Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein Pelikan 120 bereichert seit heute meine Sammlung.
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Pelikan 120 sieht perfekt aus. Glückwunsch!
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Re: Neueste Füller-Zugänge
Da ist er schon:
Montblanc Heritage 1912 mit medium Feder
Montblanc Heritage 1912 mit medium Feder
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
- Penman AK
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.09.2021 20:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wunderbar. Da ist die Freude jetzt doch sicher groß 

Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Willkommen im Klub.moskito-marcus hat geschrieben: ↑24.08.2022 17:39Da ist er schon:
Montblanc Heritage 1912 mit medium Feder
LG
Heinrich
Heinrich
- moskito-marcus
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2021 15:01
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wie krass gut ist bitte die Feder? 
"Tomorrow there'll be sunshine
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
And all this darkness past"
("Land of Hope and Dreams", Bruce Springsteen)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich freu mich gerade mit 
Re: Neueste Füller-Zugänge
Joho zusammen!
Viel Vergnügen mit dieser wundervollen Ikone!
Thomas
Ich gehe davon aus, dass die meisten der hier versammelten "1912er-Gemeinde" gerade lebhaft und schmunzelnd nachempfinden können, welche Erfahrungen du just mit der Feder deines Neuankömmlings machst.

Viel Vergnügen mit dieser wundervollen Ikone!
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
zum Ausklang des Wochenendes zeige ich euch die Montblanc Haus Special Edition mit B Feder. Nach Tausch auf B Feder konnte diese in der vergangenen Woche bei mir einziehen.
Der Vollständigkeit halber habe ich diese neben die anderen Hamburger SE gelegt.
Viele Grüße
Martin
zum Ausklang des Wochenendes zeige ich euch die Montblanc Haus Special Edition mit B Feder. Nach Tausch auf B Feder konnte diese in der vergangenen Woche bei mir einziehen.
Der Vollständigkeit halber habe ich diese neben die anderen Hamburger SE gelegt.
Viele Grüße
Martin
- Dateianhänge
-
- 22D702C2-9056-4EB6-9704-92C93056C6E2.jpeg (211.7 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- C2255706-22D5-47F8-B50B-DBB45E391690.jpeg (548.78 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- 6AAB0DF9-7A3C-4B0B-9EBA-EC931AE4FE4C.jpeg (783.15 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- FA669364-AC01-49A2-964D-CC98887A5828.jpeg (543.88 KiB) 3691 mal betrachtet
- Penman AK
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.09.2021 20:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schöne Sonderedition mit dem Montblanc-Haus! Ich habe gar nicht mitbekommen, dass es so etwas gibt. Passt dann ja perfekt zu deinen beiden anderen Modellen mit Hamburg-Motiven, super. 

Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
- mondindianer
- Beiträge: 478
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
heute mal wieder was aus der Patronenfüller-Ecke
Im Sommer - anlässlich eines Besuchs in der alten Heimat - haben mir Freunde aus Nordamerika einen Eagle-Pen vom Flohmarkt mitgebracht, und noch einen Dip Pen vom selben Hersteller als Zugabe: Der obere ist der neue, in der Mitte der 'Expendable Pen", unten mein bisher einziger Eagle Pen. Beide kommen mit Patrone (die sich nicht fotografieren lassen wollten
) In vielen Beschreibungen habe ich gelesen, dass die Patronen an der Öffnung zerbrochen seien. Ich glaube eher, dass sie sehr billig produziert wurden und daher einen welligen, aber eben nicht scharfkantigen Rand haben. Die Patronen gab es tatsächlich zum Nachkaufen, wie ich einer Bedienungsanleitung entnehmen konnte (die mir aber nicht gehört und daher hier nicht gezeigt werden kann). Demnach habe ich zwei Modelle No 1456 "Round Shape", der andere Typ wäre No. 1476 "Hexagon Shape". Hoffentlich läuft mir so einer auch noch mal über den Weg.
Feder und Tintenleiter von meinem bisherigen Eagle (unten im Bild) sind schlimm korrodiert, da ist nichts mehr zu machen. Der neue sieht viel besser aus. Geschrieben habe ich damit aber noch nicht.
Zum Abschluss noch die umfangreiche Gravur auf beiden Schreibern mit dem Hinweis auf die erteilten Patente aus dem Jahre 1890:
So viel zu dem wohl ältesten Patronenfüller-Modell, das ganz vorne in meiner kleinen Sammlung eingeordnet ist.
Viele Grüße
Fritz
heute mal wieder was aus der Patronenfüller-Ecke

Im Sommer - anlässlich eines Besuchs in der alten Heimat - haben mir Freunde aus Nordamerika einen Eagle-Pen vom Flohmarkt mitgebracht, und noch einen Dip Pen vom selben Hersteller als Zugabe: Der obere ist der neue, in der Mitte der 'Expendable Pen", unten mein bisher einziger Eagle Pen. Beide kommen mit Patrone (die sich nicht fotografieren lassen wollten

Viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 27.02.2020 14:07
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe da noch einen kleinen Nachtrag,
ein Klickie hat seinen Weg zu mir gefunden: Er liegt auf der Hülle, in der er schläft, ein Rickshaw-Sechser Schlafabteil, das ich bei der Dutch Pen Show erstanden habe.
ein Klickie hat seinen Weg zu mir gefunden: Er liegt auf der Hülle, in der er schläft, ein Rickshaw-Sechser Schlafabteil, das ich bei der Dutch Pen Show erstanden habe.
Current favourite ink: Writers Blood in Pilot E95
Favourite Pen: mehrere
Favourite Pen: mehrere
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
heute eingetroffen. Was ein Füller, bzw. Feder. Für mich ein absolutes Highlight und die Feder fühlt sich wirklich total eigen an. Sowas hab ich bis jetzt noch nicht in der Hand gehabt. Absolut genial, bin total glücklich.
Die Glacier Tinte ist auch klasse, schönes Schading. Ich war/bin gerade viel zu aufgeregt um ein schöneres Bild zu machen.
heute eingetroffen. Was ein Füller, bzw. Feder. Für mich ein absolutes Highlight und die Feder fühlt sich wirklich total eigen an. Sowas hab ich bis jetzt noch nicht in der Hand gehabt. Absolut genial, bin total glücklich.
Die Glacier Tinte ist auch klasse, schönes Schading. Ich war/bin gerade viel zu aufgeregt um ein schöneres Bild zu machen.

-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe zwei Füller die nicht neu sind, die ich nun aber etwas aufgepeppt habe.
Beim Sport Classic (M/Schwarz) habe ich die Feder geschliffen. Sie ist nun butterweich.
Das Kaweco Orange gefällt mir ausnehmend gut. Es erinnert etwas an Diamine Autumn Oak, tendiert aber nicht so ins Braun und deckt besser. Gerade bei B-Federn ist der Unterschied sehr groß.
Der Nostalgie-Clip, passend zur goldenen Feder, wertet den günstigen Füller ungemein auf.
Für den Sport Skyline (ursprünglich M/ Weiß) habe ich eine BB-Feder nachgekauft. Mit nur marginalen Änderungen schreibt sie nun ebenfalls butterweich, egal wie ich sie aufsetze und verdrehe (nicht 180 Grad, so schreibe ich nicht). Natürlich zieht sie in kürzester Zeit den Konverter leer, aber alltagstauglich ist sie allemal.
Hier habe ich mich für den silbernen Nostalgie-Clip entschieden, da die Skyline-Serie eine blanke Feder und einen silbernen Schriftzug auf der Kappe hat (den ich auf der Rückseite zeige, statt ihn unter dem Clip zu verstecken).
Die Diamine-Tinte fließt sehr gut und passt hervorragend zu dieser Feder. Sie ähnelt dem TWSBI Midnight Blue oder Pelikan 4001 Blau-Schwarz, wobei letzteres deutlich schlechter fließt.
Ich habe diverse Füller die in einer ganz anderen Liga spielen, aber diese zwei sind derzeit, neben einem Diplomat Excellence A2 und zwei, drei weiteren Schätzchen, meine absoluten Lieblinge.
Sie schreiben immer an, und sind, obwohl sehr klein, doch äußerst komfortabel.
Beim Sport Classic (M/Schwarz) habe ich die Feder geschliffen. Sie ist nun butterweich.
Das Kaweco Orange gefällt mir ausnehmend gut. Es erinnert etwas an Diamine Autumn Oak, tendiert aber nicht so ins Braun und deckt besser. Gerade bei B-Federn ist der Unterschied sehr groß.
Der Nostalgie-Clip, passend zur goldenen Feder, wertet den günstigen Füller ungemein auf.
Für den Sport Skyline (ursprünglich M/ Weiß) habe ich eine BB-Feder nachgekauft. Mit nur marginalen Änderungen schreibt sie nun ebenfalls butterweich, egal wie ich sie aufsetze und verdrehe (nicht 180 Grad, so schreibe ich nicht). Natürlich zieht sie in kürzester Zeit den Konverter leer, aber alltagstauglich ist sie allemal.
Hier habe ich mich für den silbernen Nostalgie-Clip entschieden, da die Skyline-Serie eine blanke Feder und einen silbernen Schriftzug auf der Kappe hat (den ich auf der Rückseite zeige, statt ihn unter dem Clip zu verstecken).
Die Diamine-Tinte fließt sehr gut und passt hervorragend zu dieser Feder. Sie ähnelt dem TWSBI Midnight Blue oder Pelikan 4001 Blau-Schwarz, wobei letzteres deutlich schlechter fließt.
Ich habe diverse Füller die in einer ganz anderen Liga spielen, aber diese zwei sind derzeit, neben einem Diplomat Excellence A2 und zwei, drei weiteren Schätzchen, meine absoluten Lieblinge.
Sie schreiben immer an, und sind, obwohl sehr klein, doch äußerst komfortabel.
- Dateianhänge
-
- Kaweco Sport Classic und Skyline
- 20220902_074621.jpg (267.44 KiB) 3153 mal betrachtet
Mit besten Grüßen
René
René