Hallo,
nachdem ich im Grunde schon alles mit Blöcken erlebt habe, insbesondere bei den hier immer wieder im Gespräch befindlichen Aldi-(Süd)Blöcken, stellte ich doch insgesamt immer wieder fest, dass gerade die billigen Blöcke ziemlich gute Dienste leisten. Als ich am Montag im Müller war, habe ich gesehen, dass deren Hausmarkenblöcke im Angebot waren. Und da ich finde, dass deren Papier mit Tinte gut kann, habe ich mir gleich ein paar mitgenommen. Blöd ist bei denen nur, dass deren aufgedruckte Lineatur sehr kräftig ausfällt. Aber mit einer knalligen Farbe wie türkis oder hellgrün aus einer breiten Feder kann man da ganz gut gegensteuern.
Viele Grüße,
Florian
9 Schwarze Tinten im Vergleich
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: 9 Schwarze Tinten im Vergleich
Ich kenne nur die normalen T€DI-Blöcke, die mit dem roten oder blauen Deckblatt, je nach Lineatur. Auf denen schrieb die Onyx mit einer EF-Feder gefühlt wie eine B, also ganz miserabel. Durchschlagen war aber nur begrenzt zu beobachten.HeiJa hat geschrieben:Habe jetzt vor kurzem vom TEDI Spiralblöcke mitgebracht, wo die Sternzeichen in lustiger Art und Weise dargestellt sind, für die ganze Familie.
Außerdem sind auch hier, wie Florian erwähnte, die Linien extrem kräftig, so dass die Blöcke für mich nur zum proberechnen geeignet sind.
Und die Eigenschaften der Onyx schätze ich sehr, daher kann es nur am Papier gelegen haben.
Re: 9 Schwarze Tinten im Vergleich
Das Tedi-Problem hatte ich mit den Schulheften für meinen Jungen und mit Din A 5 Notizbüchern. Wahrscheinlich habe ich einfach Glück gehabt diesmal.
Ja, die Müller Hausmarke habe ich auch. Die sind wirklich nicht schlecht.
Munter bleiben!
Heiko
Ja, die Müller Hausmarke habe ich auch. Die sind wirklich nicht schlecht.
Munter bleiben!
Heiko