Eine Frage: Ist Dir die Cassia schon jemals verschimmelt? Mir nämlich gerade. Glatt an der Federnspitze ein Schimmelpusteblumenkoepfchen. Pfui. War ca. 7, 8 Monate in einem Pelikan M800. Innen habe ich keinen Schimmel per se gesehen (Demonstrator) aber trotzdem mal gruendlich reine geamacht.
Günstige Tinten die wir lieben
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- runenaljoss
- Beiträge: 506
- Registriert: 29.10.2019 19:07
- Wohnort: MUC/VIE
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Die Tintenpreise sind ja in diesem Jahr ziemlich hoch gegangen. Das Glas Graf von Faber-Castell kostet inzwischen 32 €. Lamy t53 liegen bei nun 10 € usw.. Nutzbar sind ja viele günstigere Tinten durchaus. Und mir gefallen die Pelikan 4001 wirklich sehr. Aber lieben? Da sehe ich aktuell leider keine in dem Segment für <=5€ pro 30ml-Glas.
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Also ich liebe ja noch immer die günstigen Tinten von Waterman und Octopus Fluids, die mag ich sehr 

Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Günstige Tinten die wir lieben


Ich bin den Pelikan 4001 grundsätzlich auch durchaus zugetan, aber meist müssen sie dann doch hinter anderen Tintenwünschen zurückstehen. Das liegt zum einen anderen daran, dass sie halt doch relativ normal sind - kein besonderes Glas, keine besonders inspirierte Namen (jaja, für solche Nebensächlichkeiten bin ich schon ein bissl empfänglich..). Und zum anderen daran, dass sie (jedenfalls die allermeisten) konstant und verlässlich erhältlich sind und es sich nicht etwa um seltene und/oder limitierte Editionen handelt (ja, für solche Verkauftricks bin ich sogar noch empänglicher...) - ich könnte sie also quasi immer kaufen, und deshalb muss ich sie nicht unbedingt jetzt kaufen.
(Und dann kommt (ein bisschen paradoxerweise) noch hinzu, dass sie -obwohl grundsätzlich wie gesagt relativ einfach erhältlich- im Vergleich zu ihren Patronenversionen doch etwas schwieriger zu kaufen sind; was dazu führt dass ich fast alle (modernen) 4001 Farben als Patronen habe, aber nur 3 Farben im Fass.)
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Guten Abend,
das mit der Liebe ist so eine Sache ... gerade bei Flüssigem, das ist ja schnell da und auch mal schnell wieder weg, hicks.
Tatsächlich finde ich manche preisgünstigen Tinten ganz ok und gut brauchbar, manche sogar schon schön.
Aber so richtig das Herz geht bei mir erst in der Mittelklasse (o je, man definiere "Mittelklasse") auf.
Bei Pelikan 4001 komme ich mit Violett klar und Türkis finde ich ganz schön,
bei Waterman liebe ich schon ein bisschen das Blau der Gelassenheit (Bleu Sérénité; früher "Floridablau") und das Blau der Inspiration (Bleu Inspiration; früher "Südseeblau") sowie das Lila (Violet Tendresse) und das Rot (Rouge Audace) finde ich auch gut.
Bei Lamy mag ich das Türkis tatsächlich sehr gerne und
bei Herbin fängt es dann an: Perle noire, Rouge grenat und neuerdings auch Bleu pervenche gefallen mir sehr gut, das könnte schon Liebe sein, Bleu des profondeurs mag ich auch ab und an recht gerne; und beim Jacques überzeugt mich das Violet boréal über die Maßen, aber das würde ich keinesfalls mehr "günstig" nennen wollen.
Den Fritz Schimpf Sundowner finde ich noch sehr gelungen, ist aber auch schon eher "Mittelklasse", würde ich meinen wollen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Schwarz: Herbin Perle noire
Blau: Waterman Bleu Sérénité (Serenity Blue)
Rot: Sheaffer Skrip Red
Türkis: Herbin Bleu pervenche
Dunkelrot/Rotbraun: Herbin Rouge grenat
Bei allem anderen weiß ich noch nicht, ob es Liebe ist.
Grüße
Jürgen
das mit der Liebe ist so eine Sache ... gerade bei Flüssigem, das ist ja schnell da und auch mal schnell wieder weg, hicks.
Tatsächlich finde ich manche preisgünstigen Tinten ganz ok und gut brauchbar, manche sogar schon schön.
Aber so richtig das Herz geht bei mir erst in der Mittelklasse (o je, man definiere "Mittelklasse") auf.
Bei Pelikan 4001 komme ich mit Violett klar und Türkis finde ich ganz schön,
bei Waterman liebe ich schon ein bisschen das Blau der Gelassenheit (Bleu Sérénité; früher "Floridablau") und das Blau der Inspiration (Bleu Inspiration; früher "Südseeblau") sowie das Lila (Violet Tendresse) und das Rot (Rouge Audace) finde ich auch gut.
Bei Lamy mag ich das Türkis tatsächlich sehr gerne und
bei Herbin fängt es dann an: Perle noire, Rouge grenat und neuerdings auch Bleu pervenche gefallen mir sehr gut, das könnte schon Liebe sein, Bleu des profondeurs mag ich auch ab und an recht gerne; und beim Jacques überzeugt mich das Violet boréal über die Maßen, aber das würde ich keinesfalls mehr "günstig" nennen wollen.
Den Fritz Schimpf Sundowner finde ich noch sehr gelungen, ist aber auch schon eher "Mittelklasse", würde ich meinen wollen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Schwarz: Herbin Perle noire
Blau: Waterman Bleu Sérénité (Serenity Blue)
Rot: Sheaffer Skrip Red
Türkis: Herbin Bleu pervenche
Dunkelrot/Rotbraun: Herbin Rouge grenat
Bei allem anderen weiß ich noch nicht, ob es Liebe ist.
Grüße
Jürgen
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Moin.
Ich habe zwar ab und zu mal andere probiert, bin aber immer wieder bei der Pelikan 4001 königsblau hängen geblieben. Günstig, kippt nicht um, ich hab noch ein Rest in einem Glas von 1996, das schreibt immer noch gut und riecht wie eh und je.
Was ich an der Tinte noch mag, sie trocknet nich ein.
Ich hab einen Excellence Kolbenfüller, der schließt nicht ganz dicht und auch wenn der mal 2 Monate liegt, schreibt er sofort an.
Hier komme ich zum nächsten Punkt, der mir gefällt, der Farbton, der sich nach 2 Monaten in diesem Füller für die erste halbe Seite einstellt, ist das schönste dunkelblau, das ich kenne. Ich liebe es. Leider gibt es so eines so nicht zu kaufen.
Die aktuelle Parker Quink blauschwarz geht so ein bisschen in die Richtung, trifft es aber noch nicht ganz, ist noch etwas zu hell.
In letzter Zeit sind auch einige Kaweco Tinten dazu gekommen. Hier passt für mich Preis-Leistung auch noch.
VG
Ich habe zwar ab und zu mal andere probiert, bin aber immer wieder bei der Pelikan 4001 königsblau hängen geblieben. Günstig, kippt nicht um, ich hab noch ein Rest in einem Glas von 1996, das schreibt immer noch gut und riecht wie eh und je.
Was ich an der Tinte noch mag, sie trocknet nich ein.
Ich hab einen Excellence Kolbenfüller, der schließt nicht ganz dicht und auch wenn der mal 2 Monate liegt, schreibt er sofort an.
Hier komme ich zum nächsten Punkt, der mir gefällt, der Farbton, der sich nach 2 Monaten in diesem Füller für die erste halbe Seite einstellt, ist das schönste dunkelblau, das ich kenne. Ich liebe es. Leider gibt es so eines so nicht zu kaufen.
Die aktuelle Parker Quink blauschwarz geht so ein bisschen in die Richtung, trifft es aber noch nicht ganz, ist noch etwas zu hell.
In letzter Zeit sind auch einige Kaweco Tinten dazu gekommen. Hier passt für mich Preis-Leistung auch noch.
VG
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Einen schönen dunkelblauen Farbton kann man mit der Pelikan 4001 Königsblau auch mit einem nassen Füller auf einem Papier wie Tomoe River, Cosmo Air Light, Apica etc. erzielen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Günstige Tinten die wir lieben
Abhängig von Füller und/oder "Reifezeit" kann die 4001 Königsblau sogar deutlichen Sheen zeigen!


