Hallo,
ich erhoffe mir hier ein wenig Hilfe, ohne dass ich erst den Lamy 2000 komplett leer schreiben muss, bzw. falls ich es falsch gemacht habe, merke ich das schon vorher.
Zwar geht es wie angedeutet, um den Lamy 2000.
Vll. ist die Frage zu einfach, oder ich bin einfach ein wenig dumm.
Hatte beim ersten mal gedacht, dass der Lamy komplett voll gewesen wäre, aber nach ca. 2-3 Seiten war keine Tinte mehr drin, also bestimmt falsch aufgezogen.
Die eigentliche Frage wäre:
Muss ich das komplette Vorderteil, also mit dem Loch in die Tinte halten und dann aufziehen?
Wie erkenne ich, ob der Lamy komplett voll ist?
Das Durchsichtsfenster, muss das bei erfolgreicher Befüllung komplett, sagen wir mal mit blauer Tinte voll sein, oder nur in der Mitte mit tinte voll sein, eine Art Röhrchen?
Ganz vergessen, danke für die Antworten
Lamy 2000 befüllen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Lamy 2000 befüllen
Hallo Stigma,
ja die Spitze muß bis oberhalb des (Füll-) Loches in die Tinte. Das ist bei der alten und aktuellen Ausführung so.
Am schmalen Sichtfenster kann man schon die komplette Füllung ablesen, einige Tropfen raus, dann Spitze nach oben und den Kolben im Uhrzeigersinn festfrehen. Dann ist alles klar.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Klassiker.
Thomas
Lamy-2000-verliebt seit 1994
ja die Spitze muß bis oberhalb des (Füll-) Loches in die Tinte. Das ist bei der alten und aktuellen Ausführung so.
Am schmalen Sichtfenster kann man schon die komplette Füllung ablesen, einige Tropfen raus, dann Spitze nach oben und den Kolben im Uhrzeigersinn festfrehen. Dann ist alles klar.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Klassiker.
Thomas
Lamy-2000-verliebt seit 1994
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Lamy 2000 befüllen
Man sieht auch an der Farbe des Röhrchens - in deinem Fall ist es dann dunkelblau, sofern du normales Blau verwendest - ob er voll ist. Wenn du viel mit ihm schreibst, wird es logischerweise immer heller.Stigma hat geschrieben:Hallo,
ich erhoffe mir hier ein wenig Hilfe, ohne dass ich erst den Lamy 2000 komplett leer schreiben muss, bzw. falls ich es falsch gemacht habe, merke ich das schon vorher.
Zwar geht es wie angedeutet, um den Lamy 2000.
Vll. ist die Frage zu einfach, oder ich bin einfach ein wenig dumm.
Hatte beim ersten mal gedacht, dass der Lamy komplett voll gewesen wäre, aber nach ca. 2-3 Seiten war keine Tinte mehr drin, also bestimmt falsch aufgezogen.
Die eigentliche Frage wäre:
Muss ich das komplette Vorderteil, also mit dem Loch in die Tinte halten und dann aufziehen?
Wie erkenne ich, ob der Lamy komplett voll ist?
Das Durchsichtsfenster, muss das bei erfolgreicher Befüllung komplett, sagen wir mal mit blauer Tinte voll sein, oder nur in der Mitte mit tinte voll sein, eine Art Röhrchen?
Ganz vergessen, danke für die Antworten
Auch von mir viel Spaß, der 2000er ist ein faszinierender Füller!
Viele Grüße,
Christina
Re: Lamy 2000 befüllen
Ich bedanke mich bei Euch beiden für die schnelle Antwort.