J. Herbin Vert Empire

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thomas Baier »

J. Herbin Vert Empire


Hallo liebe Plenumfreunde!

Nach meinen ersten Erfahrungen mit der Vert Empire möchte ich Euch diese außergewöhnliche Tinte in einem Kurzbericht vorstellen.

Zum Einsatz kommt sie in einem schwarzen Pelikan M 205 mit einer teilflexiblen F-Edelstahlfeder.

Die Tinte gibt es im mehrfach besprochenen typischen Herbin-Glas mit 30 ml. Preis um 6,75-6,90 Euro. Erhältlich im Internet und manchmal auch im Künstlerbedarf. Üblicherweise nicht im Schreibwarenladen.

Charakteristika im Überblick:
1. Farbe und Sättigung: recht düsteres, mäßig bis mittelgradig gesättigtes dunkleres Grün mit gräulichen Anteilen. Seriöses, zurückhaltendes Schriftbild.
2. Schattierung: sehr gut
3. Tintenfluß: gut, mittlere bis etwas höhere Trocknungszeit, aber doch noch im üblichen Rahmen
4. Fiederung: keine auf guten und auch einfachen Papieren, auf dem kritischen Moleskine sehr deutlich
5. Durchbluten: recht deutliches Durchscheinen, an Punkten mit vermehrtem Tintenfluß auch Durchbluten. Typisch für Herbin-Tinten. Bei kritischem Papier wie Kalendern oder eben auch Moleskine Negativpunkt!
6. Wasserfestigkeit: keine

Beurteilung: siehe unten

Sympathiefaktor: sehr hoch. Für mich eine farblich großartige Tinte! Ich werde sie sicherlich in einen weiteren Halter einfüllen. Wieder einmal eine besondere Herbin-Tinte. Das Durchdrücken könnte besser sein, dann auch im Kalender besser einsetzbar. Die Fiederung wirkt sich auf schlechtem Papier aber deutlich aus.

Viele Grüße
Euer Thomas

Anlage: Scans
Dateianhänge
Herbin_Vert Empire 1.jpg
Herbin_Vert Empire 1.jpg (172.77 KiB) 12987 mal betrachtet
Herbin_Vert Empire 2.jpg
Herbin_Vert Empire 2.jpg (111.17 KiB) 12982 mal betrachtet
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thomas Baier »

Jetzt noch der Moleskin-Scan und die Beurteilung ...
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3116
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Andi36 »

oh ja, dass ist wirklich ein tolles Grün, eben ein Korrespondenz-Grün, wie ich es mag. Es erinnert mich sehr stark an Diamine Umber und Diamine Green/Black.

Aber wie diese hat Deine Herbin die typischen Grün-Schwächen: Hang zum Durchbluten und Ausfiedern.

Gruß,
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Andreas,

nein, nein, was ganz anderes als die leicht "moosige" Diamine green/black. Kommt vielleicht nicht ganz exakt rüber im Scan. Mehr Grauanteile, weniger Sättigung, viel mehr Schattierung.

Man sieht es aber recht gut in den Papierausstrichen.

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
Diamine_greenblack 3.jpg
Diamine_greenblack 3.jpg (98.49 KiB) 12649 mal betrachtet
Diamine_greenblack 2.jpg
Diamine_greenblack 2.jpg (187.96 KiB) 12645 mal betrachtet
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Thomas,

eine interessante Tinte, die Du heute vorstellst. Ich muss aber wieder einmal sagen, dass mir die dunklen, 'düsteren' wie Du schreibst, grünen Tinten nicht zusagen. Gerade bei grünen Tinten liegt mir eher das helle, leuchtende.

Aber interessant ist diese Tinte schon.

Viele Grüße,
Florian
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Thomas,

Dein Bericht und natürlich die Farbe haben mich neugierig auf die Tinte gemacht.
Jetzt habe ich wieder ein paar Gläser Tinte bestellt und natürlich auch die Vert Empire.
Ich bin schon sehr gespannt.

Mir gefallen gerade die dunklen Farben besonders gut.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich mag die Vert Empire, das "dreckige Grüngrau" ist meine Sache. Daß sie fiedert und auch durchdrückt, nehme ich hin. Am besten kommt die Tinte in einem Pelikan M205, F. Diese teilflexiblen Federn unterstützen auch die schöne Schattierung. Ich ahbe sie auch in einem Visconti Rembrandt, F. Auch dort läuft sie sehr gut, die Tinte ist dort aber, mehr als mir lieb ist, stärker gesättigt.

