Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 499
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von Penman AK »

Anscheinend ist diese, schon etwas ältere, Serie von Pelikan-Füllfederhaltern im Forum noch nicht so stark vertreten. Oder ich habe es schlicht nicht gefunden.

Ich möchte die Celebry-Serie hier gerne vorstellen, sie dem einen oder anderen vielleicht sogar näher bringen oder sein/ihr Interesse an diesen - in meinen Augen sehr schönen - Füllern wecken.

Zuerst mal die Daten: die Celebry-Serie wurde ab 1997 von Pelikan hergestellt. Neben den allgegenwärtigen Modellen der Souverän-Serie konnte sie sich anscheinend aber nicht richtig durchsetzen und die Serie wurde dann schon 2006 wieder eingestellt. Ich finde das sehr schade, denn in meinen Augen hat Pelikan mit diesem Design Mut bewiesen und versucht, das sehr traditionelle, konservative Souverän-Design in einem sachlicheren, moderneren und zierlicheren Füller weiterzuentwickeln, und dennoch einen sehr hochwertigen Eindruck in Haptik und Mechanik beizubehalten. In meinen Augen hätte diese Serie noch Potential für eine Weiterentwicklung gehabt, aber Pelikan hat sich damals anders entschieden.

Die Celebry-Füller sind sämtlich Patronenfüller, lassen sich aber auch mit einem klassischen Pelikan-Konverter betreiben. Sie wurden wohl auch serienmäßig mit einem solchen ausgeliefert. Die Serie umfasste Füller, Rollerball, Drehbleistift und Kugelschreiber, die einzeln oder auch in Sets verkauft wurden. Hier beziehe ich mich ausschließlich auf die Füllermodelle.

Gewicht: 29,0 g bis 36,0 g
Gesamtlänge: 141 mm
Länge des Schafts: 114 mm / Länge der Kappe: 55 mm
Durchmesser: 11 mm
Federn: Edelstahl, 14kt Gold (teilweise bicolor), 18kt Gold bicolor

Pelikan unterteilte die Serie im Laufe der Jahre in unterschiedliche Baureihen und Bezeichnungen:
P560 - Schaft + Kappe Edelstahl und Edelstahlfeder, Zierteile schwarz
P565 - Schaft + Kappe einfarbig Mohnrot / Nachtblau und Edelstahlfeder, Zierteile schwarz
P570 - Schaft + Kappe einfarbig Farngrün / Kobaltblau / Korallenrot / Terraschwarz / Expo 2000 (Sondermodell) mit Edelstahlfeder, Zierteile silber
P580 - Schaft + Kappe marmoriert Achatschwarz / Saphirblau / Smaragdgrün / Venetianerrot, Zierteile goldfarben, 14kt Goldfeder
P590 - wie P580, aber mit einer goldfarbenen guillochierten Kappe und 14kt Goldfeder bicolor
P595 - Schaft + Kappe silber, Zierteile goldfarben, 18kt Goldfeder bicolor
P596 - Schaft + Kappe goldfarben, Zierteile goldfarben, 18kt Goldfeder bicolor

Mir persönlich gefällt die marmorierte P580er Serie besonders gut. Insgesamt ist es ein schlanker, eleganter Füller, der es in Haptik, Wertigkeit und Schreibverhalten der Feder mit einem Souverän jederzeit aufnimmt und (in meinen Augen) teilweise sogar etwas übertrifft. Pelikan hat versucht, dem Souverän sozusagen einen moderneren, sachlichen Kollegen zur Seite zu stellen, der mehr dem modernen Geist der 90er/2000er Jahre entsprechen sollte. Besonders gelungen finde ich das Design der Federaufnahme, hier hat Pelikan mal einen anderen als den klassischen Weg beschritten. Das Griffstück ist mattiert und bietet dadurch sehr guten Halt für die Finger, zudem ist es dadurch auch nicht ständig mit Fingerabdrücken verdreckt, sondern sieht gleichbleibend sauber und "clean" aus. Eine gute Lösung!

Die Kappe ist mit einem Klickverschluss ausgestattet (also ohne Gewinde): innen ist sie mit einer Kunststoffbuchse versehen, welche Feder und Griffstück dann hoffentlich luftdicht und austrocknungssicher abdichtet.

Im geschlossenen Zustand finde ich die etwas zurückgesetzte, glänzend goldene „Bauchbinde“ als Hingucker, optisch schön ergänzt durch das ebenfalls abgesetzte goldglänzende Endstück am Schaftende. Ein interessantes Designdetail.

