+1
Was ist das für ein Schliff?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 25.02.2021 14:27
Re: Was ist das für ein Schliff?
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Re: Was ist das für ein Schliff?
Ich habe ja nicht behauptet das man mit ihr nicht schreiben kann. Nur reizt man dann normalerweise nicht die Möglichkeiten aus. Oder „verstellt“ jemand echt seine Schreibhaltung während einem längeren Text? Also nicht mal für drei Zeilen zum Rumprobieren?
Dann Respekt dafür … ich kann und mag das nicht
Dann Respekt dafür … ich kann und mag das nicht
Re: Was ist das für ein Schliff?
Als Linkshänderin bin ich mir mittlerweile gewohnt beim Schreiben aus meiner Komfortzone heraus zu treten und verschiedene Handhaltungen, Schreibrichtungen und verschiedene Papierpositionen auszuprobieren und auch anzuwenden. Das resultiert dann in völlig verschiedenen Schriften. Bei Kurrentschrift habe ich so lange herumprobiert, bis ich bemerkt habe, dass die - im Gegensatz zu meiner normalen Handschrift - für mich rechtshändig einfacher zu schreiben ist und auch schöner wird.bella hat geschrieben: ↑09.10.2022 19:17Ich habe ja nicht behauptet das man mit ihr nicht schreiben kann. Nur reizt man dann normalerweise nicht die Möglichkeiten aus. Oder „verstellt“ jemand echt seine Schreibhaltung während einem längeren Text? Also nicht mal für drei Zeilen zum Rumprobieren?
Dann Respekt dafür … ich kann und mag das nicht
Selbstverständlich geht das Schreiben jedoch mit meiner normalen Handschrift am besten und schnellsten.
LG Claudia
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Schliff?
Ja, genau das mache ich, wenn ich sie zum Schreiben verwende. Dann gibt es fette Partien, oft sind das Überschriften und Notizen, die auffallen sollen, Mengentext mit feiner Schrift (reverse) und ggf. halbfette Zwischenüberschriften o.ä., für die ich den Füller steil halte und dann oft auch in Druckschrift schreibe. Gerade mit dunklen Tinten lassen sich Texte sehr schön strukturieren, weil die Strichbreitenunterschiedebella hat geschrieben: ↑09.10.2022 19:17Ich habe ja nicht behauptet das man mit ihr nicht schreiben kann. Nur reizt man dann normalerweise nicht die Möglichkeiten aus. Oder „verstellt“ jemand echt seine Schreibhaltung während einem längeren Text? Also nicht mal für drei Zeilen zum Rumprobieren?
Dann Respekt dafür … ich kann und mag das nicht
auffällig sind. Das sind dann 2 (oder gar 3) Federn in einer.
Die theoretisch erreichbaren weiteren Zwischenstufen lasse ich mal außen vor, die kann ich auch nicht dauerhaft beibehalten. Aber die Unterschiede zwischen breit = 45°, mittel = 90° und (extra) fein = reverse sind für mich sehr alltagstauglich.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Schliff?
Hier mal ein Bild von Schreibproben eines eigentlich klassischen Kastenschliffs bei zwei Pelikanen (ein Conklin hat sich oben noch dazugemogelt), der bei 45° eine feine Italic ergibt, steil auf dem Kopf eine Monoline und umgedreht ein kleines rundes "Hörnchen" hat, das einen (extra) feinen Strich ergibt (relativ trocken, was ja für sehr feine Anmerkungen meist gut passt):
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Was ist das für ein Schliff?
Hallo zusammen,
letztendlich läuft alles immer wieder auf die eine Tatsache hinaus: die eigene Schreibhaltung und Vorlieben beim Schreiben. Vorliebe beinhaltet u.a.: Neigungswinkel / Haltung des "Schreibgerätes", eventuelles Verdrehen beim Schreiben, Schreibgeschwindigkeit usw.. Was für den einen toll, ist dem anderen ein Graus ... darum fragt der Nibmaster Dir Löcher in den Bauch und am liebsten hat er Dich gegenübersitzend ...
letztendlich läuft alles immer wieder auf die eine Tatsache hinaus: die eigene Schreibhaltung und Vorlieben beim Schreiben. Vorliebe beinhaltet u.a.: Neigungswinkel / Haltung des "Schreibgerätes", eventuelles Verdrehen beim Schreiben, Schreibgeschwindigkeit usw.. Was für den einen toll, ist dem anderen ein Graus ... darum fragt der Nibmaster Dir Löcher in den Bauch und am liebsten hat er Dich gegenübersitzend ...

Re: Was ist das für ein Schliff?
Gab es hierzu mal eine Auflösung des Rätsels?JohannesG hat geschrieben: ↑09.10.2022 18:03@ Thom: Ich nehme an, du kennst die Lösung. Also laß die anderen bitte noch ein bisschen rätzeln!
@ Sina: Ja, ich habe mich auch schon gefragt, ob man das "Architect" nennen darf. Der Hersteller hat sie aber unter einer anderen Bezeichnung vermarktet. Und so sieht sie von oben aus:
Rumpelst_2.jpg
LG, JohannesG
…würde mich unteressieren.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Was ist das für ein Schliff?
Oh Verzeihung, ich vergaß:
Eine Pfannenfeder vom Pelikan 120 war das!
LG, JohannesG
Eine Pfannenfeder vom Pelikan 120 war das!
LG, JohannesG
Re: Was ist das für ein Schliff?
oh, das ist interessant.
Danke!
Danke!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Was ist das für ein Schliff?
Hast Du das so verstanden, Thomas? So war das sicherlich nicht gemeint, dieser Post bezieht sich auf das Federschleifen selbst und wenn das auf Dich zugeschliffene "Werkzeug" nicht für Dich passt z.B. falscher Winkel bei einer Architekt Feder, kontrollierst Du relativ wenig ... zumindest ist Dein Schreibergebnis dann kaum das, welches Du haben wolltest. Und ja, die Feder macht das - was Du willst ... nur eben gut oder schlecht.

B.G.
Joachim
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Was ist das für ein Schliff?
Das ist eine Pfannenfeder?
Ich besitze auch eine, sie sieht ganz anders aus.
Leider reicht gerade weder das Kunstlicht noch grundsätzlich meine Ausstattung für ein aussagekräftiges Foto.
Gruß,
Heike
Heike