mbf hat geschrieben: ↑25.09.2022 10:47
Dann nimm eine feine Feder (oder meinst du die reine Größe des Füllers selbst?)
Ja, feine Feder ist das richtige Stichwort. Allerdings bin ich schon bei F.
rubicon hat geschrieben: ↑25.09.2022 11:14
oder zum Markieren Neon-Buntstift-Marker, gibt es z.B. von Faber Castell - Vorteil: sie trocknen nicht ein. Sie funktionieren auch über Bleistift
Ich komme mir gerade blöd vor, vor allem weil ich solche tatsächlich auch hier habe.. Allerdings finde ich die in der Anwendung nicht ganz so schön wie "normale" Marker.
red hat geschrieben: ↑25.09.2022 11:46
Du brauchst nur die richtige Tinte.
Pilot Blue/Black ist z.B. "markerfest". (Gibt mit Sicherheit auch noch mehr

)
Danke, ich nehm das mal als Empfehlung mit. Ich hab schon ein paar Tinten ausprobiert, war aber eher enttäuscht. Die R&K Dokumentus habe ich noch hier, aber die „harmonierte“ nicht so mit meinen Füllern und die Farben sind nicht so prall, also aktuell nicht im Einsatz.
Jan Mathijs Rijck hat geschrieben: ↑25.09.2022 12:08
Mein Vorschlag ist Noodler‘s X-Feather, schlägt nicht durch, federt nicht aus, ist dokumentenecht („bulletproof“) und schreibt sehr gut auch mit schmalsten Federn.
Auch als Empfehlung notiert, danke
Homo Selectus hat geschrieben: ↑25.09.2022 14:28
Wenn man es edler mag, kann man auch die SKETCH UP von Kaweco mit 5,6mm-Highlighterminen ausrüsten...
Hui, das sieht toll aus. Das sehe ich mir genauer an.