Beide sind fuer mich genau die Farbe, die ich mit dem Wort "Orange" assoziiere... smack in the middle between red and yellow. Freundliche, sonnige, kraeftige Orange. (Meine Lieblingstintenfarbe, nebst Grau in allen helleren Schattierungen.)
Beide sind wunderbare 'Shader'. Apache Sunset mehr noch als V-Mail O³. Letzte geht minimalst mehr hin zu Beige als Apache Sunset. Beide haben auch ihre Macken. Apache Sunset trocknet erst, nachdem man sich mindestens zweimal die Haende angeschmiert hat. Und V-Mail O³, und das ist die Motivation fuer diesen Eintrag, sollte man nicht beliebig lange im Fueller lassen. Mein Parker Duofold Int. war 99% verstopft, nachdem ich die Tinte darin (zugegebenermaszen ueber Monate hin ungenutzt -- Asche auf mein Haupt) antrocknen hab lassen. Die erste Verzweiflung wich dann allerdings recht schnell Erleichterung: Wo Naechte in Wasser, lauwarm, mit Spuelmittel (in jeder Kombination) nicht halfen, war eine Spritzenfuellung mit Salmiakgeist (Ammoniakloesung; ca. zwischen 2 und 2.5%; also die Apothekeruebliche 20-24% [sau]starke Loesung mit ca. 10 Teilen Wasser vermischt) genug und das Ding lief sofort wie neu. Dafuer ist V-Mail O³, im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten nicht-Pigmentbasierenden Tinten, wasserwiederstandsfaehig. (Im Sinne von: man kann hinterher noch entziffern, was geschrieben war. (Keineswegs aber Wasserfest.) Aber nur darum kommt es bei mir drauf an... dass eine Adresse auf einem Umschlag nicht verloren geht oder ein Brief mit Kaffekleckereien noch lesbar bleibt.
Andere Orangetoene?
Etwas zu blass sind mir Monteverde Topaz, Herbin Orange Indien, Pelikan Edelstein Mandarin. Mandarin geht mir auch einen Schritt weiter ins Pinke als mir ideal scheint. Iroshizuku yu-yake ist wiederum ein wenig zu dunkel und mit einem Schuss mehr hin zu Rot als Gelb um genau in der Mitte zu landen... auch wenn das freilich etwas von der Strichbreite abhaengt. Ganz aehnlich Shikiori kin-mokusei: Wie yu-yake gut fuer feine Striche geeignet, we es weniger dunkel erscheint... ansonsten geht es schnell richtung Noodler's Habanero. (kin-mokusei ist derweil etwas saturierter als yu-yake, trocknet langsamer, und hinterlaesst bei dickeren Strichen einen feinen Glanz auf dem Papier (zumindest auf Tomoe River). Wie sheen, nur dass Sheen und regulaerer Auftrag die gleiche Farbe haben.
Noodler's Habanero, geschweigedenn Noodler's Cayenne, sind fuer mich schon nicht mehr im direkten Orangebereich (wobei Habanero eigentlich schon ein sehr schoenes super-shader dunkel/pumpkin-Orange ist); Noodler's Dragon Napalm ist derweil etwas ganz eigenes. Tagesleuchtfarben orange-rot. Fast schon Lehrer-Rot.
Honorable mention: Diamine 150th Anniversary Blood Orange. Eines der schoensten Rot in meinem Bestand. Habe eine negative Rezension gelesen, die sich beschwert hat, dass die Tinte gar nicht orange sei. [Palmface]
