Ist das Schimmel oder Blüte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von The Rob »

Aficionados unter euch kennen die Frage: Ist das Schimmel oder Blüte?
Hier soll es aber nicht um Tabak in seiner schönsten Form gehen, sondern um eine Tinte von mir.
Ich habe gerade mein Glas Franklin Christoph Black Cherry geöffnet, um davon eine Probe abzufüllen, und sah das hier:
20221022_183659 (Large).jpg
20221022_183659 (Large).jpg (279.53 KiB) 3505 mal betrachtet
Erstmal ein großer Schreck, aber dann fragte ich mich, ob das wirklich Schimmel ist, oder auskristallisierter Farbstoff?
Die Tinte ist gerade mal ein Jahr alt und kam direkt von FC, und es handelt sich dabei um eine bis zum schwarz werden gesättigte dunkelst-rote Tinte.
Mit der Glasfeder aufgenommen, sind diese Partikel krümelig, vergleichbar mit Salz.
Ich hatte noch nie verschimmelte Tinte. Kann meine Theorie der Kristallisation richtig sein, oder ist da bloß der Wunsch der Vater des Gedanken?
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von Pelle13 »

Moin,

ich kenne diese Tinte leider nicht, aber wenn diese "Blüte" eine salzartige Struktur (hart, krümelig, kristallin) aufweist, kann es meines Wissens nach kein Schimmel sein.
Riecht die Tinte denn irgendwie auffällig?

Ich drücke die Daumen, dass die übersättigte Tinte bloß leicht auskristallisiert ist,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
rubicon
Beiträge: 1848
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von rubicon »

Kennst du jemanden mit Mikroskop - da würde man den Unterschied zwischen Schimmel - eher unregelmäßig - und Kristallstruktur - eher regelmäßig - erkennen.
LG
Andrea
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von Sabine »

Leider kenne ich verschimmelte Tinte - da schwimmt in der Regel eine Schimmelinsel auf der Tintenoberfläche, und zu riechen ist das auch.
Was mich an Deinem Foto verwundert, ist die Farbe der Kristalle, ich hatte sie mir dunkel vorgestellt. Aber vielleicht ist es eine Art Weinstein, nur hell?
Jan Mathijs Rijck

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von Jan Mathijs Rijck »

Die meisten Salze sind - farblos!

Für mein geübtes Apothekerauge sieht es mehr nach Kristallen aus.

Was Du mal testen könntest (oder solltes):

Wie verhält sich die „Struktur“, wenn Du sie, z.B mit einem Zahnstocher oder einer beliebig Schreibfeder (womöglich hast Du da eine oder zwei zur Hand) versuchst, aus dem Glas herauszufischen?
Ist das ein schleimiges, amorphes Gesuppe (ergo Pilz) oder zerbrechlich/bröselig (kristallin)?

Schwimmt es nur auf der Oberfläche oder wuchert es nach unten?

Wenn Du es (teilweise) herausbekommen solltest, kannst Du es mir auch (z.B. in einem Probenröhrchen) zuschicken, ich schaue mir das dann mal gerne an.
Jan Mathijs Rijck

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von Jan Mathijs Rijck »

Nachtrag:

Wenn es kristallin ist, hört sich fleur de l'encre doch sehr poetisch an!
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von The Rob »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Pelle13 hat geschrieben:
22.10.2022 19:08
salzartige Struktur (hart, krümelig, kristallin)
Genau so würde ich das beschreiben.
Pelle13 hat geschrieben:
22.10.2022 19:08
Riecht die Tinte denn irgendwie auffällig?
Sabine hat geschrieben:
22.10.2022 19:39
da schwimmt in der Regel eine Schimmelinsel auf der Tintenoberfläche, und zu riechen ist das auch.
Die Tinte riecht nach einer Tinte mit chemischem Geruch, überhaupt nichts was an Muff oder Schimmel erinnert.
Jan Mathijs Rijck hat geschrieben:
22.10.2022 20:31
Wie verhält sich die „Struktur“, wenn Du sie, z.B mit einem Zahnstocher oder einer beliebig Schreibfeder (womöglich hast Du da eine oder zwei zur Hand) versuchst, aus dem Glas herauszufischen?
Ist das ein schleimiges, amorphes Gesuppe (ergo Pilz) oder zerbrechlich/bröselig (kristallin)?
Beim eintauchen mit der Glasfeder mitten in das Gebilde ließen sich Krümel aufnehmen. Das Gebilde schien komplett flach, kein Wachstum nach unten in die Tinte oder oben in die Luft.
Es wäre höchstens mit einem Schöpflöffel möglich, es zu entnehmen.

Beim Reinigen der Spritze, mit der ich die Probe abgefüllt habe, fielen mir ebenfalls Krümel auf. Diese haben sich im Wasser restlos aufgelöst.

Aus euren Erklärungen schließe ich also, dass es sich ganz eindeutig um Kristalle handelt, bzw. gehandelt hat.
Letzte Überprüfung war: Kann ich die Kristalle in der Tinte wieder lösen? Ja, kräftiges Schütteln hat dafür gesorgt, dass alle Kristalle wieder weg sind.
Jan Mathijs Rijck hat geschrieben:
22.10.2022 20:31
Wenn Du es (teilweise) herausbekommen solltest, kannst Du es mir auch (z.B. in einem Probenröhrchen) zuschicken, ich schaue mir das dann mal gerne an.
Ich schaue in ein paar Wochen mal, ob die Kristalle wieder da sind, wenn ja versuche ich mal die herauszuholen.
Jan Mathijs Rijck

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von Jan Mathijs Rijck »

Was lernen wir daraus:

Vor dem Öffner bitte schütteln! :D
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von MarkIV »

Jan Mathijs Rijck hat geschrieben:
23.10.2022 10:16
Was lernen wir daraus:

Vor dem Öffner bitte schütteln! :D
und wir lernen oftmals auch:

Nach dem schütteln nicht mehr zu gebrauchen. ;) :lol:

M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
buchfan
Beiträge: 2381
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von buchfan »

Eine unbedarfte Frage dazu: Was könnte in der Tinte denn diese Kristalle gebildet haben, die nach dem Schütteln wieder aufgelöst sind?
lg
mecki
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von The Rob »

MarkIV hat geschrieben:
23.10.2022 10:20
Jan Mathijs Rijck hat geschrieben:
23.10.2022 10:16
Was lernen wir daraus:

Vor dem Öffner bitte schütteln! :D
und wir lernen oftmals auch:

Nach dem schütteln nicht mehr zu gebrauchen. ;) :lol:

M
Meinst du damit, dass in diesem konkreten Fall die Tinte nicht mehr zu gebrauchen ist?
Ich denke auch, dass erst ein abschließender Test im Füller sagen kann, ob das Schütteln "gereicht" hat. Aber ich denke, dass im Zweifel einfach die Tinte verdünnt werden muss.

Oder sprichst du von dem Grundsatz (und das kenne ich auch so), dass man Tinten grundsätzlich nicht schütteln sollte, solange nicht ein konkreter Grund (Glitzer, oder hier die Kristalle) gegeben ist?
FlexPenSuche
Beiträge: 250
Registriert: 27.08.2022 21:16
Wohnort: NRW

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von FlexPenSuche »

Das könnten salze sein das könnte ein fungizid sein das könnte ein Bestandteil der Farbe sein das kann sehr vieles sein leider
Liebe Grüße Peter

PS stehe oft auf dem Schlauch. Ich bin typisch chaotischer Künstler. Ich bin Legastheniker und versuche mir Mühe zu geben.
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von agathon »

The Rob hat geschrieben:
23.10.2022 15:08



Oder sprichst du von dem Grundsatz (und das kenne ich auch so), dass man Tinten grundsätzlich nicht schütteln sollte, solange nicht ein konkreter Grund (Glitzer, oder hier die Kristalle) gegeben ist?
Warum sollte man Tinten, mit Ausnahme der EG-Tinten natürlich, nicht schütteln dürfen?
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von The Rob »

agathon hat geschrieben:
23.10.2022 15:15
The Rob hat geschrieben:
23.10.2022 15:08



Oder sprichst du von dem Grundsatz (und das kenne ich auch so), dass man Tinten grundsätzlich nicht schütteln sollte, solange nicht ein konkreter Grund (Glitzer, oder hier die Kristalle) gegeben ist?
Warum sollte man Tinten, mit Ausnahme der EG-Tinten natürlich, nicht schütteln dürfen?
Ich habe das irgendwann mal hier gelesen, erinnere mich aber auch, dass das nicht alle so sahen/sehen, deswegen die konkrete Frage an Mark.
Afair war einer der genannten Gründe, dass man ersten sichtbaren Schimmel sonst schlimmstenfalls durchs Schütteln übersieht.

Wir sind uns denke ich einig, dass es Tinten gibt die man schütteln muss (Glitzer), und welche die man nicht schütteln darf (EG).
Es geht also nur um die Tinten bei denen (prinzipiell) beides zulässig ist, um die Frage ob eine Präferenz sinnvoll sei.

Ich handhabe das für mich so, dass ich grundsätzlich nicht schüttele, aus folgenden Aspekten:
  • Auch wenn vielleicht nichts dagegen spricht, sehe ich keinen Grund dafür, es zu tun
  • wenn ich alle Tinten aus Gewohnheit schütteln würde, dann auch aus Versehen eine EG-Tinte
  • bei einer geschüttelten Tinte ist der gesamte Deckel und Glasrand voller Tinte, das gibt meist Sauerei und auf Dauer Krümel im Deckel
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ist das Schimmel oder Blüte?

Beitrag von MarkIV »

The Rob hat geschrieben:
23.10.2022 15:08
Meinst du damit, dass in diesem konkreten Fall die Tinte nicht mehr zu gebrauchen ist?
Ich kenne das aus der Physik, da ist das so Meme. Vor Gebrauch schütteln und nach schütteln nicht mehr zu gebrauchen. Damals™ ging es dabei um recht empfindliche Sensoren, die geschüttelt werden mussten bevor man sie einbaut, machte man das zu heftig waren sie im Eimer.

In diesem konkreten Fall, ich schüttle niemal eine Tinte bevor ich nicht einen Blick ins Glas geworfen habe. Bei irgendwelchen Veränderungen in/an der Tinte, sieht man die gern an der Oberfläche.
Bei deinem Glas würde ich jetzt auch auf eine kristaline Ablagerung tippen. Ich hatte bisher nur ein einziges Mal einen schimmeligen Befall einer Tinte und das war sofort optisch zu erkennen und auch sehr gut zu riechen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“