Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Andi36 »

Hallo Fangemeinde,

vor einiger Zeit bin ich in der Bucht über Pelikan 4001 "Cyanblau" gestolpert. Da ich neugierig bin und diese Farbe nicht kannte (wird nicht mehr hergestellt), habe ich sie ersteigert und ausprobiert - ein sehr kräftiges, intensives Blau, viel reiner als das Königsblau - sehr schön.
In der Zwischenzeit habe ich meiner Kollektion noch andere 4001er hinzugefügt und frage mich nun, welche Farben denn sonst noch produziert wurden.

Ich habe mal zusammengeschrieben was mir bekannt ist, die "Edelsteine" führe ich hier nicht auf, da sie in einem eigenen Thread behandelt werden.

(A) aus der aktuellen Produktion:
  • 1) Königsblau
    2) Blau-Schwarz
    3) Brillant Schwarz
    4) Brillant-Braun
    5) Brillant-Grün
    6) Brillant-Rot
    7) Türkis
    8) Violett
(B) nicht mehr hergestellt:
  • 1) Cyanblau
    2) Helianthe
    3) Khaki
    4) Rose
    5) Senf
    6) Silbergrau
Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr noch? Gab's die als Patronen oder auch im Tintenglas? Möglicherweise hat jemand noch Exemplare zum tauschen oder verkaufen - ich bin grundsätzlich interessiert.

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von DanielH »

Hallo,

Ich meine es hätte auch mal Moosgrün gegeben.


Grüße,
Daniel
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von M. Richter »

Hallo,

hier meine Liste bekannter Tinten (die meisten gab es ausschließlich in Patronen):

Apricot(Apricot)
Orange (Orange)
Apfelsinenrot (Orange Red)
Brillantrot (Brilliant Red)
Kirschrot (Cherry Red)
Rosé (Rose Coloured)
Pink (Pink)
Flieder (Lilac)
Violet (Violet)

Brillant Schwarz (Brilliant Black)
Silber Grau (Silver Grey)
Blauschwarz (Blue Black)
Königsblau (Royal Blue)
Cyanblau (Cyan Blue)
Brillant Braun (Brilliant Brown)
Moosgrün (Moss Green)
Brillant Grün (Brilliant Green)
Türkis (Turquoise)

Menthe (Mint Green)
Khaki (Khaki)
Umbra (Umber)

Pastellgrün (Pastel Green)
Helianthe (Sunflower Yellow)
Senf (Mustard)

Es gab wohl auch mach ein "Aubergine"; ich habe allerdings nie eine Packung davon gesehen.

Vielen Grüße

Michael
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von G-H-L »

Nicht zu vergessen, daß die Farbe Königsblau vor nicht allzu langer Zeit geändert wurde. Den meisten hier dürfte somit das alte und auch das jetzt aktuelle Königsblau bekannt sein.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Tenryu »

Cyanblau war damals meine absolute Lieblingsfarbe. Wenn ich auch nur geahnt hätte, daß die nicht mehr hergestellt würde, hätte ich alle Vorräte in der Stadt leergekauft. :cry:

Ich erinnere mich gut. Damals ging ich noch zur Schule und es war eine Mode, ständig neue Tintenfarben zu verwenden. Ich weiß noch, wie unser Deutschlehrer mal darüber geschimpft hat, daß eine Schülerin sich erdreistet hatte, einen ganzen Aufsatz in gelb zu schreiben. :D

Ich finde, ein bißchen mehr Abwechslung täte dem Tintensortiment von pelikan ganz gut. Zumindest mein geliebtes Cyanblau könnten die ruhig wieder auflegen...
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Andi36 »

vielen Dank für Euer Feedback, vor allem Michael für Deine Aufstellung. Sieht so aus als ginge mir noch ein gutes Stück der Sammlung ab, ich hätte nicht gedacht, dass da so viele Farben waren.

Die Kenntnis der Farben und deren Namen hilft mir ganz ungemein bei den (Tinten-)Fischzügen in der Bucht.

Sollte hier im Forum jemand seiner Pelikan 4001 Patronen überdrüssig sein - bitte eine PN senden.

