Auf den freue ich mich jetzt schon, auch ohne Federambition!
Gruß,
Tomm
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Auf den freue ich mich jetzt schon, auch ohne Federambition!
Oft ist der Clip eine Art Markenzeichen: der Pfeil von Parker, der Schnabel von Pelikan, der lange Schlitz von Waterman, usw. usf.Knorzenbach hat geschrieben: ↑22.01.2021 21:13
Ich mag das Eidechsendesign sehr, und deshalb mußte es dieser Füller sein. Kein "großer" Markenname, aber ist so ein Füller deshalb minderwertig? Ich denke nicht. Feder und Clip sagen aus, daß es sich um einen italienischen Füller handelt. […]
Das könnte sehr gut sein. Ich kannte den Clip nur von Leonardo (einer meiner Lieblingsschriftsteller schreibt mit einem Leonardo, und auf einem Foto von ihm fiel mir der Clip seines Füllers so auf. Das passiert so mit uns FüllermenschenKnorzenbach hat geschrieben: ↑29.11.2022 19:31Mit der Bestimmung über die Form des Clips bin ich mittlerweile vorsichtig geworden; so ist das Rädchen auch bei Delta zu finden gewesen. Und oft wurden solche prägenden Eigenheiten einfach von anderen Herstellen kopiert.
Servus Tomm!Knorzenbach hat geschrieben: ↑10.03.2023 20:49Liebe Freunde alles Schönen und Guten,
heute möchte ich einen kleinen Damenfüller vorstellen, der vermutlich in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gefertigt wurde, ein Hebelfüller in "Woodgrain"-Design. Dabei handelt es sich um einen "Chatelain"- Füller, der an der Kappenkrone eine Öse aufweist, durch die man eine feine Halskette ziehen konnte: