Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Medizinmann,

wirklich eine schöne Familie.
Den blauen und den grünen habe ich auch. :D
Bei den 3xx-ern habe ich Bedenken wegen der Größe.
Kann man damit gut klar kommen, wenn man die 800-er und 600-er Größen gewohnt ist?

Den Ruby Red habe ich in Natura noch nie gesehen. Ist die Struktur des Halters identisch zum Blauen und Grünen? Auf den Fotos sieht das irgendwie anders aus.

Viele Grüße
Thomas
Medizinmann
Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2011 12:05

Re: Familienfoto

Beitrag von Medizinmann »

Der 320er ist wirklich klein und wenn man einen 800er gewohnt ist, stelle ich mir das sehr sehr schwierig vor, damit zu schreiben.
Die Struktur des M320 ist tatsächlich anderns, als die der anderen beiden.
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Medizinmann,

danke für die Info.
Dann ist der 320er nichts für mich :(

Viele Grüße
Thomas
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Familienfoto

Beitrag von Zoppelan »

Lieber Medizinmann,

eine wirklich schöne Familie: Vater, Mutter und Kind! :) Ich mach mir aber gerade große Sorgen um diese feinen Füllerlein und hoffe, Du hast sie nur kurz für das Bildchen ganz vorsichtig auf diese kratzigen Steine gelegt. Ansonsten muss ich diesen Fall an die Füllerschutzbehörde weiterleiten und diese drei schönen Schreibgeräte sofort in meinen Gewahrsam nehmen. :P (Mit dem Ruby Red liebäugel ich doch schon die ganze Zeit und die anderen beiden können meiner Sammlung auch nicht schaden. :wink: )

Grüßchen,

Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Medizinmann
Beiträge: 39
Registriert: 31.01.2011 12:05

Re: Familienfoto

Beitrag von Medizinmann »

Keine Angst, die haben auch nicht den kleinsten Kratzer abbekommen und werden artegrecht gehalten. Mit dem Gewahrsam wird es sehr schwierig werden.. 8)
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Re: Familienfoto

Beitrag von penpiper »

Guten Tag,

auch ich habe bereits eine geraume Weile in diesem Forum mitgelesen, mich informiert und einige Tipps „abgeholt“, aber da ich eigentlich auf einem anderen Gebiet sammle (wer meinen Namen sieht kann es sich vielleicht denken) beteilige ich mich erst jetzt in diesem Forum, da auch an ich dieser zusätzlichen Leidenschaft nicht vorbei komme.

Ich schreibe seit ewigen Zeiten immer mal wieder mit dem Füller, hatte einige –nicht spektakuläre – Exemplare in meinem Besitz. Zu Weihnachten 2010 habe ich mir das große Buch der Schreibkultur gewünscht – und bekommen, und damit war es passiert: Innerhalb weniger Tage war das Buch durchgelesen, die vorhandenen Füller zugeordnet und die Überlegung begann, welche Marke soll es denn sein? Die Füller sollen alltagstauglich sein, nicht zu auffällig (aber warum eigentlich nicht?) und das Griffstück nicht aus Metall – rein gefühlsmäßig. Im damaligen Besitz befand sich ein Sammelsurium an Marken, aber es kristallisierte für mich heraus, dass es Pelikan werden sollte – hatte ich zu Weihnachten doch auch den M205 DUO geschenkt bekommen! Ein älteres Set aus M, R, K und D200 in rot transparent wurde einverleibt (Tausch mit meiner Frau gegen MB), mit den bereits vorhandenen M und K250 schwarz hatte ich nun schon mehr als ein halbes Dutzend! In den nächste Wochen wurde meine Aufmerksamkeit immer wieder von Angeboten in Kaufhäusern angezogen, Schnäppchen in der Bucht fanden den Weg zu mir und sehr schnell war ich bei ca. 15 Exemplaren! Der Beginn der Sammelleidenschaft. Nun stellte sich die Frage der weiteren Spezialisierung, da es bekanntermaßen sehr viele verschiedene Serien gibt. Die Antwort gaben mir die bereits vorhandenen Füller: Alles nach 1995, also aktuelles Design, und ggf. ältere Souveräns, die diesen Merkmalen entsprechen.

Worauf ich nun stieß, war die Wartung/ Reinigbarkeit. Aber das stellte sich beim Pelikan als sehr einfach heraus: Ggf. den Tintenleiter mit Feder herausschrauben, spülen, baden (evtl. mit Ultraschall) und alles wieder rückwärts einsetzen – sehr einfach auch bei Federtausch.

