Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Griffelo »

Chia hat geschrieben:
07.12.2022 21:46
Aber bleibt da das Papier oben "offen"? 🤔 Da hätte ich etwas Bedenken dass der Glitzer sich im Buch auf Wanderschaft begibt oder ggf Sheen sogar Schmierflecken hinterlassen könnte.
Siehe:
rubicon hat geschrieben:
04.12.2022 19:32
Ich will am Ende alle 25 Streifen einlaminieren und verschenken.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

^ Ja, danke, das hatte ich wohl entweder überlesen oder schon wieder vergessen.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

Danke
rubicon hat geschrieben:
08.12.2022 8:36
viewtopic.php?f=8&t=34867&start=150#p399960

Ich habe mir den Shimmer mit der Lupe angeschaut, das ist eine Mischung von unterschiedlichen Farben von Standard Shimmer, keiner, der je nach Winkel die Farbe anders reflektiert.
Und auch noch mal danke fürs genaue Nachgucken :) 🔎



Die Jingle Berry ist bei mir momentan auf dem vorletzten Platz. Die Farbe ist zwar hübsch, aber irgendwie, so im Ganzen, reizt mich diese Tinte spontan eher wenig.
Wobei - nach dem Post von Crovax bin ich schon wieder etwas im Schwanken... problemlose Auswaschbarkeit aus Füllern ist gerade bei einer pinken Tinte durchaus ein nicht unerheblicher Pluspunkt.
Crovax
Beiträge: 734
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Crovax »

Chia hat geschrieben:
08.12.2022 11:45
Wobei - nach dem Post von Crovax bin ich schon wieder etwas im Schwanken... problemlose Auswaschbarkeit aus Füllern ist gerade bei einer pinken Tinte durchaus ein nicht unerheblicher Pluspunkt.
Ich probiere die jetzt mal in meinem alten Waterman 515 (Hebelfüller mit Latexsack) aus. Diese Füller bekommt man nur durch wiederholtes Füllen mit Wasser sauber. Da ist nichts, was man zum Reinigen einfach auseinanderbauen könnte. Wenn die dann in ein paar Tagen problemlos rausgeht, ist sie praktisch schon gekauft.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Hinter dem achten Türchen verbarg sich heute eine Tinte in Magenta - Jingle Bell. Farblich nicht so ganz mein Fall. Von den Eigenschaften ist es eine gute Tinte. Sie fließt recht gut aus dem von mir verwendeten Füller. Sie hat auf den Pinselausstrichen sogar etwas Sheen. Jedoch ist davon beim Schreiben bei mir nichts mehr zu sehen. Allerdings scheint der Sheen auf dem Midori MD Papier zu einem dunkleren Außenrand zu führen, was ich wiederum sehr anziehend bei Tinten finde. Auf dem Talentus hat sie ein dezentes Shading. Von der Verdünnung mit Wasser auf dem Aquarell vermute ich einen Einzelfarbstoff, aber das wird sicher Heinrich noch ausprobieren mit seinen tollen Chromatogrammen.

Zumindes hatte ich sofort ein Bild parat: Flamingo. Normalerweise sind Flamingos weiß. Ich habe in Afrika auch schon größere Kolonien von Flamingos gesehen, die fast weiß waren. Die Rosafärbung der Flamingos ist abhängig von dem was sie fressen und wieviel Carotinoide diese Nahrung enthält. Die Carotinoide reichern sich in den Federn an und färben Flamingos rosa. Bei Menschen ist solch ein Prozess manchmal bei Babies zu sehen, die sehr viel Karotten zu essen bekommen - da färbt sich die Haut orange.
.
3E2A3A3F-A00C-4107-A3E9-A7D10EE84936.jpeg
3E2A3A3F-A00C-4107-A3E9-A7D10EE84936.jpeg (235.55 KiB) 2133 mal betrachtet
.
Schreibprobe mit Füller auf Talentus 3619, 60 g/m2
.
B784E051-95AF-405F-A551-F61F5D2AC740.jpeg
B784E051-95AF-405F-A551-F61F5D2AC740.jpeg (280.16 KiB) 2133 mal betrachtet
.
Schreibprobe auf Midori MD Light
.
C912F5BB-D6EA-4579-91EE-223ACF0BCAAA.jpeg
C912F5BB-D6EA-4579-91EE-223ACF0BCAAA.jpeg (658.18 KiB) 2133 mal betrachtet
.
Pinselauftrag auf Tomoe River white 52 g/m2 (old)
.
218A2E0E-9082-4F2A-9BD8-07A472888F6F.jpeg
218A2E0E-9082-4F2A-9BD8-07A472888F6F.jpeg (212.25 KiB) 2133 mal betrachtet
.
Pinselauftrag auf Neusiedler Japanpost 80 g/m2
.
F542DC35-E02A-4CBC-B65E-E1EC4542CC24.jpeg
F542DC35-E02A-4CBC-B65E-E1EC4542CC24.jpeg (260.93 KiB) 2133 mal betrachtet
.
Aquarell mit Bleiche auf Aquarell-Ecole rauh/Vangerow 110 g/m2
.
EB429923-6AA7-45D5-AC13-D9B7AD3F8DCF.jpeg
EB429923-6AA7-45D5-AC13-D9B7AD3F8DCF.jpeg (465.78 KiB) 2133 mal betrachtet
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

rubicon hat geschrieben:
08.12.2022 15:18
Von der Verdünnung mit Wasser auf dem Aquarell vermute ich einen Einzelfarbstoff, aber das wird sicher Heinrich noch ausprobieren mit seinen tollen Chromatogrammen.
Danke Dir für das nette Kompliment.

Beim Chromatogramm der Jingle Bell ist die Anzahl der Einzelfarbstoffe nicht ganz so einfach zu erkennen:

A68C1F91-919F-4D9E-95B3-00CC6A0AEF28.jpeg
A68C1F91-919F-4D9E-95B3-00CC6A0AEF28.jpeg (785.65 KiB) 2086 mal betrachtet

Am Startpunkt sowie außen schaut es nach einem pinken Farbstoff aus, und dazwischen ein etwas wärmerer Farbton, vielleicht in Richtung Rosa.


Ein zweites Chromatogramm mit einer höheren Tintenkonzentration bringt etwas mehr Klarheit:

A265F87D-BE81-4239-BDCA-0258172CA77D.jpeg
A265F87D-BE81-4239-BDCA-0258172CA77D.jpeg (773.26 KiB) 2086 mal betrachtet

Außen wieder der pinke Farbstoff, direkt dahinter ein Farbstoff, Altrosa oder Beere.

Dieser zweite Farbstoff wäre, nebenbei bemerkt, auch eine Erklärung für den oben gezeigten Unterschied zur Vergleichstinte Diamine Party Time.
LG
Heinrich
aek
Beiträge: 88
Registriert: 10.04.2021 19:43

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von aek »

Vielen Dank für eure tollen Tintenvorstellungen!

Und die Aquarelle von Andrea- ein Traum! Vielen Dank dafür.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7058
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

Öffnet man das neunte Türchen, welche Überraschung, die zweite rote Tinte. Nach der Spiced Apple nun die Cardinal.
Den Vergleich verliert die Cardinal für mich deutlich. Und dies nicht bezogen auf den Unterschied zwischen Standardtinte und Chamäleontinte, sondern auf die Farben.

Aus dem letztjährigen Diaminekalendar kommt die Red Robin als Vergleichstinte zur Cardinal infrage:

51B63AB0-BE3F-4AFF-A0B5-EB8ADCCA13D4.jpeg
51B63AB0-BE3F-4AFF-A0B5-EB8ADCCA13D4.jpeg (457.46 KiB) 1942 mal betrachtet
A7BE9D4D-8A4E-43A1-8D03-226C778F6220.png
A7BE9D4D-8A4E-43A1-8D03-226C778F6220.png (673.34 KiB) 1942 mal betrachtet

Bei diesem Vergleich gefällt mir die Cardinal besser. Mit einem höheren Rotanteil, während die Red Robin ein Stück weit Richtung Rost verschoben ist. Auch ist die Leuchtkraft der Cardinal größer.
Man muss natürlich darauf hinweisen, dass verschiedene Papiere verwendet wurden. Jetzt wie auch bei den anderen 2022er Tinten das elfenbeinfarbene Tomoe River, im letzten Jahr das Standardweiß.
LG
Heinrich
Crovax
Beiträge: 734
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Crovax »

Für mich ist die "Cardinal" ein unprätentiöses Kardinalsrot. Leuchtend, ohne Blingbling. Schön

Ähnliche Tinten aus meiner Sammlung:
- Pelikan Edelstein Garnet
- Waterman Audacious Red
Mal sehen, ob ich heute noch ein Vergleichsfoto bauen kann.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von JulieParadise »

Das heutige Rot braucht jedenfalls einen satten Tintenfluss, was besonders im Vergleich sichtbar wird: Ich habe sie einmal in einem eher sparsam laufenden vintage Kaweco Sport V16 mit F-Feder, aus der sie einigermaßen langweilig aussieht. In einem nasseren No-Name-Füller aber gefällt mir das Rot richtig gut. (Fotos folgen in ein paar Tagen mit dem nächsten Schwung; momentan sind meine Tage etwas kurz für alle Projekte gleichzeitig. 8-) )
Benutzeravatar
Kroete
Beiträge: 113
Registriert: 22.07.2020 20:07

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Kroete »

