Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
70er-Fan
Beiträge: 814
Registriert: 14.01.2018 19:41

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von 70er-Fan »

Querkopf hat geschrieben:
10.01.2023 22:46
Voten für TWSBI-Stifte gab es im Thread-Verlauf schon etliche. Auch speziell für den TWSBI Eco:
Knorzenbach hat geschrieben:
09.01.2023 19:24
... nach den Vorgaben empfehle ich TWSBI 580 (schick) oder TWSBI Eco (nüchtern), die EF-Federn gleiten. Ich besitze von beiden Modellen so einige, und keine der Federn hat mich je enttäuscht. Und das Tankvolumen ist auch nicht schlecht...
Querkopf hat geschrieben:
10.01.2023 14:12
... Füller hingegen, von denen ich mich wg. Übergröße wieder getrennt habe, z. B. TWSBI Eco, könnten für "Großpfötler" sehr gut passen (das ist zudem ein Stift, mit dem man eh wenig falsch machen kann: schreibt sehr gut, und der Preis - aktuell um 35-40 Euro - ist moderat). ...
Dass du, red, nun eine weitere Stimme hinzufügst, zeigt m. E., dass Mike/ Schnirne da wirklich mal genauer hingucken sollte. Und vor allem mal dranfassen :).
Mir scheint es inzwischen so, als sei dieses Gedöns gar nicht dazu angelegt, einen befriedigenden Abschluss zu finden. Es geht seitenlang nur um "ja, aber". So habe ich zwar keine Hoffnung, etwas Zielführendes beizutragen, erhebe jedoch eine weitere Stimme für den TWSBI Eco. Passender geht es nicht: Preis, erhebliche Füllmenge, hervorragende Federn. Ich kann zu den feinen Federn zwar nichts sagen, lediglich anmerken, dass B sehr schmal ausfällt.
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von agathon »

Frischling hat geschrieben:
10.01.2023 23:00


Ist das Forum nicht u.a. dazu da "ein Gedöns" um Füllfedern zu machen ;)

Mir fehlt bei der Aufzählung Faber Castell, die haben doch ausgezeichnete Federn, sind allerdings keine Kolbenfüllfedern.

LG
Christa
Christa, da hast du natürlich recht, deinem Hinweis kann ich mich tatsächlich kaum entziehen. Aber manchmal kommt's mir dann doch etwas zu grotesk vor.

Auch mit dem Faber gebe ich dir recht. Den e-motion, Ambition und den Ondoro würde ich hier in die engere Wahl ziehen. Alle sind überaus robust, liegen im preislichen Rahmen und haben hervorragende Federn. Der e-motion ist auch wegen seiner Dicke sehr attraktiv.
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von SpurAufPapier »

Faber-Castell!

Der Ondoro neigt zum Austrocknen, wenn man da mal 2-3 Tage ungeplant nicht im Büro ist…
Aber: Loom. Etwas dicker und schwerer, und die EF-Feder ist auf jeden Fall auf der feinen Seite (wenn auch breiter, als Pilot, Sailir oder Platinum EF).
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Schnirne
Beiträge: 21
Registriert: 29.12.2022 8:45
Wohnort: Österreich

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Schnirne »

red hat geschrieben:
10.01.2023 21:36
Wie wäre es den mit dem TWSBI Eco (T)?
TWISBI ist auf jeden fall in der engeren Auswahl, aber da eher wie in meinem Fragestellung der Diamond 580 oder VAC700R
Frischling hat geschrieben:
10.01.2023 23:00
Mir fehlt bei der Aufzählung Faber Castell
Ich habe die Farber Castell auch sehr gerne, und weiß daß diese eine sehr saubere Feder haben,.. ich Persönlich habe den LOOM und e-motion schon geschrieben.. Leider Passt KEIN Farber Castell in die Kategorie die ich suche!!!
70er-Fan hat geschrieben:
11.01.2023 7:06
Mir scheint es inzwischen so, als sei dieses Gedöns gar nicht dazu angelegt, einen befriedigenden Abschluss zu finden. Es geht seitenlang nur um "ja, aber"
Kanns leider nicht ändern wenn zwar gute Füller vorgeschlagen werden, aber leider nicht geschaut wird was eigentlich gesucht wird.