Re: Günstige Tinten die wir lieben
Moin.
Mir gefällt der Begriff "Reifezeit", denn er trifft es ziemlich gut.
Wenn ich Zeit genug hätte und die Möglichkeit ein reproduzierbares Umfeld zu erzeugen könnte ich mir ja meinen lieblings Farbton "herstellen".
...schöner Gedanke...

Mir gefällt der Begriff "Reifezeit", denn er trifft es ziemlich gut.
Wenn ich Zeit genug hätte und die Möglichkeit ein reproduzierbares Umfeld zu erzeugen könnte ich mir ja meinen lieblings Farbton "herstellen".
...schöner Gedanke...

Re: Günstige Tinten die wir lieben
Sorry, dass ich deinen Beitrag und deine Frage übersehen habe. Ich habe tatsächlich noch nie Probleme damit gehabt. Ich denke, dass ich von Rohrer & Klingner inzwischen bestimmt fast 15 Gläser vom der Cassia verschrieben habe. Und auch noch eine weitere Anzahl anderer Farben und die Sondereditionen. Und ich muss gestehen, ich bin nicht besonders „klinisch“. Ich tanke die unterschiedlichsten Füller aus einem Glas. Kannst du dir vielleicht eine Verunreinigung sonstwie eingefangen haben?runenaljoss hat geschrieben: ↑24.02.2023 14:15Eine Frage: Ist Dir die Cassia schon jemals verschimmelt? Mir nämlich gerade. Glatt an der Federnspitze ein Schimmelpusteblumenkoepfchen. Pfui. War ca. 7, 8 Monate in einem Pelikan M800. Innen habe ich keinen Schimmel per se gesehen (Demonstrator) aber trotzdem mal gruendlich reine geamacht.