Erfahrung mit dem Pelikan- Service machte ich auch: Federn/Tintenleiter, die nicht schrieben oder Aussetzer hatten oder auch einmal ein gebrochener Schaft habe ich zum Service eingeschickt und i.d.R. nach wenigen Tagen kostenlos repariert zurückbekommen, alles funktionierte nun wieder bestens. Mein Lob dazu an den Peli-Service. Hier im Forum gemeldete „schiefe“ Federn habe ich noch nicht gesehen.

Tinten: Jeder Füller ist mit einer anderen Tinte/ Farbe befüllt und zwar möglichst in der Gehäusefarbe des Füllers. Das macht die Auswahl und das Erkennen einfach. Zum Vergleich: Meine Frau muss immer überlegen, in welchem ihrer (meist schwarzen) Füller wohl welche Farbe ist, sofern sie es nicht mit einem Zettelchen markiert hat. Aber wozu eigentlich die vielen verschiedenen Farben? Da ich mittlerweile nahezu nur noch mit Füllern schreibe, sind eine, zwei oder drei Farbe doch langweilig. Ich erstelle und korrigiere Texte und (technische) Zeichnungen, die Inhalte sollen klar unterscheidbar sein: Welche Ausrüstung gehört zu welcher Anlage? Das sind bereits mindestens fünf verschiedene Farben, Änderungen sollen aber auch sichtbar/ erkennbar sein, also mindestens sechs verschiedene Farben. Und ein wenig Abwechslung (von Tag zu Tag oder Woche zu Woche) tut auch gut.

Aufbewahrung: Meine Pelikane sind alle befüllt und in einem 40er-Etui gelagert. Für den täglichen Bedarf habe ich zwei Mäppchen mit 9 oder 13 Schlaufen, die ich individuell (nach Tageslaune oder Bedarf) füllen kann, immer dabei ein Kuli, ein Druckbleistift und ein Marker. Aber wie sortiert man eine kleine Sammlung? Nach mehreren Versuchen (Nach Größe, nach Tintenfüllung, nach Füller-Design/ Qualität,….) habe ich mich für eine Sortierung erst nach Füllerfarbe und nachfolgend nach Größe entschieden. Die nicht benötigten K, R und D stehen in einem gepolsterten Köcher im Büro.

Größen: Am liebsten schreibe ich mit meinen 600er und 800ern, die sind vom Gewicht und der Größe für mich ideal, allerdings für den täglichen Gebrauch im Büro und auf Reisen zu wertvoll, darum nutze ich hier meine 200er bis 400er. Der 300er in meinem Besitz ist eigentlich zu klein, aber der Vollständigkeit halber mit dabei, gefüllt mit MB Mahatma Gandhi. Und der 1000er ist mir eigentlich zu groß, aber auch der dient hauptsächlich der Vollständigkeit.

Ausblick: Der eine oder andere Pelikan lächelt mich immer mal wieder aus der Bucht an, allerdings bin ich mit den Standard-Modellen bereits gut ausgestattet und die Souveräns gibt es nicht in der gewünschten Farbenvielfalt. Die Specials und Limiteds sind mir zu teuer, aber manchmal kann man sie dennoch recht günstig bekommen :mrgreen:

In diesem Sinne

Holger

PS: Ich hoffe, das Hochladen des Fotos klappt......
Dateianhänge
Peliks.JPG
Peliks.JPG (177.52 KiB) 6489 mal betrachtet
Viele Grüße

Holger
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Familienfoto

Beitrag von HeiJa »

Was eine wunderschöne Sammlung!

Neidvolle Grüße!
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Hallo Holger,

eine wunderschöne Sammlung.
Kannst Du bei den etwas selteneren Exemplaren noch die Bezeichnungen angeben?
Was ist z.B. unten links der erste große Blaue für einer und unten der fünfte von links?

Die Sammelmappe gefällt mir auch sehr gut. Wo gibt es die zu kaufen?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von Faith »

Unten der 5. von links sieht mir nach dem M215 blau-schwarz aus. Solange die linke Seite gemeint ist. Direkt neben dem Streifen vom Blitz lässt sich der chromfarbene Streifen des Designs erkennen.