Eyedropper, Kolben oder Vakuum Füller!
LG Mike

If you only practice what people teach you then you'll ONLY know what they know. "leo p."
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 698
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Entschleuniger »

TWSBI Precision....
Kolbenfüller
flutschige Feder
ca 100€

ich mag ihn sehr
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Kharma
Beiträge: 308
Registriert: 13.01.2021 18:03
Wohnort: Nähe Graz

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Kharma »

Schnirne hat geschrieben:
11.01.2023 8:43
70er-Fan hat geschrieben:
11.01.2023 7:06
Mir scheint es inzwischen so, als sei dieses Gedöns gar nicht dazu angelegt, einen befriedigenden Abschluss zu finden. Es geht seitenlang nur um "ja, aber"
Kanns leider nicht ändern wenn zwar gute Füller vorgeschlagen werden, aber leider nicht geschaut wird was eigentlich gesucht wird.

Eyedropper, Kolben oder Vakuum Füller!
Das kann ich so nun wirklich nicht stehen lassen - nichts für ungut!

Sowohl die TWSBIs, in der Eco- oder der 580-Ausführung, wurden nun schon mehrmals vorgeschlagen - gute Federn, Kolbenfüller, Preis laut deiner Vorstellung - also genau das, was du suchst!
Ebenso der TWSBI Vac700r - gute Feder, Vakuumfüller, Preis knapp an deiner Vorstellung - also genau das, was du suchst!
Ebenso der TWSBI Precision - gute Feder, Kolbenfüller, Preis knapp an deiner Vorstellung - also genau das, was du suchst!

Dann gab es auch einige positive Rückmeldungen zum Opus 88 Demonstrator - gute Feder, Eyedropper, Preis knapp an deiner Vorstellung, aber möglich - das mit den Umdrehungen ist von dir erst später ins Spiel gebracht worden, dass dich das stören könnte.

Dann gab es noch einige positive Rückmeldungen zum M200 - gute Feder, Kolbenfüller, Preis laut deiner Vorstellung - also genau das, was du suchst!

Dann gab es von mir nun schon zwei Mal den Vorschlag, bei Narwhal/Navhalur zu schauen - gute Federn, Kolbenfüller (der Original Plus ist ein Vakuumfüller), Preis laut deiner Vorstellung - also genau das, was du suchst!

Dann hast DU gemeint, es wäre eine Möglichkeit, dass du zwei Konverterfüller abwechselst, und ob wir da Vorschläge für wertige Füller hätten. Daraufhin sind wieder einige Vorschläge gekommen, die auf alle Fälle passend sind - unter/um die €50, gute Federn, gute Füller.

Ich würde sagen, jetzt liegt es mal an dir, dass du diese Füller ausprobierst.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)

Liebe Grüße,
Ute
Benutzeravatar
Kroete
Beiträge: 113
Registriert: 22.07.2020 20:07

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Kroete »

Ich würde eher den TWSBI Eco vorschlagen, die Federn empfinde ich als gleitender und angenehmer als die vom 580er.

Davon abgesehen würde ich noch den Pilot Lightive mit F-Feder vorschlagen (trotz Patrone, wäre auch für Nadelfläschchen auf der Arbeit deponieren). Ich habe die F-Feder zwar gegen die EF eines Pilot Penmanship getauscht, aber die F-Feder ist super gleitend (benutze den Penmanship mit dieser Feder zum Zeichnen, der Lightive mit der EF ist derzeit mein Arbeitstier, aber die EF ist nicht so weich gleitend wie die F). Ähnlich vom Gefühl her wie die EF in meinem Capless und nicht viel breiter (was auch eine Empfehlung wäre, aber idR zu teuer).

Für den ECO spricht das Tintenvolumen, für den Lightive die Feder und die Steckkappe (absolut dicht übrigens) für schnelle Notizen.
LG Nora

***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
Schnirne
Beiträge: 21
Registriert: 29.12.2022 8:45
Wohnort: Österreich

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Schnirne »

Kharma hat geschrieben:
11.01.2023 11:01
Das kann ich so nun wirklich nicht stehen lassen - nichts für ungut!
Ich habe ja nicht gesagt daß keine guten Vorschläger gekommen sind. Ich bezog mich auf den speziellen Vorwurf von 70er-Fan daß ich immer nur "ja, aber" sag... Mir ist es wichtig!!

Den M200, TWSBI und OPUS88 habe ich ja selber ins spiel gebraucht, und da bin ich auch sehr dankbar für alle Rückmeldungen diesbezüglich.

