Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
smoki1979
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2012 14:42

Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von smoki1979 »

Hallo ihr Lieben,
ich bin ziemlich neu hier, und mich hat der Füller-Virus voll erwischt. Ich habe bisher leider nur einige Lamy Safari & Al-Star Füller, die mir bisher sehr viel Spaß gemacht haben, aber seit gestern abend nun vielmehr Spaß bringen, denn...

Ich habe alle Federn meiner Füller mit sehr wenig aufwand poliert
Verwendet habe ich eine Nagelpolierfeile, bestellt bei Amazon mit 1000 - 4000 - 8000 12000 Körnung, (ein Block mit 4 Kanten, falls es jemand interessiert kann ich den Namen nochmals raussuchen). gekostet hat mich der Spaß irgendwas um die 3 Euro incl Versand.

Ich kann euch sagen dass man mit ein bischen Aufwand, butterweiche Federn bekommt. Man muss sich nur trauen. Ich werde zukünftig alle meine neuen Federn so "einschreiben".

Füller entleert und kurz in wasser getaucht, dann geschliffen, und zwischendurch oft in tinte getunkt und probegeschrieben, danach wieder durch wasser gezogen, danach kurz abgetrocknet (ein wenig feucht war ok) und dann wieder geschliffen wie folgt:
Ich bin folgendermaßen vorgegangen: um ein wenig Linienvariation zu bekommen habe ich zuerst den Füller waagerecht über die verschiedenen Könungen gezogen, danach habe ich den Füller senkrecht gehalten und mehrmals über die verschiedenen Körnungsstufen gezogen, und viele 8´en geschrieben, abschließend noch einmal in richtiger Schreibposition alle Körnungen durchgegangen --> Ergebnis butterweiche Federn, kein kratzen kein ziehen, einfach traumhaft und bei meinen Federn ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kann es jedem nur empfehlen
Vielleicht hilft der Tipp ja dem ein oder anderen, zumal es sehr günstig umzusetzen ist und ein traumhaftes ergebnis erzielt...
Geschrieben auf Smartphone, Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.. :) :D

Euer Cüneyt
DiBa

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von DiBa »

Hallo,
vielen Dank für den Tipp.
Da es diese Schleifblöcke in unterschiedlichen Körnungen gibt, von denen die meisten zu grob sind, wäre ein Link zu einem konkreten Angebot tatsächlich hilfreich. Viele Blöcke hören bei 4000er Körnung auf und meist sind die Angebote schlecht beschrieben.
smoki1979
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2012 14:42

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von smoki1979 »

Hallo DiBa,

gerne, hier die Beschreibung des Polierblocks.

Gentle Touch Professional Polierblock (4 Feilflächen)
über Amazon.

Produktbeschreibung: Höchste Qualität ein Polierblock der Spitzenklasse. (Körnung 1000/4000/12000)

Hoffe geholfen zu haben.

VG
Cüneyt
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von Faith »

12000er Körnung klingt seeehr interessant. Vor allem für den Preis.
Wollte ja auch mal ein bisschen mit Feder rumprobieren, habe mich nur nie getraut (weil die Füller zu teuer waren).
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
smoki1979
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2012 14:42

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von smoki1979 »

also ich habe es nicht bereut :lol:
du musst darauf achten dass du nicht zu fest auf den Block aufdrückst, da in der Mitte der Block aus Schaumstoff besteht, aber wie gesagt hervorragende Ergebnisse für kleines Geld, Ich glaube ich würde mich mit dieser Methode nun auch an einen Füller mittlerer Preisstufe rantrauen...

Viel Spaß wünscht
Cüneyt
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von Faith »

Nee, viel Druck ist da eh nicht gut.
Hatte überlegt, ob ich mir ein paar Reform 1745 Füller kaufe und an denen mal verschiedene Federschliffe probiere. Anschließend kann ich sie dann als Unterstreich-Füller verwenden.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
smoki1979
Beiträge: 7
Registriert: 20.02.2012 14:42

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von smoki1979 »

Ja Reform, oder halt ein paar Lamy-Federn kaufen, wenn du dir die B-Variante holst, hast du genug "Fleisch" um verschiedenes auszuprobieren...
nur so als Tipp.

Viel Spaß

Cüneyt
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von Petrus »

Hallo zusammen,

hat inzwischen vielleicht noch jemand Erfahrungen mit diesem Polierblock gemacht? Ist er für das Anschleifen von Füllhalterfedern geeignet? Bislang habe ich manchmal einen Kieselstein verwendet, aber bin immer etwas besorgt, dass man damit etwas kaputt machen kann.

Viele Grüße

Peter
DiBa

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von DiBa »

Hallo,
mit dem beschriebenen Block bin ich sehr zufrieden. Früher habe ich nur feinstes Schleifpapier und anschließend Messingplatten verwendet, der Block ist mindestens ebenso wirksam. Man muss allerdings den richtigen erwischen, es gibt auch identisch aussehende mit viel groberer Körnung.
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von Petrus »

Besten Dank! Dann werde ich mir mal so einen bestellen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Lamy Federn selbst bearbeitet - Supersmooth !!!

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen.

Hierzu kann ich auch noch eine Information beisteuern.
Ich benutze zum Grobschleifen einen Arkansas-Stein (ganz viel Vorsicht walten lassen, weil man damit viel abträgt, gut beim Umschleifen zu einer Stub-Feder), danach eine viergliedrige Schleif/Polierfeile namens Micromesh. (Nicht verwandt oder verschwägert! Kosten: 2 Euro pro Stück)

Die Ergebnisse sind vergleichbar mit den oben schon von Cüneyt beschriebenen.
Das letzte Opfer war eine Stahl-M-Feder eines SilverStar P478, die jetzt mit gehörig Biss, aber schöner Variationsbreite die kleine Notiz zwischendurch gestaltet.

Viele Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“