Das Schreibverhalten der F-Feder (zwei M sind bei mir im Zulauf) ist Pelikan-typisch weich und sanft, zudem bietet sie eine sehr gute Linienvarianz. Eine ganz andere Klasse als die Nägel der aktuellen M800er Serie. Schreibt sich organisch und wunderbar, sein sehr angenehmes Schreibgefühl. Der Tintenfluss ist ebenso Pelikan-typisch eher auf der satten Seite. Da ist man sich treu geblieben.

Mit den folgenden Fotos habe ich versucht, die Linienführung und Eleganz etwas einzufangen und hoffe, dies dadurch vermitteln zu können.

Vielleicht interessiert sich ja aufgrund des Beitrags der/die eine oder andere für diese, in meinen Augen zu Unrecht, etwas vergessene Serie des Hauses Pelikan!

.
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-1.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-1.jpg (291.09 KiB) 4343 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-2.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-2.jpg (220.47 KiB) 4343 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-3.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-3.jpg (204.73 KiB) 4343 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-4.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-4.jpg (135.51 KiB) 4343 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-5.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-5.jpg (239.13 KiB) 4343 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-6.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-6.jpg (146.38 KiB) 4343 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Penman AK am 23.08.2022 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 499
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Pelikan P580 Celebry smaragdgrün

Beitrag von Penman AK »

Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-7.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-7.jpg (145.99 KiB) 4341 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-8.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-8.jpg (162.47 KiB) 4341 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-11.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-11.jpg (364.99 KiB) 4341 mal betrachtet
Hier mal ein Größenvergleich zu den Füllern der Souverän-Linie. Man sieht gut, wie lang und elegant schmal die Celebry-Linie im Vergleich zu den bauchigeren Souveräns angelegt wurde:
.
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-9.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-9.jpg (289.32 KiB) 4341 mal betrachtet
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-10.jpg
Pelikan P580 Celebry smaragdgrün-10.jpg (281.02 KiB) 4341 mal betrachtet

Ich hab mich so in diese Linie verguckt, dass ich versuche, alle vier Modelle der P580 zusammen zu bekommen. Ist normalerweise nicht so meine Sammel-Art, aber mir gefallen alle vier Varianten sehr gut. Zwei weitere sind schon auf dem Weg. Der Venetianerrote findet sich hoffentlich auch noch ein.

Die Gebrauchtpreise liegen aktuell so zwischen 70 bis 199 Euro, je nach Anbieter. Mit etwas Geduld sind Preise unter 100 Euro für einen Füller oder ein kleines Set realisierbar. Ein angemessener Preis für das, was man geboten bekommt, wie ich finde.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 214
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Pelikan P580 Celebry smaragdgrün

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

den hatte ich mal, genau den in grün.
Der ist wunderschön und er schrieb auch sehr gut.
Was mich von ihm abgebracht hat, war das Gewicht.
Ich bin nicht der Typ für schwere Geräte.

Die Feder sieht toll aus, das Griffstück ist ja matt und
damit rutschsicher und dennoch höchst elegant.
Vielleicht ist er - insbesondere mit aufgesteckter Kappe -
etwas lang.

Danke für die Erinnerung!

Grüße
Jürgen
ostfüller
Beiträge: 656
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von ostfüller »

Eine schöne Präsentation, vielen Dank dafür.
buchfan
Beiträge: 2286
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von buchfan »

Auch von mir herzlichen Dank für die schöne Vorstellung. Mir gefallen die Celebritys sehr, ich komme jedoch mit dem Gewicht nicht so gut zurecht, deshalb bevorzuge ich die kleinen und mittleren Souveräne. Aber sie sind echt schön, ein tolles Design, das dein Beitrag klasse ins Licht rückt.
lg
mecki
Susisorglos

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von Susisorglos »

Tolles Review und ich finde die Reihe auch klasse!
Ich besitze zwei P570 in blau und in schwarz, ich finde sie richtig toll! Gerade wegen dem höheren Gewicht, die Souverän sind mir viel zu leicht! Und die Stahlfedern sind auch sehr gut und schreiben schön satt, schade dass sie nicht mehr produziert werden.
Achso, noch ein kleiner Tip, die Kappe besser nicht aufstecken, das leiert sie aus und der Füller schließt irgendwann nicht mehr richtig 😉
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1151
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von alt_genug »

Vielen Dank für die Hervorhebung dieser aus meiner Sicht zu wenig beachteten Serie!

Die Celebry-Serie hat wirklich für jeden etwas, die vergoldeten 586er beispielsweise sind eindrucksvoll! Persönlich gefallen mir ja die 570er am besten; nicht nur wegen der chromfarbenen Akzente, sondern explizit auch wegen der glatten, klaren Farben (terraschwarz, kobaltblau, farngrün und korallenrot). Ich hadere immer noch damit, mal so einen Füller mit Goldfeder auszustatten und in den regelmäßigen Gebrauch einzubringen.

