
Zunächst werden EF, F, M und B als 6er Triple vergoldet, poliert und PVD-beschichtet kommen, etwas später folgen 1.1, 1.5 und Semiflex (wie die Omniflex oder Leonardo Elastic).
Grinsende Grüße,
Christiane & Volker
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Das würde mich auch interessieren.
Nein, sind sie nicht.
Jowo hatte bisher keine Standardkollektion. Die Federn wurden auf Bestellung in bestimmten Mindestmengen angefertigt (entweder mit Branding oder "nackt").rhapsodic hat geschrieben: ↑07.09.2022 13:49Super, endlich! Bisher war es ja ziemlich schwierig/kompliziert, normale und nicht markierte JoWo-Federn zu bekommen, und irgendwie ist es eigenartig, dass man gerade in Deutschland keine beziehen kann. Das Design finde ich sehr gelungen, freue mich auf die Freischaltung im Shop!
Das Logo finden wir auch sehr ansprechend, schöner als eine komplett leere Feder.
Nichtsdestotrotz wäre das vielleicht ein guter Anlass, den entsprechenden Bereich im Pen Exchange Wiki ("Federn") zu ergänzen - natürlich ohne Gewähr. Es wäre aber eine willkommene grobe Richtlinie für diesbezügliche Experimente.ichmeisterdustift hat geschrieben: ↑08.09.2022 15:05Die 6er Jowo passen inzwischen in viele Füller. Zu versuchen, diese hier vollständig aufzuzählen, wäre ohne besondere Erfolgsaussicht.
Spontan fallen mit Kaweco, Monteverde, Conklin, Leonardo, Esterbrook, Montegrappa, Waldmann, Gioia, TWSBI ein, aber Vorsicht, da wurde auch schon mal von Bock zu Jowo oder umgekehrt gewechselt oder zweigleisig gefahren.
Die Hülsen sind unterschiedlich, aber selbst das ist nicht zu 100% ein Beweis dafür, welche Feder in der Hülse steckt.