Danke und Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Tenryu »

Da aus Patronen allmählich das Wasser verdunstet, kann es gut sein, daß nach 20 Jahren nicht mehr viel Tinte übrigbleibt.
Die meisten dieser Farben stammen aus den frühen 90er Jahren.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Andi36 »

Du hast Recht, den Grund haben wir ja hier schon diskutiert. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=4103

Die eingangs unter (B) erwähnten Farben besitze ich alle - die Patronen sind tatsächlich nur noch zu 3/4 gefüllt, das hindert mich aber nicht am weitersammeln 8)

Gruß, Andreas
panta
Beiträge: 2
Registriert: 13.12.2007 18:28

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr - Aubergine

Beitrag von panta »

Habe zufällig ein Päckchen Pelikan 4001 Aubergine bekommen - drin noch 3 zu ca 1/4 gefüllte Patronen, von außen eher braun mit leichtem Rotstich; wer's unbedingt für seine Sammlung braucht, bekommt's geschickt.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr - Aubergine

Beitrag von G-H-L »

panta hat geschrieben:Habe zufällig ein Päckchen Pelikan 4001 Aubergine bekommen - drin noch 3 zu ca 1/4 gefüllte Patronen, von außen eher braun mit leichtem Rotstich; wer's unbedingt für seine Sammlung braucht, bekommt's geschickt.
Ich könnt mir gut vorstellen, daß die Tinten noch gut zu benützen sind, sofern man den fehlenden Inhalt wieder mit Wasser auffüllt. Da die Patronen ja annähernd luftdicht sind, dürften die auch nicht schimmeln. Klar, Farbveränderungen sind allerdings möglich.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

in der Bucht bietet jemand weisse Tinte von Pelikan an - ist allerdings wohl keine 4001er. (Suche: Pelikan white ink). Und mit 49€ auch nicht gerade billig. Ob das Sinn macht, weisse Tinte? Wirklich durchgesetzt hat sie sich ja nicht...

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Tenryu »

Ist das wirklich Tinte? Ich kenne weiße Tusche. Aber die ist eher mit dünnflüssigem TippEx® zu vergleichen. Man braucht sie zum Zeichnen. Vor allem auch für Bildergeschichten.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Barbara HH »

Ich vermute auch, dass es eher tuscheartig ist, auf der Flasche steht jedoch Tinte: "Vor Gebrauch umrühren / Pelikan / Weisse Tinte / Günther Wagner".
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von werner »

Hallo Barbara,

das Thema "Weisse Tinte" hat mich veranlasst einmal ein ältereres Prospekt durchzublättern (Stand 16. 3. 1986). Darin ist unter Spezialtinten eine weisse Tinte aufgeführt. Als Verwendungszweck ist angegeben: für Röntgenfilme und dunklen Karton.
Außerdem ist ebenso wie bei der ebenfalls aufgelisteten Goldtinte und Wäschetinte schwarz besonders darauf hingewiesen: Für Füllhalter nicht geeignet. Die weisse Tinte wurde in einem Weithalsglas mit 50 ml angeboten.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Pelikan 4001 Farben kennt Ihr

Beitrag von Tenryu »

Die Bezeichnung Tinte scheint mir da aber ziemlich irreführend zu sein. Denn meines Wissens besteht jede weiße Farbe aus einer Dispersion von Partikeln (meist Titandioxyd, früher auch Bleicarbonat). Allein der Hinweis auf das Umrühren deutet schon darauf hin. Tinten hingegen sind Lösungen (in der Regel ohne Zusatz von Partikeln) und brauchen nicht gerührt zu werden, weil sich da nichts absetzen kann.

Auch das Lösemittel kann kaum Wasser sein, denn Röntgenfilme sind (wie auch Fotopapiere oder Postkarten) wasserabweisend, und können nicht mit gewöhnlichen wasserbasierten Tinten beschrieben werden, sondern mit lösemittelhaltigen Textmarkern, Korrekturstiften o.ä. (früher war das Trichloräthan, heute eher Alkohol (in meiner Jugend haben die Eddings deshalb immer so gut geduftet)). :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“