AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Hallo zusammen,
ich habe mir inzwischen neuen AL-star zugelegt und bin mir nicht sicher, was man mit dem zweiten Griffstück anfangen könnte. Ich hatte überlegt, damit evt. einen Frankenpen zu bauen, es also mit einem anderen AL-star/Safari zu kombinieren.
Die Modelle, die ich schon habe, eignen sich m.E. farblich nicht, und nur anhand der Produktbilder einen neuen auszusuchen ist auch nicht so einfach, insbesondere weil es ja so viele Modelle gibt.
Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert?
ich habe mir inzwischen neuen AL-star zugelegt und bin mir nicht sicher, was man mit dem zweiten Griffstück anfangen könnte. Ich hatte überlegt, damit evt. einen Frankenpen zu bauen, es also mit einem anderen AL-star/Safari zu kombinieren.
Die Modelle, die ich schon habe, eignen sich m.E. farblich nicht, und nur anhand der Produktbilder einen neuen auszusuchen ist auch nicht so einfach, insbesondere weil es ja so viele Modelle gibt.
Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert?
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Das zweite Griffstück ist für dunkle (blaue oder schwarze) Tinte, weil diese farblich den roten Tintenleiter nach lämngerfristiger Nutzung farblich verändern würde. So jedenfalls der Hersteller. Also das angeschraubte für rote, orange oder gelbe Tinte. Bei Verwendung anderer Farben zB, dunkelgrün, blau und schwarz Feder ummontieren oder eine extra bestellen - die kosten ja überschaubares Geld - und das Griffstück mit dem schwarzen Tintenleiter verwenden.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Einfach schwarz sollte doch eigentlich passen.Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑05.11.2022 11:00ich habe mir inzwischen neuen AL-star zugelegt und bin mir nicht sicher, was man mit dem zweiten Griffstück anfangen könnte. Ich hatte überlegt, damit evt. einen Frankenpen zu bauen, es also mit einem anderen AL-star/Safari zu kombinieren.
Die Modelle, die ich schon habe, eignen sich m.E. farblich nicht, und nur anhand der Produktbilder einen neuen auszusuchen ist auch nicht so einfach, insbesondere weil es ja so viele Modelle gibt.
Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert?
Gibt es keine schwarzen Safaris/Al Stars?
Ist der Umbra zu wenig eindeutig schwarz?
Oder vielleicht der Vista?
Ich würde das zweite Griffstück aber vermutlich einfach wie gedacht als Ersatzgriffstück für diesen Füller nutzen.
Ist doch praktisch - so braucht man bei Tintenwechsel nicht warten bis das andere Griffstück gesäubert und getrocknet ist

Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Vor allem ist die kleine Notkappe dabei. So kann das lose Griffstück verschlossen werden, wenn noch eine Patrone eingesteckt ist.
Weiß jemand, ob man die kleinen Kappen auch einzeln von Lamy beziehen kann?
Weiß jemand, ob man die kleinen Kappen auch einzeln von Lamy beziehen kann?
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Mit dem habe ich es gerade mal getestet - sieht aber ziemlich unspektakulär aus. Toll wäre hingegen ein Vista komplett aus so einem knalligen Gelb.

Mir ist übrigens gerade aufgefallen, daß man bei dem neuen Modell die Kappe gar nicht aufstecken kann. Bei meinem AL-star Pacific Blue geht das problemlos. Hat Lamy da etwas am Design geändert?
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Ja, ich finde auch dass Lamy dem Vista mal ein paar Farbversionen spendieren könnte.Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑05.11.2022 22:22Toll wäre hingegen ein Vista komplett aus so einem knalligen Gelb.![]()
Huh?!Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑05.11.2022 22:22Mir ist übrigens gerade aufgefallen, daß man bei dem neuen Modell die Kappe gar nicht aufstecken kann. Bei meinem AL-star Pacific Blue geht das problemlos. Hat Lamy da etwas am Design geändert?


Ich bin zwar im allgemeinen kein großer Kappen-hinten-aufstecker, aber es würde mich doch sehr wundern wenn Lamy die Postbarkeit beim Al Star abgeschafft hätte
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Gemach, gemach, bei dem Glossy Red geht das Posten der Kappe. 

- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Ich habe es gerade noch mal ausprobiert, und bei meinem Modell geht es definitiv nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Bei meinem ja. Siehe Anlage. Sie rastet allerdings nicht. Und der Lamy 2000 Würfel gehört auch nicht zum Ensemble.

Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Ich schätze mal, die "Glossy"-Beschichtung ist zu dick.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Das weiß ich nicht. Einen anderen werde ich mir nicht kaufen. 

- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Gerade mal mal den Glossy mit dem Pacific Blue verglichen. Die Maße am Ende des Schaftes sind bei beiden gleich: 11,6mm bzw. 12,8mm.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: AL-star glossy red, was tun mit dem zweiten Griffstück?
Hallo, meiner ist "postbar". Siehe die Fotos im Lamy-Würfel auf gelbem Papier.
Pelikan-Fan hat das Problem.
Viele Grüße
Jan
Pelikan-Fan hat das Problem.
Viele Grüße
Jan