Oxford Collegeblock saugt blau weg

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Sherlock
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2012 19:39

Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Sherlock »

Hallo,
ich benutze eigentlich ganz gern Collegeblöcke von Oxford, da der Kugelschreiber da sehr gut über das Papier gleitet.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass bei diversen Füllern bestückt mit den Originalpatronen, dass blau irgendwie verschwindet und dann eher grau-blau aussieht und eher blässlich wirkt.
Außerdem gleiten die diversen unterschiedlichen Federn eher schlecht über das Papier.

Den Test habe ich mit verschiedenen Füllern und diversen Blöcken anderer Hersteller gemacht:
Lamy Königsblau
Pelikan Königsblau - sowohl Patrone als auch Standardtinte aus dem Glas -
Parker Königsblau
Waterman Königsblau

Geschrieben auf anderen Blöcken ergibt sich immer ein strahlendes Blau.
Ach so, die Füller wurden immer nur mit Königsblau benutzt.

Bilder kann ich leider nicht einstellen, da meine Kamera kaputt ist.

Danke schon mal fürs antworten
Sherlock

Weiß jemand, warum das so ist?
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Sherlock,

ich weiß leider nicht ganz genau, weshalb das so unterschiedlich ist. Ich vermute aber, dass es damit zusammenhängt, wie sehr die Tinte vor dem Trocknen eindringen kann. Und da das Papier der Oxford-Blöcke satiniert, also geglättet, ist, ähnlich den Clairefontaine-Blöcken, kann die Tinte nur begrenzt eindringen. Ich jedenfalls habe vergleichbare Erfahrungen gemacht: Ich verbrauche inzwischen meine restlichen Oxford-Blätter mit Kugelschreibern, weil nahezu kein einziger meiner Füller dieses Papier mag. (Clairefontaine mögen auch etliche nicht, kommen aber grundsätzlich besser mit zurecht als mit Oxford.)

Und den Effekt, gerade bei den 'Standardblauen' kenne ich auch. Das liegt vermutlich daran, dass diese Tinten so gering saturiert sind. Gerade bei den blauen Tinten ist es, nach meiner Meinung, extrem wichtig, dass Tintenfluss des Füllers und das Papier passen, denn sonst hat man nur wenig Freude an diesen Tinten. (Demgemäß kommt das Oxford-Papier mit manchen der Diaminetinten halbwegs zurecht, aber ich bin das Ausprobieren leid.)

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von mariannchen »

Hallo Ihr Lieben,

also ich benutze grad einen Oxford Briefblock 80 g, habe so ungefähr 15 Tinten schon drauf ausprobiert, heute die Sapphire Edelstein, und ich habe ein wunderschönes strahlendes Blau bekommen. Vielleicht ist das ein anderes Papier?

Liebe Grüße

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

das wäre durchaus möglich. Ich bin einfach mal von den Oxford-Collegeblöcken ausgegangen, die ich kenne. Und die haben ein 90g-Papier, das von der Oberfläche her ähnlich ist wie das Velouté von Clairefontaine.

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von mariannchen »

Florian, das Briefpapier ist ganz glatt und strahlend weiß. Hm, dass eine Firma so unterschiedliches Papier hat? Ein 90 g Papier müßte dann doch eigentlich noch besser sein, oder?

Liebe Grüße

Marianne
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Marianne,

ich weiß nicht, ob ein 90g-Papier per se besser ist. Es ist halt dicker. Aber wie die Federn auf der Oberfläche gleiten oder diese die Tinte, liegt wohl eben daran, wie stark geleimt das Papier ist bzw. wie glatt eben die Oberfläche ist.

Ich habe/hatte auch schon ein paar Moleskine-Bücher, in denen das Papier nicht so grottig war wie in anderen, bei denen schon ganz normale Königsblau durchschlug. Daher wundert es mich eigentlich gar nicht, dass Oxford Papiere hat, die unterschiedlich wirken. (Erst vor ein paar Monaten habe ich gemerkt, dass sogar bei solchen Standardblöcken wie dem Brunnen Student ganz unterschiedliche Papiere im Einsatz sind: während nämlich ein älterer Block ganz gutes Papier hatte, habe ich mir zuletzt einen gekauft, der die meisten Federn regelrecht abgestoßen hat.)

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von mariannchen »

Florian, genau, ich denke, die Firmen wechseln ihr Papier wie andere ihre Unterhosen. Ich fände es gut, wenn man sich mal auf etwas verlassen könnte.

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Faith »

Ständig wechselnde Papierqualitäten nerven doch nur. Hat man gerade mal gutes Papier, kann man dann davon ausgehen, dass man es nicht nochmal bekommt.
Für Kuli-Schreiber sicherlich egal, aber für uns? Ich könnte mich jeden Schreib-Tag (und der ist lang) über diesen Brunnen Block aufregen, der verhältnismäßig teuer war und den Füller regelrecht leer saugt. Doppelseitige Nutzung ist da nicht unbedingt praktisch.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von OliverBonn »

Hallo zusammen,
die Probleme mit wechselnden Papierqualitäten kenne ich von Kladden her. Deshalb kaufe ich alles Papier nicht nach "Label", sondern nach Hersteller. Wer verarbeitet beispielsweise Munken Papier? Man muss etwas recherchieren und nachfragen, aber es geht. Viele Anbieter fallen natürlich aus, vor allem, die man in Kaufhäusern oder Fachgeschäften bekommt.

Mit dem eben erwähnten Munkeln Papier bin ich übrigens sehr zufrieden. Als Bögen bekommt man es in vielen Grammaturen online für einen akzeptablen Preis. Verarbeitet wird es auch in Kladden, die man über Amazon beziehen kann. Ich will hier keine Werbung machen, per Suchmaschine sind alle erforderlichen Angaben in Erfahrung zu bringen.

Munken Papier entspricht auch der Norm für Alterungsbeständigkeit ISO 9706 und ist frei von optischen Aufheller, die das Papier rasch vergrauen lassen. Eingesetzt wird es auch für den Buchdruck. Es gibt auch andere Papiere, die dieser Qualität entsprechen.

Freilich sind solche Kladden und Papiere teurer, dies muss man in Kauf nehmen. 250 Blatt 100-g-Papier habe ich für rund 11 Euro bezogen.

Viele Grüße


Oliver
Sherlock
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2012 19:39

Re: Oxford Collegeblock saugt blau weg

Beitrag von Sherlock »

Danke für eure Antworten.
Dann tritt das Problem wohl haquptsächlich bei den Collegeblöcken auf.
Schade, denn bei anderen Collegeblöcken kommt die Tinte auf der Rückseite durch.
Und da ich zurzeit aufgrund meiner 2. Ausbildung nur Collegeblöcke nutze, kaufe ich auch keine superteuren Blöcke.
Antworten

Zurück zu „Papiere“