des Reform hast Du uns hier präsentiert, danke dafür!
Gruß,
Tomm
Re: Feldpost und Füllfeder
Danke fürs Zeigen der Feldpost 
Leider kann ich vieles nicht entziffern, bin absolut kein Experte was Sütterlin (is es doch, oder?) angeht. Möchte vllt jemand kurz tippen, was da geschrieben steht?
Kann man abschätzen, um welche Tinte oder besser gesagt Tintenart es sich handelt?

Leider kann ich vieles nicht entziffern, bin absolut kein Experte was Sütterlin (is es doch, oder?) angeht. Möchte vllt jemand kurz tippen, was da geschrieben steht?

Kann man abschätzen, um welche Tinte oder besser gesagt Tintenart es sich handelt?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Feldpost und Füllfeder
Das ist Kurrentschrift.
Text in etwa :
" Meine lieben Eltern,
für Papa's Zigaretten, mir denen ich heute viel Freude machte und für Mama's lieben und interessanten Brief recht herzlichen Dank. Ich hatte an Euch schon einen Brief angefangen, leider kam ich aber nicht dazu, ihn fertig zu schreiben, eine Nachricht sollt Ihr aber doch haben. Ich habe alle 12 Tennisbälle bekommen, das schrieb ich doch schon öfters.
Ich bin nur froh, dass doch meine Päckchen angekommen sind und auch Freude machten.
Gestern wollte ich Berthold besuchen und kam leider um 3 Tage zu spät, ich hätte noch 2 Stunden fahren (?) dazu hatte ich keine Zeit. Tut mir sehr leid.
Sollte ich überhaupt ? wegkommen fahre ich Samstag oder Sonntag. "
Text in etwa :
" Meine lieben Eltern,
für Papa's Zigaretten, mir denen ich heute viel Freude machte und für Mama's lieben und interessanten Brief recht herzlichen Dank. Ich hatte an Euch schon einen Brief angefangen, leider kam ich aber nicht dazu, ihn fertig zu schreiben, eine Nachricht sollt Ihr aber doch haben. Ich habe alle 12 Tennisbälle bekommen, das schrieb ich doch schon öfters.
Ich bin nur froh, dass doch meine Päckchen angekommen sind und auch Freude machten.
Gestern wollte ich Berthold besuchen und kam leider um 3 Tage zu spät, ich hätte noch 2 Stunden fahren (?) dazu hatte ich keine Zeit. Tut mir sehr leid.
Sollte ich überhaupt ? wegkommen fahre ich Samstag oder Sonntag. "
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Feldpost und Füllfeder
Ah ok, alles klar. Herzlichen Dank fürs Entziffern 

Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Feldpost und Füllfeder
Kurrent nicht unbedingt,
wenn der Sohn jung gewesen ist und so um 1915 eingeschult wurde, hätte er nämlich Sütterlin in der Schule gehabt. Ab 1915 wurde Sütterlin ja schon in den Schulen gelehrt.
Der Sohn müsste älter als ca. 35 /40 gewesen sein, um in der Schule Kurrent gelernt zu haben.
Viele Sütterlinschreiber neigten ihre individuelle Schrift gerne nach rechts und nicht in Sütterlinart bauchig und senkrecht.
Mit Füller und unflexibler Feder geschrieben verwischen die Unterschiede der beiden Schriften schon sehr, insbesondere wenn die Lineatur 1-1-1 unterlegt wird.
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
Re: Feldpost und Füllfeder
Die Rotkreuzhelferin war Jahrgang 1902 und es ist deutsche Kurrentschrift.
Beste Grüße Joachim
Beste Grüße Joachim
Re: Feldpost und Füllfeder
Klar, dann natürlich Kurrent. Wie kam ich denn auf ‚Sohn‘ ?!?!.
Zigaretten ? Und, ich transkribiere gerade ein Kriegstagebuch eines Soldaten der die täglichen Zigaretten- und grammgenau die Lebensmittel notiert hat ( DIN A7 96 Seiten, 21 Zeilen pro Seite )
Zigaretten ? Und, ich transkribiere gerade ein Kriegstagebuch eines Soldaten der die täglichen Zigaretten- und grammgenau die Lebensmittel notiert hat ( DIN A7 96 Seiten, 21 Zeilen pro Seite )
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 04.11.2018 18:34
Re: Feldpost und Füllfeder
Habt ihr eine Vermutung/Idee, mit welcher Tinte das geschrieben wurde?
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
Re: Feldpost und Füllfeder
Eine davon wird es wohl gewesen sein, sie stammen alle aus der gleichen Familie!
Gruß - Joachim