Und auch von mir: Traumhafte Sammlung, bei der jeder Pelikanfan vor Neid erblassen kann.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Familienfoto

Beitrag von Sokko »

Unten ganz links der Erste ist ein Concerto.
penpiper hat geschrieben:Die Specials und Limiteds sind mir zu teuer, aber manchmal kann man sie dennoch recht günstig bekommen :mrgreen:
Mann siehts, Respekt!

Viele Grüße
Sokko
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Familienfoto

Beitrag von Beginner »

Blaufinger hat geschrieben:Die Sammelmappe gefällt mir auch sehr gut. Wo gibt es die zu kaufen?

Viele Grüße
Thomas
Meine Mappe sieht genau so aus und die habe ich bei Rolf Thiel gekauft. Ich glaube im Shop findest du sie nicht aber wenn du anrufst oder ne Mail schreibst kann dir sicher geholfen werden.

Grüße Roberto
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Re: Familienfoto

Beitrag von penpiper »

Danke für die "Blumen" und die Nachfrage, hier die Angaben, jeweils v.l.n.r.
Oben links: M1000 grün gestreift – Golf – M800 grün gestreift – M600 grün gestreift – M400 grün gestreift – M200 grün transparent – M200 grün – M250 schwarz-grün – M150 grün-schwarz – M300 schwarz.
Unten links: Concerto – M605 blau (Kaufhof) – M405 blau – M400 blau gestreift – M215 blau-Silberstreifen – M200 blau transparent – M205 hellblau transparent – M250 schwarz – M215 schwarz Ringe – M200 grau transparent.
Oben rechts: M250 bordeaux – M200 rot transparent – M205 rot – M400 schildpatt braun – M400 schildpatt weiß – M205 weiß – M205 braun transparent – M200 gelb (Kaufhof) – M205 DUO – M760 gold.
Unten rechts: Piccadilly Circus – R400 schwarz – R400 blau gestreift – R200 schwarz-grün – R200 rot transparent – K400 blau gestreift – K200 schwarz – K150 grün-schwarz – K200 bordeaux - K200 rot transparent (mit roter Marker-Mine).
Mitte: D800 grün gestreift – K800 grün gestreift – D400 grün gestreift – K400 grün gestreift – R400 grün gestreift – D200 rot transparent
Das Etui bekommst Du hier: http://www.gutberlet.com/shop/praesenta ... ana_a4.php
Grüße
Holger
Viele Grüße

Holger
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Besten Dank für die Infos :)

Da gibt es für mich doch noch so Einiges zu sammeln.

Viele Grüße
Thomas
Der Torben
Beiträge: 96
Registriert: 04.05.2012 9:29
Wohnort: Wolfsburg

Re: Familienfoto

Beitrag von Der Torben »

Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit einigen Tagen in diesem Board und habe es nun endlich geschafft mich auch zu registrieren=)

Nun zu meinen kleinen Familien

Da haben wir als erstes die Lamys die ich von meinen Eltern geerbt habe (keine angst sie leben noch)
das sind einmal ein Kugelschreiber 226 und zwei 26P Füller
Bild

Dann habe ich noch eine kleine Reform 1745 Familie:
Bild

Und wenn ich glück habe kommt heute per Post mein Pelikan M200, der sich dann zu dem meines Vaters gesellen kann wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin um welches Modell es sich handelt (ca 30 Jahre alt, 14ct 585 Feder, Der Clip ist von der Form und verzierung her wie ein aktueller M200, W.-Germany, einen tuck länger als ein M200):

Bild
Bild

Die Gravur in der Kappe ist leider nicht mehr so gut erkenntlich

Liebe Grüße Torben
Viele Grüße
Torben
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Familienfoto

Beitrag von Petrus »

Hallo Torben,

willkommen im Forum! Das sieht nach einem vielversprechenden - oder sollte ich sagen, besorgniserregenden? - Anfang aus. Könnte ein Fall beginnender Fülleritis sein. Falls es zu Symptomen von Suchtverhalten kommt (spätestens ab Füller Nr. 10, würde der Hausarzt sagen), hast Du eine wunderbare Entschuldigung: Die Eltern waren schuld. Sie haben mit den Lamys den Grundstein gelegt oder den Virus eingepflanzt.
Bei mir sind es inzwischen schon ca. 80 Füller und niemand da, der "schuld" ist außer mir. Schon vor etlichen Monaten hatte ich mal hier im Forum gemeldet (wie Bismarck nach der Reichsgründung), ich sei jetzt "saturiert". Das war auch die nackte Wahrheit - für eine gewisse Zeit...

Viele Grüße und keine gute Besserung

Peter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“