Bild

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Scriptorium
Beiträge: 228
Registriert: 23.08.2020 13:42
Wohnort: Klagenfurt a.W.

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von Scriptorium »

Interessante Vorstellung!
Danke und besten Gruß - Joachim
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 504
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von imperius »

Vielen Dank für die erstklassige und aufwändige Vorstellung!
Iskalar
Beiträge: 170
Registriert: 06.07.2017 15:29

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry, smaragdgrün

Beitrag von Iskalar »

Hat Spaß gemacht, deine Vorstellung zu lesen. :)
Sonnige Grüße
Jürgen
rainman013
Beiträge: 43
Registriert: 14.09.2021 10:02

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von rainman013 »

Hallo Andreas!
Danke für die Vorstellung. Mir gefällt auch sehr, dass es mal ein Füller ist, der im guten Sinne "aus dem Rahmen" fällt! Und das Du einen Größenvergleich mit bekannten Füllern machst.
LG Rainer
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 499
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von Penman AK »

Susisorglos hat geschrieben:
24.08.2022 11:33
Achso, noch ein kleiner Tip, die Kappe besser nicht aufstecken, das leiert sie aus und der Füller schließt irgendwann nicht mehr richtig 😉
Ja, das ist ein guter Tip und sicher gut, ihn zu beherzigen. Zumal der Füller selbst ohnehin lang ist. Durch ein Aufstecken der Kappe am hinteren Ende wird er dann zwar nicht hecklastig (zumindest die Versionen ohne Metallkappe), aber schon sehr lang.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
FlexPenSuche
Beiträge: 250
Registriert: 27.08.2022 21:16
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von FlexPenSuche »

Ist die Handschrift auch mit gekauft? Dann muss ich den auch haben :)

Danke für die tolle Vorstellung

LG peter
Liebe Grüße Peter

PS stehe oft auf dem Schlauch. Ich bin typisch chaotischer Künstler. Ich bin Legastheniker und versuche mir Mühe zu geben.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 499
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von Penman AK »

Es freut mich sehr, dass der Thread so viel Anklang findet und die Celebry-Reihe noch Fans hat und wertgeschätzt wird.

Seit ich den P580 in der smaragdgrünen Variante im Detail vorgestellt habe, hat sich zwischenzeitlich Zugang eingefunden! 🤗

Durch Suchen und viel Glück konnte inzwischen die P580-Baureihe vervollständigen, jeden Füller in hervorragendem Zustand. Im Folgenden zeige ich daher zur Abrundung und hoffentlich zur Freude vieler Fans diese Baureihe in allen vier Farbvarianten, in denen sie verkauft wurde:
🟢 smaragdgrün
🔵 saphirblau
🔴 venetianerrot
⚫️ achatschwarz

Die P580 wurden damals in den Federstärken EF, F, M, B und OB angeboten. Es freut mich besonders, dass meine Exemplare immerhin die Stärken F, M (2x) und B abdecken, und somit eine gewisse Varianz beim Schreiben ermöglichen.


Pelikan - Mikado 😄 :

P580 Baureihe komplett-1.jpg
P580 Baureihe komplett-1.jpg (654.44 KiB) 3573 mal betrachtet

Farbenfrohe Viererbande:

P580 Baureihe komplett-2.jpg
P580 Baureihe komplett-2.jpg (395.52 KiB) 3573 mal betrachtet
P580 Baureihe komplett-3.jpg
P580 Baureihe komplett-3.jpg (320.03 KiB) 3573 mal betrachtet
P580 Baureihe komplett-4.jpg
P580 Baureihe komplett-4.jpg (451.98 KiB) 3573 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Penman AK am 28.08.2022 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 499
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Pelikan P580 Celebry

Beitrag von Penman AK »

Celebry - Stilleben:

P580 Baureihe komplett-5.jpg
P580 Baureihe komplett-5.jpg (691.31 KiB) 3572 mal betrachtet

Federstärken:

P580 Baureihe komplett-6.jpg
P580 Baureihe komplett-6.jpg (427.5 KiB) 3572 mal betrachtet
P580 Baureihe komplett-7.jpg
P580 Baureihe komplett-7.jpg (548 KiB) 3572 mal betrachtet

P580 komplett:

P580 Baureihe komplett-8.jpg
P580 Baureihe komplett-8.jpg (547.12 KiB) 3572 mal betrachtet
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“