Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Faith »

Hallo,

ich habe einen Vorschlag für das Inhaltsverzeichnis der Tintenbetrachtungen.

Da es mir als Neuling im Tintenwissen manchmal schwer fällt, aus den Bezeichnungen eine gesuchte Farbe zu finden (auch wenn die Farbe teilweise in Klammern dahinter steht), wäre es doch mal eine Überlegung wert die Tintenbetrachtungen nicht nur nach Hersteller, sondern auch nochmal nach Farbe zu sortieren, oder? Das hilft der Übersichtlichkeit bestimmt auch nochmal, wenn man z.B. einen Antwortbeitrag darunter anlegt.

Was haltet ihr davon?
Wenn es zuviele Umstände macht, kann ich das sonst auch machen, ihr Moderatoren könnt Beiträge zusammenführen, oder?
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von werner »

Hallo,

genau dieses Thema hatten wir schon einmal in der Diskussion. Hier zwei der Links zu diesem Thema.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 795#p32795
und
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 802#p32802

Meine persönliche Ansicht hat sich bis heute nicht geändert. Aber wir können gerne nocheinmal darüber reden.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von audace »

Hallo,

also ich glaube auch, dass das mit "Rot-Grün-Blau" insgesamt nichtmal Sonnabend getan wäre. Es gibt zu viele Farben, die zu eigenständig sind, statt sie einem so groben Raster zuzuordnen. Ich mache das aber nauch nicht nur an "RGB" fest, dann konnten noch 5 oder 10 dazu, aber dann. Dann Mischfarben im Stil von "Blau-Schwarz" ... "Fliederfarben" konnte, sollte, müsste man unter "Violett" suchen, vielleicht, vielleicht aber auch bei den Blaurönen.

Ich wollte erst vorschlagen, evtl. entsprechende Unterforen einzurichten, wo dann die User/innen selbst ihre Tintenrezensionen platzieren könnten, aber die Unterforen würden auch den gleichen Umfang benötigen ...

Vielleicht könnte man die Vorgabe für alle Tintenrezensionen machen, dass im Titel der Farbton in Klammern vorangestellt wird, beispielsweise

- (Blau-Schwarz) Pelikan Edelstein Tanzanite
- (Grün) Peilikan Edelstein Aventurin
- (Türkis) Waterman bleu des mers du sud (Sdseeblau)

Wäre zwar nur eine Hilfslösung, aber ich brauche nicht alles, den ganzen Titel eines Threads durchlesen.

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Faith »

Ok, da mittendrin hatte ich das nicht gefunden, tut mir Leid.
Ich gebe euch da vollkommen Recht, das ist sicher nicht einfach. Ich denke da vielleicht zu sehr in Schubladen. ;)

Das kam mir bloß in den Kopf, weil ich neulich dachte "welches ist denn ein schönes, leuchtendes Rot?" und dann habe ich alle nicht-eindeutigen Tinten durch Beitrag öffnen/schließen durchgeklickt, was natürlich einige Zeit in Anspruch genommen hat.
Ich denke den Hinweis mit dem Farbton dahinter oder davor ist die beste Lösung, oder? Gerade die japanischen Bezeichnungen sagen den wenigsten was und unter "Lierre Sauvage" konnte ich mir auch erst nichts vorstellen, da ich das Wort "lierre" für "Efeu" nicht kannte.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von audace »

Wenn ich mir das noch mal näher überlege, kann das mit dem Hinweis in den Überschriften aber auch nur eine Übergangslösung sein.

"Tintenbetrachtungen" (was für ein UnWort - ich fände "Tintenrezensionen" wesentlich zeitgemäßer) in dieser Form gibt es jetzt seit ungefähr 8 Monaten, mittlerweile sind (bei meiner Ansicht des Forums) dabei 4 Seiten an Übersichten dafür zustande gekommen, wenn man das mal hochrechnet, scrollen und clicken wir demnächst zunehmend lustlos durch irre lange Auflistungen.

Ich finde schon, dass eine gewisse Struktur in Unterforen sicher die beste Lösung wäre, muss ja nicht sofort, aber je länger es dauert, um so größer dann die Arbeit, die bestehenden Rezensionen noch mal wieder zuzuordnen.

Also meine Bitte wäre, geeignete Unterforen zu schaffen!


Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Thomas Baier »

audace hat geschrieben:"Tintenbetrachtungen" (was für ein UnWort - ich fände "Tintenrezensionen" wesentlich zeitgemäßer) in dieser Form gibt es jetzt seit ungefähr 8 Monaten
Der Ausdruck stammt von mir :wink:.

Nach internen Überlegungen haben wir und damals für diesen mehrdeutigen Begriff entschieden gerade geben einen nüchternen deutschen oder gar gegen einen englischen Ausdruck. Denn eigentlich betrachten wir nur. Rezension klingt für mich nach Literaturkiritk o. ä. Mir gefällt der Ausdruck auch heute noch sehr gut.

Entscheidend ist aber, DASS Tinten-"Reviews" geschrieben werden. Und da hast Du den Ball kräftig nach vorne gespielt.

Viele Grüße
und vielen Dank für die Tintenbetrachtungen
an anderer Stelle. Ich freue mich schon auf die Scans
und auch daß es mit der Tinte weitergeht ...

Thomas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Andi36 »

Hallo Audace,

die Möglichkeit, Tinten nach Farben sortieren oder Filtern zu können, war von Anfang an eines meiner Anliegen, habe es aber mangels einer "durchschlagenden Idee" zurückgestellt.