Vert Empire mit Vintage Look. Das ist es für mich. Top Ten.

Es ärgert mich jetzt noch, daß ich damals die Montblanc Englischgrün nicht gekauft hatte. Ich hatte noch so viele andere Tinten und benutze eigentlich eh nur die grüne Parker im Grünbereich. Ein Jammer!

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Bin gespannt auf Deinen Eindruck.
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Thomas,

heute habe ich 5 weitere Tinten erhalten. Die J. Herbin Vert Empire und die Diamine Teal waren auch dabei. Von der Teal hatte ich bisher nur eine Testpatrone von Rolf Thiel in einem nicht so perfekten Füller.

Jetzt habe ich die J. Herbin Vert Empire im Pelikan M101N mit alter, flexibler KM-Feder und die Diamine Teal im Pelikan 100N mit alter, flexibler OM-Feder.
Beide Tinten sind in diesen Füllern ein Gedicht und ich kann mich gar nicht entscheiden, welche mir besser gefällt.
Was mir sofort aufgefallen ist: die Vert Empire ist viel "nasser" als die Teal und trocknet dementsprechend auch viel langsamer.

Beide Tinten werde ich die nächsten Wochen im Büro verwenden. So bekomme ich eventuell auch noch etwas Resonanz von meinen Mitarbeiterinnen.

Da ich schon auf so manche Tinte erst aufgrund der Tintenberichte von Dir, Andreas und auch von weiteren Forenmitglieder aufmerksam geworden bin, möchte ich mich an dieser Stelle mal ganz herzlich bei Euch allen für die tollen Beiträge bedanken.
Ich hoffe, dass mit der Zeit alle verfügbaren Tinten hier vorgestellt sein werden.
Das ist eine große Hilfe bei der Findung der passenden Tinte.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thomas Baier »

Bitte, gern geschehen, Thomas und viel Spaß beim Weitertesten.

Ich würde mich auch freuen, wenn wir weitere Tinten vorgestellt bekommen. Auch für mich immer wieder interessant.

Viele Grüße
Thomas
Pelikanus
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2013 11:29

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Pelikanus »

Als Ergänzung zu Thomas Betrachtung hier mein kleiner Bericht mit Fotos:

Die 'Vert Empire' ist ein schönes Grau-Grün, fast schon eine Dreckiggrüne, aufgrund der gedeckten Farbe ist sie mMn universell einsetzbar.

Sie trocknet recht schnell und macht einen seriösen Eindruck, sie bietet genug Kontrast auch für längere Texte und ist damit sowohl fürs Büro wie auch für die Schule oder Briefe geeignet.

Sie ist leider nicht wasserfest, aber das gilt ja für alle J. Herbin Tinten.

Jetzt die Fotos und der Scan!

Bild

Bild


Bild


Bild
Thom

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thom »

Pelikanus hat geschrieben:
Sie ist leider nicht wasserfest, aber das gilt ja für alle J. Herbin Tinten.
Die Dokumententinte und die Kalligraphietinten von J.Herbin sind schon wasserfest. Zumindest die letzteren sind aber natürlich nicht für Füller geeignet.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

hallo liebe leute,

heute bin ich mit einem glas vert empire nach hause gekommen.

ein interessanter farbton wie ich finde. ich bin sehr gespannt :)

wenn es meine zeit erlaubt, werde ich ebenfalls eine tintenbetrachtung erstellen :wink:

schönen abend
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Nicht "schönen abend", sondern "heute abend" (den Tintentest).

Schön, dass du mal was anderes gefunden hast, denn die Vert Empire hatte ich auch auf der Liste, bin dann aber (einem Füller Zuliebe) auf die Lierre Sauvage umgestiegen, die allerdings bestellt werden musste - nächste Woche ist sie da.

Btw. bin ich dabei, so ziemlich (komplett) auf J. Herbin umzustellen ... 8)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

na heute abend wird das nix mehr :D

die vert ist meine 2. herbin tinte, also kann ich da noch nicht umfassend dazu sprechen, aber die farbtöne, die sie im programm haben, finde ich schön...

lierre sauvage? was ist das für ein farbton? jetzt hast mich neugierig gemacht...

:wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Kuckst du hier bei Lierre Sauvage im Forum, auch 'ne Grüne, aber doch wohl etwas anders, als da im Thread - hoffe ich mal!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“