Quo Vadis Papier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo,

ich hatte letztes Jahr einen Kalender "ABP Prestige 2011" von QUO VADIS.

Das Papier ist herrlich glatt und cremefarben. Das Schreiben mit dem Füller auf dem Papier war wahrhaftig ein Vergnügen. Ich habe diverse Füller verwendet und es hat immer alles perfekt gepasst. Obwohl das Papier recht dünn ist, hat die Tinte nie durchgeschlagen.

Nun würde ich gerne Notizbücher oder Spiralblöcke mit diesem Papier kaufen.

Kennt jemand diesen Kalender und das verwendete Papier? Gibt es davon auch Notizbücher oder Blöcke? Und wenn ja, wo bekommt man diese?

Viele Grüße
Thomas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von werner »

Hallo Thomas,

ist es das was Du suchst?

http://www.quovadiskalender.de/index.php5

Hoffentlich ist das der für Dich richtige Link.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Werner,

super, der Link ist sehr hilfreich.
Das ist genau was ich suchte.
Man kann sich da auch den kompletten Katalog und die zugehörige Preisliste als PDF-Dateien laden.

Viele Grüße
Thomas
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von meinauda »

Blaufinger hat geschrieben:Hallo,
Kennt jemand diesen Kalender und das verwendete Papier? Gibt es davon auch Notizbücher oder Blöcke? Und wenn ja, wo bekommt man diese?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas, ich habe seit 1982 Kalender von QUO VADIS und seit 1992 den Executiv.
Mein Papier ist weiß, mein Mann hat den Kalender in creme. Er ist auch sehr zufrieden.
Ich schreibe ja seit vielen Jahren mit B- und BB-Federn, die bei dem Papier nie durchdrücken. Ein tolles Papier!!
Mein Kalender ist quadratisch und hat auf 2 Seiten einen Wochenüberblick.
Für mich sehr praktisch.
Auf die Idee, mir von der Firma auch Notizbücher zu besorgen,
bin ich seltsamerweise nie gekommen, obwohl ich immer auf der Suche bin.
Ich bin lange Zit umgestiegen auf Moleskine (irgendwie ja Kult).
Da wird einem nur der Spaß mit dem Füllhalter ziemlich genommen.
Über Google kommt auf die französiche Seite und
da gibt es wohl auch Notizbücher von QUO VADIS
Ich werde in meinem Schreibwarenladen nachfragen,
ob die was ordern können.

Ich werde berichten.

Gruß
Else Marie
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Else Marie,

ich habe heute Urlaub und werde mich mal in der Stadt umschauen.
Eventuell finde ich ja auch was in der gewünschten Papierqualität.
Dann werde ich auch berichten.

Viele Grüße
Thomas
B_Wandert
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2011 10:30

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von B_Wandert »

Hallo!

Ich habe auch ein wenig im Netz gesucht und diese Homepage gefunden:

http://quovadis.eu/en/page-collection/c ... -scriptum/

Das Papier der Notizbücher scheint von Clairefontaine zu sein, laut Auskunft dieser Seite:

http://www.quovadis-diaries.co.uk/acata ... BOOKS.html

Grüße

Ronny
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo,

meine heutige Einkaufstour war leider recht enttäuschend.
Von QuoVadis habe ich nur Kalender gefunden, keinen Kladden oder Ringbücher.

Von Clairefontaine habe ich mir 2 DIN A5 Spiral-Ringbücher für je 3,20 € gekauft.
Bei Manufactum habe ich mir ein DIN A5 Atoma Copy-Book und karierte Einlagen, zusammen für 17,50 € gekauft.
Von Sigel dann noch eine Conceptum Kladde für 14,50 €.

Die ersten Schreibversuche waren allesamt nicht so überzeugend.

Was mich allerdings sehr verwundert hat, war das Papier von Clairefontaine.
Mein Montblanc LeGrand mit OBB-Feder und auch mein Pelikan M800 mit OB-Feder haben hier Anschreibprobleme.
Auf dem Papier von Oxford, das ich immer für identisch zu Clairfontaine gehalten hatte, kenne ich diese Anschreibprobleme nicht.
Sowohl bei Clairefontaine als auch bei Oxford sind die Ringbücher gelocht und mit perforierten Abrißkanten versehen. Bei Clairefontaine reißen die Seiten aber nur sehr schlecht an der Kante ab.
Die Oxford DIN A5 Spiral-Ringbücher bekomme ich bei uns bereits für 1,50 €.
Damit sind die Clairefontaine Ringbücher für mich uninteressant.

Ich suche also weiter nach dem guten Papier, das in dem QuoVadis Kalender verwendet wird.

Viele Grüße
Thomas
B_Wandert
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2011 10:30

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von B_Wandert »

Hallo!

Ich hab rein interessehalber (ja, dieser Thread hat mich neugierig gemacht) auch weiter im Netz gesucht.

Quo Vadis gehört ja zum gleichen Konzern wie Clairefontaine: ExaClair.