Al erstes nochmal ein Rückblick auf die letzten Tage. Die Ghost ist als graue Tinte überhaupt nicht mein Ding. Zudem ist das Bild auch nicht sehr aussagekräftig, weil da noch einige Spritzer von der Spiced Apple mit auf dem Feld gelandet waren. Für Grauliebhaber dürfte sie aber doch interessant sein, da sie doch schon ein bisschen in die Chromoshader-Richtung geht. Allerdings federt sie auch bei dem EcoQua Papier bei dickem Auftrag aus und blutet stärker durch als andere der bisherigen Tinten (das dürfte aber beim normalen Schreiben kein Thema sein).
Die Alpine trifft von der Farbe her zwar meinen Geschmack sehr gut, allerdings empfinde ich bei dieser Farbe den Glitzer als unpassend. Solche Grüntöne gehören zu meinen Alltags-/Standardtinten, die ich auch auf der Arbeit viel verwende, da brauch ich den Glitzer nicht so unbedingt (abgesehen davon, dass ich ohnehin nicht sooo ein großer Glitzerfan bin; abgesehen von der zweiten dieses Jahr, die mit der Tauchfeder ein Traum ist!). Ein weiteres Manko ist das starke Ausfedern und Durchbluten der Alpine. Auch hier gilt natürlich, dass das Papier nicht super dicht ist und das Durchbluten beim normalen Schreiben auf einigermaßen vernünftigem Papier kein Problem sein dürfte.
Die Jingle Berry trifft meinen Geschmack aber wieder voll und erinnert wie andere schon gesagt haben, an die Yama-Budo, bzw. Mich noch an die Lamy Christal Ink Beryl, die ich bisher in keinem Füller ans vernünftige Laufen gekriegt habe und auch bei eher nass schreibenden Füllern für Aussetzer sorgt. Wenn sich die Jingle Berry vom Schreibverhalten her etabliert könnte es passieren, dass hiervon Nachschub einzieht als Ersatz für die anderen beiden (sollte ich die irgendwann mal leergeschrieben haben).
DFFFCB0F-D61C-4DCF-8A9D-46C53E8DA704.jpeg
DFFFCB0F-D61C-4DCF-8A9D-46C53E8DA704.jpeg (59.97 KiB) 1880 mal betrachtet
Die heutige Tinte, die Cardinal finde ich ebenfalls sehr schön! Heinrichs Vergleich mit der Red Robin gefällt mir auch, da ich die auch total schön finde. Was mir bei der Cardinal im Vergleich zu den anderen Tinten aber auffällt ist, dass sie scheinbar eine längere Trocknungszeit hat. In sehr nassen Füllern könnte das störend sein. Sie trocknet zwar vollständig, aber braucht dafür eben etwas länger. Bei den dicken Tropfen bildet sie einen dunklen Rand, der ein bisschen Sheen zeigt, das dürfte beim normalen Schreiben aber kaum auffallen.
Außerdem fällt auf dem EcoQua Papier auf, dass sie bei dickem Auftrag weit weniger/gar nicht ausfedert oder durchblutet als die Ghost oder die Alpine. Selbst der dicke Klecks hat nur an wenigen Stellen auf die Rückseite durchgedrückt.
Gerade dadurch, dass sie so unaufgeregt ist, ist die Cardinal eine meiner bisherigen Highlights in diesem Kalender (allerdings gab es für mich bisher auch mit der Bliss und der Ghost nur zwei Ausfälle)
82F78178-F986-4BC0-BE60-39E27DB06137.jpeg
82F78178-F986-4BC0-BE60-39E27DB06137.jpeg (135.59 KiB) 1880 mal betrachtet
LG Nora

***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
avalon
Beiträge: 154
Registriert: 21.07.2021 17:41
Wohnort: CH

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von avalon »

Wow Andrea, deine Bilder sind schlicht umwerfend. Ganz besonders gefällt mir die Strassenlampe, irgendwie lässt die in mir etwas anklingen, bin aber noch nicht drauf gekommen, an was sie mich erinnert. Ich freue mich jeden Tag auf deine Bilder. Macht Lust aufs selber Ausprobieren, obwohl mir Fantasie und Talent fehlen.
LG Claudia
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

Bedauerlich zu lesen, dass die Ghost zum Federn und Bluten neigt :|
Sie ist ja doch recht hell und da würde man sie evtl gern in einem Füller mit etwas stärkerem Tintenfluss verwenden.


Das diesjährige Rotvögelchen würde ich vorerst unter 'nice-to-have, aber kein must-have' einordnen.
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

avalon hat geschrieben:
09.12.2022 11:56
Wow Andrea, deine Bilder sind schlicht umwerfend. Ganz besonders gefällt mir die Strassenlampe, irgendwie lässt die in mir etwas anklingen, bin aber noch nicht drauf gekommen, an was sie mich erinnert. Ich freue mich jeden Tag auf deine Bilder. Macht Lust aufs selber Ausprobieren, obwohl mir Fantasie und Talent fehlen.
Vielen Dank. Auf reddit erwähnte jemand Narnia und die dadurch entstandene Liebe zu Strassenlampen, vielleich klingelt da was?
LG
Andrea
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Chia hat geschrieben:
09.12.2022 13:10
Bedauerlich zu lesen, dass die Ghost zum Federn und Bluten neigt :|
Das liegt meiner Meinung nach am Papier. Bei mir hat die Ghost auf keinem Papier dieses Verhalten gezeigt.
Ich hatte mal das EcoQua, und habe mir dazu notiert: glatte Feder besser als Sailor-Federn, Tinte sollte nicht zu naß sein.
Das Papier ist nicht schlecht, hat nur spezielle Bedürfnisse.
LG
Andrea
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“