Deinen ersten Vorschlag, die "Farbklasse" im Namen des Fadens anzugeben, halte ich für die bisher beste Idee. Jeder kann seine Tinte selbst einordnen, was durchaus Sinn macht, denn die Zuordnung anhand eines (möglicherweise verfälschten) Scans für den Ersteller des Inhaltsverzeichnisses ist weitaus schwieriger. Gut finde ich den Vorschlag auch, weil er bei den Grenzgängern eine Mehrfachnennung zulässt.
Bei Deinem Vorschlag mit den Unterforen ginge das nicht - man muss die Tinte in ein Schublade zwängen, was oft nicht möglich ist, wie ihr schon festgestellt habt. Deshalb befürworte ich diese Lösung nicht.

Wie gesagt, halte ich Vorschlag "Eins" für den besseren, wir sollten die Klassifizierung aber hinten am Namen anstellen. Wir hatten uns im Leitfaden auf die Benennungssystematik mit <Hersteller> + <Name> festgelegt. Wenn wir jetzt mittendrin umstellen, können wir im Tintenforum weder nach dem Einen noch dem Anderen sortieren, dann stochern wir wirklich bald lustlos drin rum.

Vielleicht sollten wir den Leitfaden in diesem Zusammenhang um einen Klassifizierungsvorschlag erweitern?

Gruß,
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo miteinander,

ich sehe es wie Werner. Ich würde alles so lassen, wie es ist. Ein Inhaltsverzeichnis müßte reichen.

Sicherlich ist es sinnvoll, bei außergewöhnlichen Namen (wie z. B. bei japanischen Tinten) eine deutsche oder internationale Bezeichnung mitanzugeben. Ich habe auch keine Angst, daß das alles hier überquellen wird :wink:.

Beispiel: Isoshizuku asa-gao/morning glory (vivid purplish blue)
oder tsuki-yo/night sky (greenish deep blue)

Die englischen Bezeichnungen habe ich hier aus der Fachhandelinformation entnommen.

Viele Grüße
Thomas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

um die Vorschläge von Andreas und von Thomas mit einem praktischen Beispiel zu veranschaulichen, habe ich bei Pelikan - Edelstein Collection die vom Hersteller angegebenen Farben als deutsche Bezeichnung ergänzt. So könnte das nach den bisherigen Vorstellungen am Schluss aussehen. Ich bin mir fast sicher, dass wir zusammen einen tragfähigen Kompromiss finden werden.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von audace »

:roll:

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Thomas Baier »

Um Werner zu unterstützen, bedeutete das bei den folgenden Tinten:

Sailor Kiwa-Guro (Schwarz)
Sailor Kin-Mocusei (Apricot)
Rohrer & Klingner Verdigris (Dunkelgrün)
R & K Helianthus/Sonnenblume (Gelborange)
R & K Eisengallus-Tinte "Scabiosa" (Rotlila)
R & K Eisengallus-Tinte "Salix" (Blau/Blauschwarz)
R & K Blu mare (Hellblau)
Diamine Crimson (Rot)
Diamine Midnight (Dunkelblau/Blauschwarz)
Diamine Monaco Red (Rot)
Diamine Demin (Dunkelblau)
Diamine Red Dragon (Rot)
Diamine Oxblood (Rotbraun)
Diamine Majestic Blue (Blau)
Diamine Grey (Mittelgrau)
J. Herbin Vert Empire (Grüngrau)
... Gris Nuage (Hellgrau)
... Orange Indien (Orange)
... Éclat de Saphir/Saphirblau (Blau)
... Bleu Myosotis/Vergißmeinnicht (Blau)
... Bleu Nuit/Nachtblau (Blauschwarz)
Levenger Fireball (Rot)
De Atramentis Archivtinte (Schwarz)
... Dokumententinte WS8 (Grauschwarz)
Caran d´Ache Saffron/Safranorange (Orange)

Ich plädiere dafür, die Tinten auch so zu benennen, wie sie heißen z. b. bei den Eisengallus-Tinten von R&K sind die Bezeichnungen so, wie oben angegeben.

Zu diffenzierte Farbangaben würde ich nicht vornehmen, also die Verdigris als Dunkelgrün stehen lassen und nicht noch den Blauanteil angeben. Bei der WS8 hingegen ist die Zusatzinfo, daß es eine Glauschwarze ist, evtl. hilfreich.

Bei der Groß- und Kleinschreibung ist das so eine Sache: Farbe rot, also rot oder ist das ein Rot, also groß. Bei Blu mare kann man die Bezeichnung von R & K direkt nehmen.

SO, macht bitte weiter mit den Bezeichnungen, um Werner zu entlasten. Danke.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Thomas Baier »

Vielleicht verschieben in "die Tinte und ...", Werner? Zu den Tintenbetrachungen würde ich den Diskussionsbeitrag (noch nicht) nehmen. Wir hatten ja gesagt, wir wollten diesen Unterordner sehr "tough" halten.

Ansonsten gerne auch PN.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag: Inhaltsverzeichnis Tintenbetrachtungen

Beitrag von Faith »

Die Lösung mit der Farbe in Klammern finde ich durchaus brauchbar, denn lesen geht eindeutig schneller, als immer die Beiträge zu öffnen, den Scan anzusehen und den Beitrag evtl. wieder zu schließen.
Farbstiche sind wohl zu übertrieben, die Hauptfarbe (ich weiß, auch das ist nicht immer eindeutig) sollte ausreichen, oder?

Ich wollte hier jetzt aber nicht das ganze Forum umkrempeln, mir war nur aufgefallen, dass man schlecht nach einer Farbe suchen kann, wenn man eine Bestimmte sucht.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“