Die einzigen neu dazugekommenen sind die Narwhal (von dir, und da bin ich dir sehr dankbar!) und der Asvine V169 und Wing Sung 699 von Reorx.

Das erweitern auf Füller mit Konverter kam erst später, und seit dem habe ich auch nicht mehr "ja, aber" gesagt!
Wenn das von mir falsch rübergekommen ist tut es mir leid!
Kharma hat geschrieben:
11.01.2023 11:01
Ich würde sagen, jetzt liegt es mal an dir, dass du diese Füller ausprobierst.
Das stimmt auf jeden fall! Bin auch schon dabei nachzuforschen wo ich die mal in die Finger bekomme. Leider ist es nicht so einfach da ein Geschäft zu finden wo ich TWSBIs oder Narwhal mal anschauen / ausprobieren kann.

Nochmal Danke an alle die mir geholfen haben! Mal schauen was es dann werden wird ;)
LG Mike

If you only practice what people teach you then you'll ONLY know what they know. "leo p."
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1197
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Querkopf »

Kharma hat geschrieben:
11.01.2023 11:01
Schnirne hat geschrieben:
11.01.2023 8:43
70er-Fan hat geschrieben:
11.01.2023 7:06
Mir scheint es inzwischen so, als sei dieses Gedöns gar nicht dazu angelegt, einen befriedigenden Abschluss zu finden. Es geht seitenlang nur um "ja, aber"
Kanns leider nicht ändern wenn zwar gute Füller vorgeschlagen werden, aber leider nicht geschaut wird was eigentlich gesucht wird. ...
Das kann ich so nun wirklich nicht stehen lassen - nichts für ungut!...
Danke für die gute Zusammenfassung, Kharma.
Ich fühlte mich zwischenzeitlich auch ein wenig erinnert an "Wenn der Pott aber nu ein Loch hat" :lol: .
Kharma hat geschrieben:
11.01.2023 11:01
Ich würde sagen, jetzt liegt es mal an dir, dass du diese Füller ausprobierst.
Genau.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
Kharma
Beiträge: 308
Registriert: 13.01.2021 18:03
Wohnort: Nähe Graz

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Kharma »

Schnirne hat geschrieben:
11.01.2023 12:32
Den M200, TWSBI und OPUS88 habe ich ja selber ins spiel gebraucht, und da bin ich auch sehr dankbar für alle Rückmeldungen diesbezüglich.
Du hast ja auch nach Erfahrungen von den von dir vorgeschlagenen Füllern gefragt (und nicht nur nach neuen Vorschlägen). ;)
Schnirne hat geschrieben:
11.01.2023 12:32

Leider ist es nicht so einfach da ein Geschäft zu finden wo ich TWSBIs oder Narwhal mal anschauen / ausprobieren kann.
Du hast in deinem Vorstellungsthread geschrieben, du arbeitest in Wien. Vielleicht gibt es ein paar Forumskolleg:innen aus Wien und Umgebung, die diese Füller besitzen und bereit wären, dich mal testen zu lassen?
Ich bin leider erst wieder Ende April in Wien; wenn du davor mal in Graz oder Umgebung bist, dann können wir uns gerne treffen und du kannst ein paar der Füller ausprobieren. :)
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)

Liebe Grüße,
Ute
Schnirne
Beiträge: 21
Registriert: 29.12.2022 8:45
Wohnort: Österreich

Re: Arbeitstier mit EF, das gut gleitet

Beitrag von Schnirne »

Kharma hat geschrieben:
11.01.2023 12:56
Du hast in deinem Vorstellungsthread geschrieben, du arbeitest in Wien. Vielleicht gibt es ein paar Forumskolleg:innen aus Wien und Umgebung, die diese Füller besitzen und bereit wären, dich mal testen zu lassen?
Ich bin leider erst wieder Ende April in Wien; wenn du davor mal in Graz oder Umgebung bist, dann können wir uns gerne treffen und du kannst ein paar der Füller ausprobieren.
Da komme ich sicher gerne drauf zurück. Glaube der nächste Stammtisch in Wien ist auch für März/April geplant. Habe aber auch schon kontakt zu jemanden in Wien mit dem ich mit, hoffentlich bald ;) , treffen werde.
LG Mike

If you only practice what people teach you then you'll ONLY know what they know. "leo p."
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“