Die Iroshizuku Murasaki-Shikibu gehört auch zu meinen Lieblingstinten und passt sehr gut zur Adventszeit. Und danke für die ausführliche Etymologie der Tintenbezeichnung.
Lieber Robin,
was für eine üppige Freude hast Du uns hier bereitet - ganz wundervoll reichhaltig, nicht nur informativ, sondern auch lehrreich und unterhaltsam.
Danke!!!
Herzliche Grüße von
Sabine
Vielen Dank für den tollen Beitrag Rob. Wenn ich die Tinte nicht schon mal als Probe von Heinrich bekommen hätte, wäre ich ganz sicher auf dein tolles Angebot eingegangen.
Was für ein Türchen - ich möchte es fast Tor nennen. Ganz wunderbar.
Ich habe bei dem Namen der Tinte überhaupt nicht geschaltet. Der kam mir nur vage bekannt vor. Jetzt weiß ich wieder warum.
Danke sehr.
Current favourite ink: Writers Blood in Pilot E95
Favourite Pen: mehrere
Was für ein Türchen - ich möchte es fast Tor nennen.
Tatsächlich habe ich sogar noch mehr Material, dass ich zeitlich einfach nicht mehr aufzuarbeiten geschafft habe.
Das nehme ich dann wohl nächstes Jahr für eine Fortsetzung.
Da zu einem Adventskalender immer auch gehört, dass man in dem Türchen was zum Anfassen findet, bekommen die ersten drei die (bis hierhin gelesen haben und) sich hier melden, von mir eine Probe murasaki-shikibu zugeschickt.
Eine Probe ist bereits vergeben, auch wenn die betreffende Person noch gar nichts von ihrem Glück weiss, weil sie gestern Abend ganz zufällig nach einer Probe murasaki-shikibu gefragt hat.
Eine Probe ist bereits vergeben, auch wenn die betreffende Person noch gar nichts von ihrem Glück weiss, weil sie gestern Abend ganz zufällig nach einer Probe murasaki-shikibu gefragt hat.
Dann melde ich mich für die nächste Probe an, ich bin gerade in einer Lila-Phase.
Für dein Adventstor danke ich herzlich und möchte anfügen, daß ich vor vielen Jahren zu meinem zweiten Besuch nach Japan geflogen bin -- damals hatte ich noch Kontakt zu meiner japanischen Freundin, der sich inzwischen leider aufgelöst hat --, um Weihnachten zu entgehen, und dann einigermaßen genervt war von den ganzen amerikanischen Santas überall in Tokio und überhaupt der Weihnachtsimitation. Ich bin aber bis Neujahr geblieben und fand Silvester ganz wunderbar mit einem Besuch erst im Shinto-, dann im buddhistischen Tempel auf der anderen Straßenseite und dem anschließenden Essen von Nudeln, die so lange waren, wie das Glück im neuen Jahr sein sollte, und dem Verfassen von Neujahrsgrüßen im japanischen Haus eines Freundes von Masahiro, Masakos Ehemann. Um Mitternacht saßen wir gerade im Auto auf dem Weg zu den Tempeln; das hat mir auch gefallen, daß nicht auf die Sekunde genau in Jubel ausgebrochen werden mußte.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Servus Helge!
Danke für dein stimmungsvolles Adventfensterchen. Eine nette kleine Geschichte rund um unser Hobby in deren Mittelpunkt ein Füllhalter steht. Schön zu sehen und zu lesen - besten Gruß Joachim
Moin Robin,
auch wenn ich einen Tag zu spät dran bin, möchte ich Dir für den fulminanten Auftakt zum Adventskalender danken - lang, informativ und mal was ganz anders, das hat mir richtig gut gefallen.
Moin Helge,
Deine Beiträge zum Adventskalender sind für mich inzwischen zu einer festen Größe geworden, auf die ich mich in jedem Jahr besonders freue. Wie schön, dass der hübsche Kobold - mit einer Goldfeder veredelt - nun wieder zu einem geliebten Schreibwerkzeug geworden ist. Danke auch für das passende Gedicht in Deiner schönen Handschrift.
Ganz liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Ein sehr hübscher Füller (und Name) (und Kästchen).
Weiß jemand, ob es den bezüglich des farbigen Kappenrings oben auch in anderen Farbvarianten gab?
Wäre ja recht praktisch gewesen um in einem Stecketui gleich die passende Schreibfarbe* zu ziehen und trotzdem eine recht einheitliche Optik zu haben..
(* sofern entsprechend gefüttert )