Pelikan Level 5 schreibt nicht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Megalodon
Beiträge: 9
Registriert: 25.07.2005 20:50

Pelikan Level 5 schreibt nicht

Beitrag von Megalodon »

Hallo!

Habe einen Pelikan Level 5 geschenkt bekommen, bringe aber keinen Tropfen Tinte aus ihm raus.
Habe das Schreibgerät ohne Probleme befüllt und auch den zweiten Schritt zum befüllen des Schreibtankes durchgeführt.
Es gelingt mir aber nicht, dem Füllhalter nur einen Tropfen Tinte zu entlocken. Hat der Füllhalter was gegen mich?

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?

Danke!
Manche Leute wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Heinz Erhard
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von denniL »

Hallo,

war er noch nie befüllt?

Dann halt ihn mal ca. 5 Minuten auf den Kopf, so dass die Tinte in die Feder laufen kann...

ich weiß, diese 5 min. dauern ewig! :oops:

aber dann sollte es gehen
:wink:
Viele Grüße, Daniela
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Zur Not hilft auch die "brachiale" Methode: Einen Lappen um die Feder wickeln und ein- zwei Mal kräftig schütteln, so daß die Tinte rausspritzt (in den Lappen, wenn möglich. :D )
Megalodon
Beiträge: 9
Registriert: 25.07.2005 20:50

Beitrag von Megalodon »

Danke für die Tipps!

Hat aber leider keinen Erfolg gebracht.
Werde mal wegen Service bei Pelikan anfragen.

Gruß

Holger
Manche Leute wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Heinz Erhard
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Zum Schreiben müssen die beiden runden Markierungen am Füllgriff unbedingt über einander gebracht werden. Sonst blockiert das zweite Ventil am oberen Ende des Schreibtanks.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Feder und den Tintenleiter einmal herauszunehmen und sich anschauen (in warmem Wasser reinigen).
Megalodon
Beiträge: 9
Registriert: 25.07.2005 20:50

Beitrag von Megalodon »

Weil die beiliegende Anleitung etwas mißverständlich ist, habe ich extra auf die Homepage von Pelikan geschaut.
Dort ist eine viel bessere Beschreibung zu finden.
Das mit den übereinander stehenden Punkten habe ich berücksichtigt.
Es kommt aber kein Tropfen Tinte heraus.
Wie kann man den Tintenleiter heraus bekommen?
Die Feder ist ja kein Problem.

Danke für die Hilfe!

Gruß
Holger
Manche Leute wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Heinz Erhard
Axel Hübener

Beitrag von Axel Hübener »

Willkommen im Club der "Level-Geschädigten", Holger,

wenn Du wenig Erfahrung im De- und Montieren von Füllfederhaltern hast, ist der Weg über den Pelikan Service sicherlich der beste. Wahrscheinlich ist der Tintenleiter durch eingetrocknete Tinte blockiert und beim Pelikan Service wird dieser dann ausgetauscht.

Level Füllfederhalter sollten täglich benutzt werden, dann trocknet (in der Regel) die Tinte nicht ein. Aber immer dann, wenn der Level (z.B. nach 2-3 Wochen Urlaub) längere Zeit nicht benutzt wurde, treten die bekannten Probleme auf...

Besten Gruß,
Axel
St1
Beiträge: 186
Registriert: 27.03.2004 21:34
Wohnort: Windeck

Beitrag von St1 »

Hallo Holger,
hallo Axel,

es ist schon ärgerlich wenn ein Füller nicht so funktioniert wie er sollte. Ob es sich um eine Fehlkonstruktion, einen häufig auftretenden Fehler oder um einen selten auftretenden Fehler handelt ist für einen selbst meist ein Geheimnis.
Meine beiden Level 5 (ca. sieben Jahre alter „L 5 Black" und ca. zwei Jahre alter „L 5 Ceramics" mit Goldfeder) sind noch nie eingetrocknet. Den „L 5 Black" benutze ich eigentlich nicht mehr - er steht im Kämmerchen. Vorhin bin ich nochmal hingegangen und habe geschrieben.

SOFORT! Kein Problem! Keine Aussetzer. Sehr flüssig. Und das nach ca. 3, 4, 5 oder 6 Monaten. (Außerdem steht die Feder ja im Ständer ständig nach oben.)

Der Level Ceramics hatte zwar anfangs ein Problem mit dem Tintenregler, der erst gar keine Tinte in den Tintenleiter vordringen ließ. Das Problem wurde aber schnell, freundlich und als Garantiewartung gelöst.

Der Level funktioniert in einwandfreiem Zustand sehr gut.


(Bei einigen Modellen deutscher, französischer und italienischer Hersteller dunkelt und dickt die Tinte schon nach mehreren Wochen ein und ein paar Dreher am Kolben werden nötig. Japanische Füller sind mir noch nicht eingetrocknet. Immer schreibt dagegen der Rotring 700 - ich glaub selbst nach Jahren!?)

Ob es größere Serienschwankungen gibt kann ich mit meinen zwei L5 Exemplaren aber nicht sagen.


Ein bekanntes Problem des Level 5 ist wohl vereinzelt die mangelnde Akzeptanz des Füllsystems. Aus meiner Erfahrung aber völlig zu Unrecht.

Natürlich ist der Level nicht das Ultimo, trotzdem bin ich nicht nur Pelikan dankbar für einen vereinzelten schnörkellosen Schritt in die Moderne (auch mal aus den 30er Jahren heraus).

Der Level könnte auch fortentwickelt werden - d.h. leichter zerlegbar, evtl. mit von einem selber austauschbaren Komponenten.... so daß größeres Mißtrauen erst gar nicht entsteht.

Die befüllbare große Menge an Tinte, sowie die Sichtbarkeit der befüllten Tintenmenge sind nach wie vor große Vorteile des Level.

Viele Grüße,

Stefan


P.S.: Ich würde Einschicken !
Megalodon
Beiträge: 9
Registriert: 25.07.2005 20:50

Beitrag von Megalodon »

Danke euch für die Kommentare!

Meine Einstellung zum Level 5 ist im allgemeinen nicht negativ.
Außerdem gibt es bei diesem System auch wirklich Vorteile.
Die Menge der Tinte im Tank ist schon immens.
Das man auch noch einen passenden Ständer dabei hat, finde ich auch ganz nett.
Bin auch aufgeschlossen gegenüber neuen Techniken der Befüllung.
Da ich den Füllhalter nicht selbst erworben habe, ärgert es mich auch nicht so sehr, wie es den Anschein hat.
Ich werde ihn einfach zu Pelikan schicken.
Ist für mich die beste Lösung, weil ich mich mit dem Zerlegen von Füllhaltern nicht auskenne.

Viele Grüße

Holger
Manche Leute wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Heinz Erhard
Antworten

Zurück zu „Pelikan“