Dabei bin ich auf eine andere Marke dieses Konzerns gestoßen, nämlich Rhodia. Vielleicht ist da das Gesuchte von Dir dabei, Thomas.

Ich bin einfach mal mutig gewesen und habe mir ein paar Artikel (Bloc No. 19 "Yellow", ein kleines Web-Book und ein kleineren Notizblock) bei einem Online-Händler bestellt.

Und da Herbin auch noch Teil dieser Gruppe ist, hab ich den Warenkorb noch um ein Flakon Eclat de Saphire bereichert.

Nun bin ich mal gespannt... Werde berichten, wenn die Ware eingetroffen ist.

Grüße

Ronny
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Ronny,

da bin ich auch sehr gespannt.
Die Qualität von Rhodia würde mich auch interessieren.

Viele Grüße
Thomas
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Spitz »

Hallo,

kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen,
bin wie Thomas schon gespannt auf die Erkenntnisse der weiteren Erforschung der Rhodia Papiere!

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Westfale »

Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, sind die Rhodia-Notizbücher m.E. ideale Füllerschreibbücher. Ich benutze sie ausschliesslich. Das Papier ist super.

Im online-handel gibt es eine ganze Menge Produkte dazu.
Vielleicht ist das Gesuchte dabei?

Gruß,

Harald
B_Wandert
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2011 10:30

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von B_Wandert »

Hallo!

So, am Freitagabend bestellt, heute wurde geliefert. Übrigens auch bei dem Online-Händler bestellt, den Harald im Post vor mir verlinkt hat.

Kurzes Fazit nach dem ersten Antesten:

Yellow Pad N°19 - Danach hab ich schon lange gesucht, gelbliches liniertes Schreibpapier in guter Qualität. Jetzt endlich hab ich es gefunden. Nicht ganz so glatt wie Clairefontaine, aber trotzdem wunderbar zu beschreiben.

Rhodia Bloc "R" 1934 - glattes Papier, ähnlich dem Clairefontaine, drei Testfüller glitten sehr gut übers Papier

Webnotebook - gleiches Papier wie im Bloc "R", gleiche gute Schreibeigenschaften, Haptik gefällt mir besser als Moleskin...

Wenn mein M1000 vom Federtausch zurück ist, werd ich nochmals testen und dann auch Bilder einstellen.

Grüße

Ronny
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von Blaufinger »

Hallo,

inzwischen ist einige Zeit vergangen und ich habe noch dies und das ausprobiert.

Von QuoVadis hatte meine Frau über Amazon ein Habana schwarz 16x24 cm für 15,99 € bestellt. Leider gab es nur die Blanko-Version. Mir ist kariert oder liniert lieber.
Das Papier ist cremefarben und genau so glatt, wie bei meinem Kalender. Das Schreiben auf diesem Papier ist ein Genuss.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Art der Bindung in Verbindung mit dem flexiblen Einband.
Das Papier liegt nie plan auf und man muss es beim Schreiben im inneren Bereich mit der linken Hand feste auf den Tisch drücken, damit es dann einigermaßen plan liegt.

Von Rhodia habe ich bei unserem lokalen Schreibwarenhändler das Exabook in DIN A5 gekauft. Das Papier ist nicht so glatt wie das Papier von Clairefontaine aber immer noch recht gut geeignet für Füller. Das Karo ist mir allerdings viel zu kräftig aufgedruckt. So gehen feine Linien mit hellen Tinten neben den Karos fast schon unter.

Inzwischen habe ich mir eine hochwertige Leder-Schreibmappe für DIN A5 Blöcke zugelegt. Die Spiralblöcke von Clairefontaine oder Oxford lassen sich dort gut befestigen. Der Umschlag des Blocks ist dann nicht mehr sichtbar.
Die beschriebenen Blätter lassen sich an der Mikro-Perforation gut abreissen und dann in einem geeigneten Ringbuch aufbewahren.
Hier suche ich noch nach guten Ringbüchern. Die lassen sich aber sicher noch finden.

@Ronny: was macht Dein M1000er und Deine Test mit dem Papier?

Viele Grüße
Thomas
B_Wandert
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2011 10:30

Re: Quo Vadis Papier

Beitrag von B_Wandert »

Blaufinger hat geschrieben:Hallo,

Von Rhodia habe ich bei unserem lokalen Schreibwarenhändler das Exabook in DIN A5 gekauft. Das Papier ist nicht so glatt wie das Papier von Clairefontaine aber immer noch recht gut geeignet für Füller. Das Karo ist mir allerdings viel zu kräftig aufgedruckt. So gehen feine Linien mit hellen Tinten neben den Karos fast schon unter.

@Ronny: was macht Dein M1000er und Deine Test mit dem Papier?

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas!

Schau mal in das Pelikan-Unterforum, dort findest Du eine kurzen Vergleich zwischen M605 und M1000 auf Rhodia-Papier "yellow". Momentan bin ich im Umzugsstress, versuche aber verschiedene Federhalter auf den Unterschiedlichen Rhodia-Papieren testen.

Grüße

Ronny
Antworten

Zurück zu „Papiere“