Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Familienfoto

Beitrag von Spitz »

Hallo zusammen,

das mit dem begeistern funktioniert ganz gut, zumindest bei mir! :shock:

Nachdem ich lange Zeit nur einen M200 und einen M800 hatte, beide Federbreite F, habe ich jetzt 2 M200 (1x F, 1x M) sowie einen M7000 in Federstärke M und einen MB Meisterstück in M.

Leider habe ich den 2ten M200 nicht zuhause und auch nur Handyfotos (Bitte die Bildqualität entschuldigen), aber der Grundstein für weitere Füller ist gelegt. :wink:

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von Faith »

Andi36 hat geschrieben:@Faith: Das hier ist der Selbsthilfe-Thread: wir wollen alle begeistern, die noch nicht sammeln :D
Mit Erfolg, habe mir gerade was aus der Bucht gefischt. Mal sehen was tatsächlich ankommt. ;)
Uund, ich bin ständig am überlegen, welche ich mir als nächstes kaufen könnte. Hm, und was ich dafür verkaufen müsste. :?
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4537
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Auf keinen Fall möchte ich unseren verehrten Forumskollegen Werner konkurrieren. Ich habe mir aber gedacht, eine fotografische Erinnerung an den Ursprung dieses meines Lieblings-threads könnte trotzdem lustig sein.
Bild

Bitte weitermachen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Zollinger hat geschrieben:Auf keinen Fall möchte ich unseren verehrten Forumskollegen Werner konkurrieren.
Hallo Christof,

das ist doch keine Konkurrenz, das ist Ergänzung in Vollendung. Danke für das wunderschöne Familienfoto. Ich schaue mir ohne jeden Neid gerne Deine Arrangements an. Nur weiter so ....

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Familienfoto

Beitrag von Petrus »

Hallo Christof,

ein sehr schönes Bild von Deinen Pelikanen!! Ich habe auch einen Pelikan 100 (oder N oder NN). Der sieht etwas anders aus, er hat nämlich unten an der Kappe nur einen Ring, und der ist geriffelt. Auch der Clip hat eingravierte Linien (längs). Kennst Du das Modell auch? Ob die sehr feine und auch etwas flexible Goldfeder (ohne Angabe der Stärke) orginal aus der Zeit ist, bezweifle ich, weil sie schon das kreisrunde Pelikan-Emblem trägt. Das kam erst später, glaube ich.

Falls meine Beschreibungen zu ungenau sind, könnte ich versuchen, ein Foto hochzuladen. Vielleicht reichen aber meine Angaben schon zur Bestimmung dieses schwarz-grünen Vogels.

Beste Grüße

Peter
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Hallo Peter,

wenn mich nicht alles täusche besitzt Du einen Pelikan Modell 100N mit gerilltem Kappenband und gerilltem Clip. Schau doch bitte mal auf diese Webseite:

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-modell-100n.html

Bitte ganz nach unten scrollen. Die Bildqualität lässt zu wünschen übrig, aber vielleicht reicht sie zur Identifizierung aus.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Familienfoto

Beitrag von Petrus »

Hallo Werner,

ja genau der ist es wohl. Herzlichen Dank. Weißt Du auch, ab wann etwa auf der Feder das runde Pelikan-Symbol erschienen ist? Bei einem alten 400er von mir steht der Schriftzug im Halbkreis (in einer irgendwie gepunkteten Schrift). Ist aber nicht so wichtig.

Nochmals Dankeschön und viele Grüße

Peter
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Hallo Peter,

die Federn mit Bildmarke gab es meines Wissens ab 1954. Das Modell 100N
wurde auch bis 1954 gebaut. Somit könnte das schon zusammenpassen. Es kann
natürlich auch möglich sein, dass die Feder einmal ausgetauscht worden ist.
Die Fertigungsperioden haben sich ganz sicher auch überlappt, so dass man eine
endgültige Aussage schwer treffen kann.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Familienfoto

Beitrag von Petrus »

Hallo Werner,

vielen Dank für die Antwort. Ich denke, dass zu der Zeit die Qualität der Federn noch in etwa gleich war (wenn es natürlich auch Qualitätsschwankungen gab), egal ob sie 1950 oder 1955 etwa hergestellt worden sind. Insofern ist es nicht so entscheidend. Bei einem Füller, der vielleicht über 60 Jahre alt ist, ist auch ein Wechsel der Feder wahrscheinlich.
Auf jeden Fall sind diese Pelikane vom 100er über den 400er bis zum M400 schon eine tolle Familie. Auch die heutigen Modell sehen nicht einfach wie Retro-Füller aus, sondern sind elegant, qualitativ hochwertig und mit exzellenten Schreibeigenschaften absolut zeitgemäß. Auch wenn mancher die früheren Federn vorzieht, so ist die Alltagstauglichkeit der neuen Federn jedenfalls ausgezeichnet.

Und wenn man die größeren, edlen und auch die preiswerteren Brüder und Schwestern noch einbezieht, dann ist es schon ein gewaltiger Clan oder Stamm.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von Faith »

Hier nun mal ein Familienfoto von mir, es zeigt die "Familie" meines Opas. Der Montblanc gehört auch dazu, daher darf er ausnahmsweise mit auf das Pelikanfoto in die Pelikan-Rubrik. ;) Leider etwas unscharf geworden, da habe ich den Makromodus scheinbar überstrapaziert.

Bild
Von links nach rechts: Montblanc 342 schwarz, M500 Schildpatt Walzgold, M400 Schildpatt-Braun, M100 (Kunststoffkappe/-knopf?), M100 (Hartgummikappe/-knopf?), M30 Blau Patronenfüller, M30 Schreibset schwarz mit Kolbenfüller, Druckbleistift und Kugelschreiber.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Hallo Faith,

da bleibt mir neben der Bewunderung der schönen Stücke nur noch die Bemerkung: Wohl dem, der einen solchen Opa hat. :lol:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von Faith »

Danke Werner, leider müsste es "hatte" heißen. ;) Aber er lebt in meinen Augen in den schönen Stücken weiter. :)
Die damals noch persönlichen schreibenden Federn sind, hoffe ich doch, auf seine Hand und Handschrift eingeschrieben, für mich teils etwas kratzig. Die Exemplare bleiben einfach als gute Erinnerungsstücke da, will die Federn nicht verändern.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4537
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Ich weiss, meine schwarzen Pelikan habe ich hier schon einmal gezeigt. Die Familie ist aber in der Zwischenzeit wieder gewachsen, darum hier ein Update:
Bild

...natürlich ist die Sammlung noch lange nicht fertig und gut Ding will Weile haben. Ich bleibe dran.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Medizinmann
Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2011 12:05

Re: Familienfoto

Beitrag von Medizinmann »

Nun auch von mir mal ein kleines Foto. Nicht ganz so perfekt wie die anderen, aber schöne Schreibgeräte.

M800 Blue o blue
M600 Greeb o green
M320 Ruby Red
Dateianhänge
Pelikan Familie.jpg
Pelikan Familie.jpg (111.04 KiB) 5992 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Familienfoto

Beitrag von Beginner »

Eine tolle Familie!!!!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“